ERSTMALS BERICHT VORGELEGT: EWE will nachhaltiger sein
Der Oldenburger Energiekonzern EWE will die CO2-Emissionen bei der Erzeugung senken und die Stromausfallzeiten weiter unter Bundesdurchschnitt halten. Auch sollen Lieferanten auf einen Nachhaltigkeits-Kodex verpflichtet werden. Das geht aus einem Nachhaltigkeitsbericht hervor, den EWE erstmals vorgelegt hat. Es gehe nicht darum, den Energiekonsum um jeden Preis zu erhöhen, so Vorstandschef Werner Brinker. Deutschlands fünftgrößter Energiekonzern hat einen Jahresumsatz von über acht Milliarden Euro. (dpa)
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen