: Ein bißchen Dioxin in Ehren, kann niemand verwehren
Wiesbaden (ap) - Auf der Hausmülldeponie Buchschlag südlich von Frankfurt sind Dioxine nicht gezielt und illegal abgelagert worden. Diese Ansicht verhelen die zuständigen Behörden. Der hessische Umweltminister Karlheinz Weimar berichtete am Montag in Wiesbaden, bei Untersuchungen eines Instituts seien lediglich Spuren von Dioxinen und Furanen sowie polychlorierte Biphenyle (PCB) entdeckt worden. Dabei handele es sich um Verunreinigungen, die aufgrund der früheren Technologien bei der Verbrennung oder Lagerung der Abfälle entstanden sein könnten. Auf Dioxine in dieser Größenordnung würde man wahrscheinlich bei jeder Deponie kommen, die man anbohre, sagte Weimar. Das als giftigstes Dioxin geltende 2,3,7,8-Tetrachlordibenzodioxin (TCDD), das sogenannte Seveso-Gift, sei nicht entdeckt worden. Es bestehe keine Gefahr, daß die Stoffe über Grundwasser oder Luft in die Umwelt gelangen könnten. Für die Deponie bestehe „kein akuter Sanierungsbedarf“.
Gemeinsam für freie Presse
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Alle Artikel stellen wir frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade in diesen Zeiten müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass kritischer, unabhängiger Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen