EUROFACETTEN: Keine sterilen Forderungen
■ Edikt der Vertreibung ist de facto widerrufen
Vierzehnhundertzweiundneunzig! Ein unseliges Jahr, das sich tief in das kollektive Bewußtsein des jüdischen Volkes eingegraben hat. Wenn man eine Gruppe gleichwelcher Herkunft und Alters bitten würde, die vier oder fünf Ereignisse aufzuzählen, die in der Geschichte ihres Volkes am bedeutendsten waren, so würde die Vertreibung der Juden ohne jeden Zweifel auftauchen, ebenso wie die Zerstörung des zweiten Tempels durch Titus im Jahre 70.
Was sind die Gründe dafür? Man kann nicht sagen, daß die Geschichte des jüdischen Volkes eben arm an traurigen Ereignissen wäre, daß die Juden im Laufe ihres langen diasporischen Lebenswegs nicht aus zahlreichen Ländern ausgewiesen worden sind. Doch in Spanien erreichten ihre Kultur und Zivilisation ihre größte Blüte, und deshalb ist die Spur dieses goldenen Zeitalters in der jüdischen Seele unauslöschlich.
Aufgrund des erdrückenden Gewichts von Jahrhunderten der Intoleranz dauerte es lange, bis Spanien den Pluralismus in allen Bereichen zuließ. Erst seit vierzig Jahren, und zunächst sehr zögerlich, konnten sich hier wieder jüdische Gemeinschaften aufbauen, und sie erhielten erst 1967 ein begrenztes Gesetzesstatut. Die demokratische Verfassung von 1978, das Gesetz über die Religionsfreiheit aus dem Jahr 1980 und das Kooperationsabkommen zwischen dem Staat und der Vereinigung der jüdischen Gemeinschaften, das bald vom Parlament ratifiziert werden wird, haben die Rechte der Juden in Spanien und ihre Integration in die Gesellschaft voll wiederhergestellt. Doch aufgrund der vorherigen Beschränkungen hat die spanische jüdische Gemeinschaft nur 15.000 Mitglieder. Es geht für sie nicht um sterile Forderungen. Es wird davon ausgegangen, daß das Vertreibungsedikt durch die Verfassung der Ersten Republik 1869 außer Kraft gesetzt wurde. Es geht nun vielmehr darum, den Platz in der Gesellschaft zu fordern, der den Juden zusteht. Das heutige moderne und demokratische Spanien steht zu seiner Vergangenheit, denn die Geschichte kann man nicht verändern. Jedoch ist es fest entschlossen, die neu begonnene Etappe des Zusammenlebens und des Wiederfindens mit den Nachfahren derer, die es damals verlassen mußten, fortzuführen. Hierin besteht die Herausforderung dieses symbolischen Jahres 1992: die Schatten zu überwinden und die Lichtseiten der Vergangenheit herauszustellen, um gemeinsam eine hoffnungserweckende Zukunft zu schaffen. Samuel Toledano
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen