: Donnerstag, 22. September 2016
Melange
Antisexistischer Infoladen NeuköllnStörenfrida: Nein heißt nein – Gespräch über das Sexualstrafrecht u. a.. Feministische Frauenkneipe, mit Undine Weyers. 19.00 Jonasstr. 40
Kulturbrauerei – Alte Kantine (☎44341952)Seitenquiz. 20.00 Knaackstr. 97
Museum für Naturkunde (☎20938591)Offenes Mikroskopiezentrum. Mikroskopieren für alle Besucher. 12.00-14.00 Invalidenstr. 43
Konzert
Astra Kulturhaus (☎61101313)Internationale Kiez-Wiesn. bis 25.9., Do+Fr 17.00, Sa 12.00, So 11.00 Revaler Str. 99
Ballhaus Naunynstraße (☎75453725)Jowan Safadi. 20.00 Naunynstr. 27
Bar jeder Vernunft (☎8831582)Vladimir Korneev. Französische Chansons & russische Romanzen. 20.00 Schaperstr. 24
Berghain/Kantine (☎29360210)Mitski. 20.00 Rüdersdorfer Str. 70
Berliner Ensemble (☎28408155)Salut Salon. 20.00 Bertolt-Brecht-Platz 1
Bi Nuu (☎69566840)Laura Gibson. 20.00 Schlesisches Tor
Café Lyrik (☎44317191)Ludmila Krupska (Gesang), Alexey Krupsky (Gitarre), Michael Saposchnikow (Akkordeon). Chanson. 19.30 Kollwitzstr. 97
Cassiopeia (☎29362966)Le Butcherettes, The Picturebooks. Alternative, Rock, Blues. 20.00 Revaler Str. 99
Duncker (☎4459509)Excessive Visage. DJ Metulski. 22.00 Dunckerstr. 64
Humboldt-Bibliothek Tegel (☎4373680)Trios XelmYa. 19.30 Karolinenstr. 19
Konzerthaus (☎203092101)Konzerthausorchester Berlin, Leitung: Bertrand de Billy. Isabelle Faust (Violine), Werke von Dutilleux, Bartók, Ravel. 20.00, Großer Saal; Begegnungen mit Beethoven: Saleem Ashkar (Klavier). Gesprächsgäste: Sebastian Nordmann, Wolfgang Thierse. 20.00, Werner-Otto-Saal Gendarmenmarkt 2
Lido (☎61101313)Dirty Honkers. Konzert und After-Show-Party. 21.00 Cuvrystr. 7
Madame Claude (☎84110861)Jeudi Foster. 21.30 Lübbener Str. 19
MazeSlydigs. 20.00 Mehringdamm 61
Musik & Frieden (☎632222428)Mahogany & Friends. Mit Alice Phoebbe Lou, Axel Flóvent, George Cosby u. a. 19.00 Falckensteinstr. 48
Philharmonie (☎25488999)Little Singers of Armenia, Leitung: Tigran Hekeyan. Klassik, Jazz und Folklore u. a. 19.00, Kammermusiksaal Herbert-von-Karajan-Str. 1
Privatclub (☎89617385)Freakwater. 20.00 Skalitzer Str. 85-86
Sage Club (☎2789830)Rock at Sage: Dark Mourning, The V‘s. DJs: Dennis Concorede, Marc, Darth Nader u. a. 20.00 Köpenicker Str. 76
Schokoladen (☎2826527)Soundtrack mit Saroos, New Dog, DJ Sibsi Sibsi. 19.00 Ackerstr. 169-170
SO36 (☎61401307)Rozhava-Soli-Konzert: Cagdas Aslan, Cigir. 20.00 Oranienstr. 190
Urban Spree (☎74078597)Subrosa, Sinistro. Metal. 20.00 Revaler Str. 99
Yaam (☎6151354)47 Soul. 20.00 An der Schillingbrücke
Zig Zag Jazz Club (☎94049147)Maria Palatine & Band. World Jazz, Singer-Songwriter. 21.00 Hauptstr. 89
Klub
://about blankPoint Blank. Mit Diwa, Francois X, Qiu. 23.59 Markgrafendamm 24 c
Arena Club (☎5332030)Faces – A Night for Friendship. DJs: Baymax, Masih Tajzai u. a. 20.00 Am Flutgraben
Bohnengold (☎78958410)Booze. 80s, 90s, Hip-Hop u. a. 23.00Reichenberger Str. 153
Clärchens Ballhaus (☎2829295)Cha-Cha, Walzer & Co. 21.00 Auguststr. 24
frannz club (☎72627930)Red RHYTHM – Swing Dance Night. 21.30 Schönhauser Allee 36
Kulturbrauerei – Alte Kantine (☎44341952)Everybody Dance Now. 90s Hits; DJ Funky Henning. 22.00 Knaackstr. 97
Kulturbrauerei – Soda Club (☎44315155)Salsa – Soda Afterwork. Salsa Cubana, Mambo, Bachata, Kizomba. 19.00 Knaackstr. 97
Magdalena (☎0174/1639193)Thursday Proggy. DJs: Enjooi, Carisma & Sorgenlos, John Kotti u. a. 23.00 Alt-Stralau 1-2
Möbel OlfeNew Twinks on the Block. 22.00 Reichenberger Str. 177/Eingang Dresdner Str.
OHMGrand Jeté. DJ: Cristian Vogel, Anja Zaube, Mike Grinser u. a. 22.00 Köpenicker Str. 70
Ritter Butzke (☎30605095)DonnersDucks. DJs: Stefan Z, Annie V., Pascal Voltaire u. a. 23.55 Ritterstr. 26
Rosi‘sIndietanzbar. DJs: Whatever, Made of Win and Gold. 23.00 Revaler Str. 29
SchwuZ (☎57702270)Elektronischer Donnerstag: Sado Maso Disco. House, Disco, DJs: Doc Sleep, RegenbogenEinhornLand u. a. 23.00 Rollbergstr. 26
Suicide CircusRituals. DJs: Hanzel, Matt TDK, Prymat‘ u. a. 23.00 Revaler Str. 99
Süß war gesternThank you Thursday. DJ Doron. 20.00 Wühlischstr. 43
White Trash (☎50348668)DJ The Shredder. Rock, Punk, Glam, Trash. 19.00 Am Flutgraben 2
Kunst
District (☎71093093)Eröffnung: Undisciplinary Learning – Remapping The Aesthetics of Resistance: RAUM. Gruppenausstellung. 19.00; 20.00: Performance von Ha Za Vu Zu. Bessemerstr. 2-14
Kunsthandel Dr. Wilfried Karger im stilwerk (☎45087829)Eröffnung: Joachim Dunkel: jenseits von schwer. 19.00 Kantstr. 17 (3. OG)
Hamburger Bahnhof (☎266424242)Eröffnung: Ernst Ludwig Kirchner: Hieroglyphics. 19.00 Neue Galerie, Invalidenstr. 50-51
Neue Gesellschaft für Bildende Kunst (☎6165130)Ene Mene Muh und welche Stadt willst Du?: Mitmachstadt trifft Kalkberg. Performativer Vortrag von Claudia Hummel, Boris Sieverts, Mod.: Erik Göngrich. 19.00 Oranienstr. 25
St.-Matthäus-Kirche Tiergarten (☎2621202)Eröffnung: Kristina Girke: Heroen von Utopia. 20.00 Matthäikirchplatz
Willy-Brandt-Haus (☎25993785)Eröffnung: Rainer König: Berlinische Fragmente; Bernd Heyden: Berlin Prenzlauer Berg 1969-1980. Fotografie. Personalausweis erforderlich. 19.30 Stresemannstr. 28
ZLB – Berliner Stadtbibliothek (☎902260)Ein Galerist zieht Bilanz. Vortrag von Klaus Märtens. 19.00, Berlin-Saal Breite Str. 30-36
Bühne
Berliner Ensemble (☎28408155)Warten auf Godot. 19.30, ProbebühneBertolt-Brecht-Platz 1
BKA-Theater (☎2022007)Voraufführung: Wildes Berlin. 20.00 Mehringdamm 34
Bühnenrausch (☎44673264)ToP-Form – das Impro-Genre-Spezial. 20.00 Erich-Weinert-Str. 27
Chamäleon (☎4000590)Premiere: Underart – Ode to A Crash Landing. Cirkus Cirkör. 20.00 Rosenthaler Str. 40/41
Dock 11 (☎35120312)ASO-Bi. Tanzperformance von Ten Pen Chii Art Labor. 19.00 Kastanienallee 79
Grips Theater (☎39747477)Eins auf die Fresse. Ab 13 J. 11.00 Altonaer Str. 22
Heimathafen Neukölln (☎56821333)Die Radioeins Radio Show. Live und mundgemacht. 18.45 Karl-Marx-Str. 141
Kookaburra (☎48623186)Lars Redlich: Lars But Not Least. 20.30 Schönhauser Allee 184
Maxim Gorki Theater (☎20221115)Verrücktes Blut. 19.30; Aufstand. 20.30, Studio Am Festungsgraben 2
Mehringhof-Theater (☎6915099)Till Reiners: Auktion Mensch. 20.00 Gneisenaustr. 2 a
Neuköllner Oper (☎68890777)Büro für postidentisches Leben. 20.00 Karl-Marx-Str. 131-133
O-TonArt (☎37447812)Netze. 19.30 Kulmer Str. 20 a
Pfefferberg Theater (☎44354870)Premiere: Hamlet. Hexenberg Ensemble. 19.30 Schönhauser Allee 176
Prater (☎55 77 52 52)Glanz & Dreck: Ein Gehrart-Hauptmann-Spektakel. Ab 16 J. 17.00 Kastanienallee 7-9
Prime Time Theater (☎49907958)Gutes Wedding, schlechtes Wedding, Folge 106: Der Wedding-Express. 20.15 Müllerstr. 163/Eingang Burgsdorfstr.
Schaubude (☎4234314)Der dystopische Salon #2. Performativer Diskurs. 20.00 Greifswalder Str. 81-84
Schaubühne (☎890023)Mitleid. Die Geschichte des Maschinengewehrs. 20.00; thisisitgirl. 20.00, Studio Kurfürstendamm 153
Sophiensæle (☎2835266)Menschen! Krisen! Sensationen!: Fair. Performance von Monster Truck. 19.00-23.00, Hof; Menschen! Krisen! Sensationen!: The Greatest Show On Earth. Performance-Zirkus. 20.00, Festsaal Sophienstr. 18
Theaterdiscounter (☎28093062)Kap Hoorn. Szenische Konzert-Installation von koikate. 20.00 Klosterstr. 44
Theaterforum Kreuzberg (☎70071710)Heute Abend: Lola Blau. 20h Eisenbahnstr. 21
Theater unterm Dach (☎902953817)Premiere: Gutmenschdämmerung/Les Bonnes Payées. Companie für präemtive und nachhaltige Auseinandersetzung. 20.00 Danziger Str. 101
Theater Zukunft (☎0176/57861079)Praivet laif – Privatleben. Live-Hörspiel-Lesung von Ralle Balle. 20.30, Waldgarten (bei Regen: Klaviersalon) Laskerstr. 5
Ufa-Fabrik (☎755030)StageDiven! 20.00, Theatersaal Viktoriastr. 10-18
Wort
Akademie der Künste/Pariser Platz (☎200571000)Volker Braun „Handbibliothek der Unbehausten“. 20.00 Pariser Platz 4
Ä – Programmwirtschaft (☎30648751)Rakete 2000. Lesebühne. 21.00 Weserstr. 40
Babylon Mitte (☎2425969)Carlo Bonini stellt das Buch „Die Nacht von Rom“ vor. Film-Preview: Suburra. 19.30 Rosa-Luxemburg-Str. 30
Backfabrik (☎44031611)Lauren Groff: Licht und Zorn. Buchpremiere, Lesung: Christian Berkel. 20.30, Clinker-Lounge Saarbrücker Str. 36-38
Begine (☎2151414)Christa Winsloe: Auto-Biographie u. a. Feuilletons. Für Frauen. 19.30 Potsdamer Str. 139
Buchhändlerkeller (☎7918897)Katja Lange-Müller liest aus ihrem Roman „Drehtür“. 20.30 Carmerstr. 1
Buchhandlung ocelot (☎97894592)Andreas Baum: Wir waren die neue Zeit. 20.30 Brunnenstr. 181
Café Brel (☎31800020)Crime Time: „Der Psychopath“ von Joachim Bliese. Vorgestellt von Walter Moens. 20.00 Savignyplatz 1
Danziger 50 (☎41715887)WortTonBar. Mini-Performance mit Wortfetzen, Romanauszügen, Gedichten. 21.00 Danziger Str. 50
Dussmann (☎20251111)Judith W. Taschler: Bleiben. Buchvorstellung. 19.00 Friedrichstr. 90
Haus für Poesie (☎4852450)Wir sehen uns nimmersatt: Rainer René Mueller. Lesung und Gespräch, Moderation: Dieter M. Gräf. 19.00 Knaackstr. 97
Karl-Marx-Buchhandlung (☎297778910)Markus Nierth stellt das Buch „Brandgefährlich. Wie das Schweigen der Mitte die Rechten stark macht“ vor. Buchpremiere, Moderation: Christoph Links. 19.30 Karl-Marx-Allee 78
Kosmetiksalon Babette (☎0176/38388943)Info on Books. 20.00 Karl-Marx-Allee 36
Literaturforum im Brecht-Haus (☎2822003)Fünfzigtausend Anschläge. Schwarzbuch der Lyrik 2016. Mit Katja Horn, Kai Poh u. a. 20.00 Chausseestr. 125
Literaturhaus Berlin (☎8872860)Berlin – Beirut. Eine Lüge zu viel. Lesung mit Gitta Mikati. 19.30, Kaminraum; Gisela von Wysocki: Wiesengrund. Gespräch mit Sigrid Löffler. 20.00, Kaminraum Fasanenstr. 23
ManoMano Slam. Poetry Slam. Mod.: Sarah Bosetti & Daniel Hoth. 20.00 Skalitzer Str. 46 a
MoosGarten Kulturcafé (☎77329892)Monika Bienert liest „Immer rin ins Vergnüjen – vom wahren Wesen des Berliners“. 19.00 Lorenzstr. 61
taz-Café (☎25902164)Claus Leggewie stellt sein Buch „Anti-Europäer“ vor. Lesung und Gespräch mit Jan Feddersen. 19.30 Rudi-Dutschke-Str. 23
Z-Bar (☎28389121)Der literarische Salon: Steven Uhly liest aus seinem Roman „Marie“. Moderation: Britta Gansebohm. 20.30 Bergstr. 2
ZLB – Berliner Stadtbibliothek (☎902260)Michael Bienert stellt das Buch „Modernes Berlin der Kaiserzeit“ vor. 19.00, Lesesaal Berlin-Studien, 2. OG Breite Str. 30-36
Kinderhort
Galerie Pankow (☎47537925)Inszeniert oder was? Schülerprojekt mit Dagmar Renfranz, Anmeldung: 266422244. 10.00-13.00 Breite Str. 8
Grips Podewil (☎39747477)Premiere: Aus die Maus. Ab 8 J. 17.00 Klosterstr. 68
Kulturhaus Spandau (☎3334021)Die Geschichte vom kleinen Onkel, ab 4 J. 10.00, Galerie Mauerstr. 6
Schaubude (☎4234314)Jack Pratchard. Erzähltheater mit Figuren, aufEnglisch, ab 12 J. 10.00 Greifswalder Str. 81-84
Theater an der Parkaue (☎55775252)Zinnober in der grauen Stadt. Von 4-9 J. 10.00, Bühne 3 Parkaue 29
ZLB – Amerika-Gedenkbibliothek (☎902260)Recherchieren im Netz: Suchen und finden, was gut ist! Workshop, für 4.-6. Kl., Anmeldung: 90226103. 8.00-12.00 Blücherplatz 1
Lautsprecher
Centre Bagatelle (☎868701668)Friedenspolitische Neuorientierung in der Flüchtlingspolitik. Vortrag: Hanne-Margret Birckenbach. 19.30 Zeltinger Str. 6
Denkmal für die ermordeten Juden Europas (☎26394336)„In dem Loch war es rabenschwarz, wie in einem Grab.“. Zeitzeugengespräch mit Claire Boren, Anmeldung bis 20.9.: info@stiftung-denkmal.de. 18.00, Ort der Information Ebertstraße (Postdamer Platz/Brandenburger Tor)
Französische Friedrichstadtkirche (☎2041507)Superhelden, Superschurken: Neue Mythen, religiöse Sinnangebote. Anmeldung: 20355501. 15-19.45 Gendarmenmarkt 5-6
Istituto Italiano di Cultura – Italienisches Kulturinstitut (☎2699410)Der Riss: 1915-1943 – Die ungelösten Verpflechtungen zwischen italien und Deutschland. Paolo Emilio Petrillo im Gespräch mit Michael Stürmer, 21.00: Film: Tutti a casa (IT/FR 1960, OV). 19.00 Hildebrandstr. 2
Volksbühne (☎24065777)From Moscow with Love. Edward Snowden über die Kriminalgeschichte der Demokratie (live aus dem Exil). 20 Uhr Rosa-Luxemburg-Platz
Gemeinsam für freie Presse
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Alle Artikel stellen wir frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade in diesen Zeiten müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass kritischer, unabhängiger Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen