piwik no script img

Archiv-Artikel

EHEC-AUSBRUCH Ägypten weist Verantwortung zurück

KAIRO | Nach einem Importstopp für ägyptische Bockshornkleesamen hat die Regierung in Kairo eine Verantwortung für die Ehec-Epidemie zurückgewiesen. Laut Landwirtschaftsministerium wurden die verdächtigen Samen bereits im November 2009 exportiert. Wissenschaftlich gesehen könne das Bakterium in einem trockenen Produkt gar nicht so lange überleben. Eine Verunreinigung sei vielmehr beim Umpacken oder durch Wasser bei der Sprossenherstellung möglich. Alle Tests in Ägypten seien negativ ausgefallen. Die EU-Behörden hatten eine bestimmte Lieferung von 15 Tonnen Bockshornkleesamen aus Ägypten als Ehec-Ursache ausgemacht. Sie verhängten am Dienstag ein sofortiges Verkaufsverbot, und die Einfuhr ägyptischer Samen zur Sprossenzucht wurde bis Ende Oktober verboten. (afp)