piwik no script img

Eisrutsch in der Antarktis drohtUnverwundbare Platte löst sich auf

Der Klimawandel setzt der Antarktis wohl doch stärker zu als bisher angenommen. Deutsche Forscher warnen, dass die zweitgrößte Schelfeisfläche der Region rapide schmelzen wird.

Steigende Lufttemperaturen könnten innerhalb der nächsten 60 Jahre eine Wärmebrücke in die Kältezone schlagen. Das Meereis wird dadurch brüchiger. Bild: dpa

BREMERHAVEN dpa | Noch in diesem Jahrhundert droht ein gewaltiger Eisrutsch in einer antarktischen Region, die bislang als kaum beeinflusst vom Klimawandel galt. Zu diesem Schluss kommen deutsche Forscher mit gleich zwei Modellsimulationen.

Anders als angenommen wirke sich der Klimawandel auch auf das Weddellmeer aus, das größte Randmeer des Südlichen Ozeans am antarktischen Kontinent, berichten die Wissenschaftler im Fachmagazin Nature.

Die warmen Wassermassen setzten dort dem Filchner-Ronne-Schelfeis heftig zu. Dieses wiederum falle dann als Barriere für nachrutschendes Inlandeis weg, schreiben die Experten des Bremerhavener Alfred-Wegener-Institutes für Polar- und Meeresforschung (Awi).

Als Schelfeis werden große, auf dem Meer schwimmende Eisplatten bezeichnet, die mit einem Gletscher an Land verbunden sind und von deren Spitze immer wieder Eisberge abbrechen. Das Filchner-Ronne-Schelfeis bedeckt eine große Bucht des Weddellmeeres, mit 470 000 Quadratkilometern ist es das flächenmäßig zweitgrößte Schelfeis der Antarktis.

Barriere fällt weg

Etwa ein Viertel des gesamten Eisabflusses der Antarktis erfolgt laut Awi über das Filchner-Ronne-Schelfeis. Die gewaltige Eisplatte werde rapide zu schmelzen beginnen und sich bis zum Ende des Jahrhunderts auflösen, schreiben die Awi-Forscher über ihre Berechnung.

In der Folge könnten große Mengen von Inlandeis in den Ozean abrutschen, da das Schelfeis als Barriere wegfalle. Dies wiederum würde zu einem Anstieg des Meeresspiegels führen. „Schelfeise sind für das nachgelagerte Inlandeis wie ein Korken in der Flasche“, erläutert Awi-Ozeanograph und Erstautor der Studie, Hartmut Hellmer.

„Sie bremsen die Eisströme, weil sie in den Buchten überall anecken und zum Beispiel auf Inseln aufliegen.“ Auch eine zweite, im Fachmagazin Nature Geoscience veröffentlichte Studie weist auf eine solche Entwicklung hin. Die Wissenschaftler um Martin Siegert von der britischen Universität von Edinburgh hatten per Georadar (Radio Echo Sounding, RES) die Dicke zweier Eisströme analysiert, die das Filchner-Ronne-Schelfeis speisen - und daraus auf die Bodenbeschaffenheit darunter geschlossen.

Demnach existiert in der Region ein großes, steil abfallendes Becken mit glattem Grund - das einem Eisrutsch wenig entgegensetzen würde. Bislang sei angenommen worden, dass das Schelfeis des Weddellmeeres wegen seiner Randlage nicht direkt von der Erderwärmung beeinflusst werde, schreiben die Awi-Forscher in Nature.

Steigende Schmelzrate

„Gebiete wie das Filchner-Ronne-Schelfeis und das Ross-Schelfeis galten lange Zeit als unverwundbar“, sagte Hellmer. Die Wassermassen des Weddellmeeres schienen kalt genug, um das Schelfeis nicht schmelzen zu lassen. Steigende Lufttemperaturen könnten aber innerhalb der nächsten 60 Jahre eine Wärmebrücke in die Kältezone schlagen und das heute noch solide Meereis brüchiger machen, sagte Hellmer.

Dadurch werde eine Grenze von Wassermassen aufbrechen, die bislang den Zustrom von warmem Wasser unter das Schelfeis verhindert. „Wenn sich diese schützende Barriere bis zum Ende des Jahrhunderts auflöst, schmilzt das Filchner-Ronne-Schelfeis von unten.“

Die Schmelzrate werde von heute fünf Metern jährlich bis zur Jahrhundertwende auf bis zu 50 Meter pro Jahr steigen, schätzt Awi-Ozeanograph Jürgen Determann. Wie im Fall einer solchen Megaschmelze das hinter dem Schelfeis liegende Inlandeis reagieren wird, sei noch offen.

Die Forscher nehmen aber an, dass es sich in Bewegung setzen und immer schneller nachrutschen wird. Falls das schmelzende Eis komplett von nachfließendem Inlandeis ausgeglichen werde, entspreche dies einem zusätzlichen Meeresspiegel-Anstieg von 4,4 Millimetern pro Jahr.

taz lesen kann jede:r

Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen

Mehr zum Thema

3 Kommentare

 / 
  • M
    motom

    Liebe Leidensgenossen,

     

    schade, dass man für verantwortungslose Kommentare nicht belangt werden kann. schreiben hier nur CDU-Spitzel und Industrie-lobyisten oder kapiert ihr

    w i r k l i c h nicht, dass wir unseren Planeten vernichten? Eltern haften für ihre Kinder NICHT!! - Unsere Kinder und Kindeskinder werden für unsere Taten haften!

    Und ihr wundert euch dann über Generationsprobleme...

  • H
    Hansss

    @Udo Henn

     

    Was regen sie sich über diesen Unsinn auf. Diese Modellsimulationen gibt es schon seit 20 Jahren und das ganze Klimageschwafel beruht auf solchen "Projektionen".

  • UH
    Udo Henn

    Donnerwetter, gleich 2 Modellsimulationen haben sie gemacht! Ich biete gerne Modellsimulationen an, bei denen das Gegenteil herauskommt. Mit Worten wie "koennte", "nehmen an", "schaetzt" kann man ausser grossem Gaehnen eigentlich keine Effekte erzielen.