piwik no script img

Donnerstag, 12. Januar 2017

Melange

Begine (215 14 14)Feminismus wagen! 18.30; Lesbennetzwerk in Schöneberg. Offener Stammtisch. 19.00 Potsdamer Str. 139

Junction Bar (694 66 02)Karaoke. 21.00 Gneisenaustr. 18

Volksbühne (240 65-777)Christoph Marthaler „Murx den Europäer“. Videoaufzeichnung der Dernierè von 2007. 22.00, Roter Salon, rechtes SeitenfoyerRosa-Luxemburg-Platz

Konzert

Acker Stadt Palast (441 00 09)...this is not the Uplifting Part: Ensemble Pamplemousse. 20.00 Ackerstr. 169

Arcanoa (691 25 64)Lobitos – Latin, Folk, Afro, Jazz, Ethno, Blues Session. 21.30 Am Tempelhofer Berg 8

ArtlinersBerlin (74 77 59 10)Lisiena & ZIS.Music. Punk. 20h Gärtnerstr. 23

A-Trane (313 25 50)Xaver Fischer Trio. Nu Jazz. 21h Bleibtreustr. 1

Bauhaus-Archiv – Museum für Gestaltung (25 40 02-0)Die Wilde Agathe. Mix aus Schlagern der klassischen Jazz-Moderne, von Dolphy, Mingus, Monk u. a. 18.00, Café Klingelhöferstr. 14

Celtic Cottage (792 45 07)Slacker. Cover & beyond. 20.00 Markelstr. 13

Centrum Judaicum – Stiftung Neue Synagoge (8 80 28-316)Sprachmusik. Kompositionen nach Gedichten von Nelly Sachs, Gespräche mit den Komponisten – Neue Musik. 18.00Oranienburger Str. 28-31

Donau115Tsalikov/Eraslan/Cataldo/Saydan. Jazz. 20.30 Donaustr. 115

exploratorium berlin (84 72 10 52)Improvisation International: Kammerensemble adhoc. 20.00 Mehringdamm 55

Indische Botschaft (25 79 50)Damla Project. Indische & Türkische Musik in Konversation mit Westlichen Musikkonzepten. 18.00, Saal/Auditorium Tiergartenstr. 17

Kantine am BerghainNight Moves. Psychedelischer Pop. 20.00 Rüdersdorfer Str. 70

Madame Claude (84 11 08 59)Jeudi Foster: Wizard Ashdod, Shishigami+Init(). Romantic Drone, Electronic & Visuals, mit DJ-Set The Chop Squad – Indie, Post-Punk, Pop, NDW. 21.30 Lübbener Str. 19

MonarchLydmor & Bon Homme. Electropop, Electronic, Synthpop. 20.00 Skalitzer Str. 134

Monster Ronson‘s Ichiban Karaoke (89 75 13 27)Birds & Coughs feat. Alright Gandhi. 21.00 Warschauer Str. 34

Neue SynagogeNelly Sachs – Sprachmusik: Margot Genet (Sopran), Karina Repova (Mezzosopran), Prof. Axel Bauni (Klavier). Kompositionen mit Gedichten von Nelly Sachs. 19.00 Oranienburger Str. 28-30

Passionskirche (69 40 12 41)Black Gospel Angels. 20.00 Marheinekeplatz 1-2

Prachtwerk BerlinShotgun Willie and the Texas Pickers. 20.00 Ganghoferstr. 2

Privatclub (61 67 59 62)Tenside, Support: Arktis + Neverland in Ashes. Metall, Hardcore. 20.00 Skalitzer Str. 85-86

Schlot (448 21 60)Filipe Duarte Quartet. 21.00 Invalidenstr. 117

Schokoladen Mitte (282 65 27)Captain Risiko + Prototyp. Punkrock. 19.00 Ackerstr. 169-170

Staatsoper im Schiller Theater (20 35 45 55)Berliner Atonale III – Eine Schriftstellerin und 13 Komponisten auf dem Weg zu einer Gemeinschaftsoper. Teilinszeniertes Konzert mit der Uraufführung des Zyklus „Die Kriminellen der Frau A.“ nach Texten von Tanja Langer und Kompositionen von Rubbert, Iranyi, Tramin u. a. 20.00, Werkstatt Bismarckstr. 110

vabali spa Berlin (-911 48 60)Philipp Schaefer. 18.00, Ruheraum, 1. OG Seydlitzstr. 6

Zig Zag Jazz Club (94 04 91 47)Ben Kraef Trio. Jazz. 21.00 Hauptstr. 89

Zimmer 16 (48 09 68 00)Cuarteto Rotterdam & AnnA Franken, Idas y vueltas. 20.00 Florastr. 16

Zionskirche (44 04 36 44)Klangraum Zionskirche: Andreas Paolo Perger. Improvisierte Kompositionen für Konzertgitarre. 21.00 Zionskirchplatz

Klub

Alte Kantine (44 31 50)Everybody Dance Now! . 22.00 Knaackstr. 97

Astro-BarDJ No No Yes No No No. Beat, Soul, French, 60s. 22.00 Simon-Dach-Str. 40

August FenglerDJ Paulina Panik. 80s, Wave, Rock Alternative. 22.00 Lychener Str. 11

Badehaus (95 59 27 76)Vinyl Fieber. DJ: Christopher Rose. Swing, Boogaloo, Ska, Latin u. a. 22h Revaler Str. 99

Crack Bellmer BarAs Usual. Lineup: Skelesys, Bee Lincoln. House, Techno. 20.00 Revaler Str. 99

Duncker (445 95 09)Aftershow Party. Lineup: Metulski. 23.00 Dunckerstr. 64

MokumDr. Martensbeat. Lineup: Rockatiki Alex. Punk, Ska, Northern Soul, Rockabilly, Beat. 22.30 Danziger Str. 56

Ritter ButzkeDonnersducks. Lineup: Ryan Dupree, Jaxson, Henk, Eunoia & Moses Viders. Techno, House. 23.59 Ritterstr. 24

Sage Club (278 98 30)Rock at Sage: Sat, Bullet Height (live). Lineup: Guess, Chris L. & Steffen, The Last DJs, Hauptstadtrocker. Electro-Punk. 20.00 Brückenstr. 1

SchwuZ (57 70 22 70)Elektronischer Donnerstag: Overdrive. DJs: Luigi u. a. House, Italo-Disco. 23h Rollbergstr. 26

Soulcat BarVinylSounds. 60s Beat. 19.00 Pannierstr. 53

Stereo 33 (89 20 93 09)25livingroom. Lineup: hi#claas. 21.30 Krossener Str. 24

Suicide CircusRituals hosted by Synoid. Lineup: Yan Cook, Acierate, Tham. 23.00 Revaler Str. 99

Upside Down Bar Restaurant (240 62 0)Out of Office Party – After Work Party. House, Electronic. 17.00 Wallstr. 70

Kunst

Akademie der Künste Hanseatenweg (200 57 20 00)Uncertain States: FLAX Foreign Local Artistic Xchange. Mona Jas, Rasha Abbass, Pop-Up-Office, Beratungsgespräch und Lesung. 15.00, DE/AR/EN, Denkraum; Palmyra als Extrem eines neuen Ikonoklasmus. Symposium mit Horst Bredekamp and Stefan Weber (auf Deutsch). 19.00 Hanseatenweg 10

Contemporary Fine Arts - Charlottenburg (887 771 67)Eröffnung: Christa Dichgans Plüschtieroper. Katalaogpräsentation & Ausstellung. 18.00-20.00 Grolmannstr. 32/33

daadgalerieAuftakt: Topophilia / Topophobia. Festival zur Eröffnung der neuen Räumen der daadgalerie. Kunst, Konzerte, Lesungen, Filmscreenings, etc. bis 22. 1. Ausstellungsröffnungen: Minouk Lim New Town: Ghost GAGA HOHO, mit Performance; Yutaka Makino: The Program Installation for one person (Studio). beide 18.30; Ivana Sajko and Alen Sinkauz On the Condition of the Sea, Performance 20.00, anschließend: DJ Batata. Oranienstraße 161

EXILEEröffnung: Kinga Kielczynska: Białwoieża. 19.00-21.00 Kurfürstenstraße 19

Fotogalerie Friedrichshain (296 16 84)Eröffnung: Woher – Wohin. Silke Bartlick, Irmhild Gumm, Eckhard Lindenblatt u. a., Reportagefotografie. Tanzperformance: Ahmad Al Hamid. Musik: Nabil Arbaain, Oud Spieler. 19.00 Helsingforser Pl. 1

Galerie Gilla Lörcher – Contemporary Art (0175 563 87 38)Eröffnung: One-single-artwork-show #6: Ivan Liovik Ebel. 19.00 Pohlstr. 73

Hamburger Bahnhof / Museum für Gegenwart Berlin (39 78 34 11)Ethnographische Literatur als Quelle für die Kunst E. L. Kirchners. Dr. Hanna Strzoda. 18.00, Information Invalidenstr. 50-51

HAU 3 (25 90 04 27)Utopische Realitäten: Eternal Russia. von Marina Davydova und Vera Martynov, performativ-installativer Parcours. 21.00, Premiere Tempelhofer Ufer 10

Martin-Gropius-Bau (25 48 60)Screening: Continuity. D 2016, 85 Min., FSK 16, Dt. OF mit engl. UT, Regie: Omer Fast. 18.30, Kinosaal Niederkirchnerstr. 7

OPEN WALLS GalleryEröffnung: Ventures. 4 wöchentlich wechselnde Ausstellungen. Woche 1: Mira Nameth & Karolin Schwab. 19.00-22.00 Schröderstr. 11

Bühne

Ballhaus Ost (44 03 91 68)Tristan und Isolde. von und mit Julian Meding, Jasper Tibbe, Theaterperformance. 20.00, Premiere Pappelallee 15

Bar jeder Vernunft (883 15 82)Carrington-Brown: 10. 20.00 Schaperstr. 24

Berliner Ensemble (284 08-155)Kabale und Liebe. 19.30; Krankheit der Jugend. 20.00, Pavillon Bertolt-Brecht-Pl. 1

BKA (202 20 07)Hallo 2017 – mit Edith ins neue Jahr. Ades Zabel & Company. 20.00 Mehringdamm 34

Brotfabrik (471 40 01/02)Bridge Markland: faust in the box. Bridge Markland, nach J. W. v. Goethe. 20.00 Caligaripl. 1

Deutsches Theater (28 44 12 25)Der Geizige. 19.30; Monster. 20.00, Box Schumannstr. 13a

Dock 11 (448 12 22)Premiere: Sixty minutes towards being here or what we can do until we do what we can do, Performance. 19.00 Kastanienallee 79

English Theatre Berlin (691 12 11)The LAB: My Head Is An Animal. 20.00, anschl. Publikumsgespräch Fidicinstr. 40

HAU 1 (25 90 04 27)Utopische Realitäten: Arde brillante en los bosques de la noche (Loderndes Leuchten in den Wäldern der Nacht). Text und Regie: Mariano Pensotti (in span. Sprache mit dt. und engl. ÜT). 19.00, Premiere Stresemannstr. 29

Heimathafen Neukölln (56 82 13 33)Die NSU-Monologe. Regie: Michael Ruf, mit türk. UT. 19.30 Karl-Marx-Str. 141

Helene-Nathan-Bibliothek (902 39 43 42)„Das Trinkgeschirr, sobald es leer, macht keine rechte Freude mehr“ – Eine musikalische Wilhelm Busch-Revue. 18.30 Karl-Marx-Str. 66

Komödie (88 59 11 88)Kabarettistischer Jahresrückblick 2016. mit Bov Bjerg, Horst Evers, Hannes Heesch u. a., Mod.: Christoph („Angela“) Jungman. 20.00 Kurfürstendamm 206

Maxim Gorki Theater (20 22 11 15)Denial. 19.30 Am Festungsgraben 2

Mehringhof-Theater (691 50 99)Triumph des Chillens. Fil, Comedy‘n Music. 20.00 Gneisenaustr. 2a

Neuköllner Oper (68 89 07 77)High Potentials. 20.00 Karl-Marx-Str. 131-133

PalazzoKings & Queens. von Kolja Kleeberg & Hans-Peter Wodarz. 19.30 Kynaststr. 18-23

Pier 9 (56 82 13 33)Peng! Peng! Boateng! 19.30 Hasenheide 9

Prime Time Theater (49 90 79 58)Gutes Wedding, schlechtes Wedding. F. 107: Das Wunder vom Späti. 20.15 Müllerstr. 163

Schaubühne (89 00 23)Dämonen. 20.00, mit engl. ÜT, Saal B Kurfürstendamm 153

Schlosspark Theater (789 56 67-100)Einfach tierisch (Nelson). 20.00 Schlossstr. 48

Sophiensaele (283 52 66)Tanztage: Worker‘s Choice / Last. Miriam Kongstad / Frantics Dance Company. 20.30, anschl. Publikumsgespräch, Festsaal Sophienstr. 18

Theaterdiscounter (28 09 30 62)Pillen. 20.00 Klosterstr. 44

Theater Größenwahn – Deutsch-Jüdische Bühne Bimah (251 10 96)Sie und Er und mehr ... von Ephraim Kishon. 20.00 Meinekestr. 24

Theater Strahl (695 99 222)Sommer Nacht Traum. 11.00 Martin-Luther-Str. 77

Theater unterm Dach (9 02 95 38 17)Gutmenschendämmerung / Les bonnes payées. PNAC (Compagnie für präemtive und nachhaltige Auseinandersetzung), frei nach Jean Genet. 20.00 Danziger Str. 101

tikberlin.de (47 99 74 77)Travestie im Kiez – Travestie Classics. Jubiläumsshow. 20.30 Weserstr. 211

Vaganten Bühne (312 45 29)Sweet Home Europa. 20.00 Kantstr. 12a

Volksbühne (240 65-777)D‘accord ist der Chor. Erstes Manöver. 19.00, 3. Stock; Bekannte Gefühle, gemischte Gesichter. 19.30 Rosa-Luxemburg-Platz

wilde OscarChristl & Älexis – Das kleine Musical mit den großen Schulterpolstern. 19.30 Niebuhrstr. 59

Wort

autorenbuchhandlung (313 01 51)Das Umgehen der Orte. von und mit Fabian Hischmann. 20.00 Else-Ury-Bogen 599-601

Brotfabrik (471 40 01/02)Konzept*Feuerpudel – Anonyme Lesebühne. mit Live-Illustrationen, Mod.: Diether Kabow. 20.00 Caligaripl. 1

Buchhändlerkeller (55 14 93 58)Trug-Tag-Träume. von Klaus Schlesinger, mit Annett Gröscher, Jochen Schmidt, Mod.: Astrid Köhler. 20.30 Carmerstr. 1

Café Tasso (48 62 47 08)Die Unerhörten: Auftaktlesung 2017 – Alles auf Anfang! 20.00 Frankfurter Allee 11

EWA Frauenzentrum (442 55 42)Alle Zeit mit ihr. Sara Reichelt. 20.00Prenzlauer Allee 6

Galerie Olga Benario (68 05 93 87)Da müsst ihr euch mal drum kümmern. Frieder Boehne, Bernhard Bremberger und Matthias Heisig. 19.30 Richardstr. 104

LaLuz (45 08 92 30)Brauseboys – Die Vorleseshow im Wedding. Thilo Bock, Frank Sorge, Robert Rescue u. a., mit Gästen. 20.30, Saal Oudenarder Str. 16-20

Literaturforum im Brecht-Haus (282 20 03)„Über Land“ und „Familie der geflügelten Tiger“. Hannah Dübgen, Paula Fürstenberg, mit Gespräch, Mod.: Michael Wildenhain. 20.00 Chausseestr. 125

Volksbühne (240 65-777)Lesen: Das Kapitalismustribunal – Zur Revolution der ökonomischen Rechte (das rote Buch). Achille Mbembe, Ingrid Gilcher-Holtey, Wolfgang Neskovic, Peter Engelmann u. a., Buchpremiere, Live-Schaltung und Diskussion. 20.00, Roter Salon Rosa-Luxemburg-Platz

Z-Bar (28 38 91 21)taz2- Gesellschaft & Medien: Kolumnenlesung: „Boys (don‘t) cry“. Jürn Kruse, Martin Reichert, Ambros Waibel, Mod.: Marlene Halser. 20.30 Bergstr. 2

Kinderhort

Amerika-Gedenkbibliothek (9 02 26-0)Recherchieren im Netz: Suchen und Finden was gut ist. Workshop für SchülerInnen, 4.-6. Klasse. 9.00, Lernzentrum Blücherpl. 1

Atze Musiktheater (817 99 188)Die kleine Meerjungfrau. von Hans-Christian Andersen, ab 5 J. 10.00, Studio; Emil und die Detektive. nach Erich Kästner, Regie: Thomas Sutter, musikal. Ltg.: Sinem Altan, ab 6 J. 10.30 Luxemburger Str. 20

Friedrichstadt-Palast (23 26 23 26)Verrückte Sonne. Kindershow, ab 5 J. 16.00 Friedrichstr. 107

Grips Hansaplatz (39 74 74 77)Ein Fest bei Baba Dengiz. von Volker Ludwig, ab 9 J. 10.00 Altonaer Str. 22

Grips Podewil (39 74 74 77)Sturm und Wurm fahren an die Ostsee, ab 5 J. 10.30; Mensch, willkommen! bunter Abend für neuangekommene und alteingesessene Berliner*innen, ab 14 J. 19.00, Foyer Klosterstr. 68

Jaro TheaterMario der Eismann und der Pinguin. 10.30 Schlangenbader Str. 30

MACHmit! Museum für Kinder (74 77 82 00)Verzweigte Schneeflocken. Schneeflocken aus Naturmaterialien gestalten. 10.00; Die MuseumsDruckerei lädt ein! ehemalige Drucktechniken erlernen und eigene Postkarten drucken. 14.00 Senefelderstr. 5

Pfefferberg Theater (479 974 26)Viel Farben Welt. Theater Plexus. 11.00 Schönhauser Allee 176

Theater an der Parkaue (55 77 52 52)Biedermann und die Brandstifter. von Max Frisch, Regie: David Czesienski, ab 14 J. 19.00, Premiere, Bühne 3 Parkaue 29

Theater an der Parkaue im Prater (55 77 52 52)Kleider machen Leute. nach Gottfried Keller, Musical, ab 12 J. 10.00 Kastanienallee 7-9

Lautsprecher

Helle Panke (47 53 87 24)Die USA nach der Wahl von Trump – wird jetzt alles anders? Vortrag: Stefan Liebich, Moderation: Dr. Olaf Miemiec. 19.00 Kopenhagener Str. 9

Ibero-Amerikanisches Institut (2 66 45 43 20)Ciencias y razas a través de las fronteras: la reinvención internacional del racismo. Federico Navarrete. 17.00, in span. Sprache, Konferenzraum Potsdamer Str. 37

Katholische Akademie (28 30 95-0)Akademieabend: Aufbruch, Aufruhr, Restauration – Gespräch zur Lage der Türkei. Dr. Günther Seufert, Jörg Lau. 19.00Hannoversche Str. 5

Literaturhaus Berlin (88 72 86-0)Platonow-Lektüren III: „Es ging darum, den Kosmos für ungültig zu erklären.“ Aus der Baugrube lernen. Andrzej Stasiuk im Gespräch mit Volker Weichsel, Dolmetscher: Olaf Kühl. 20.00 Fasanenstr. 23

taz-caféFuck you, Human Rights! Der Krieg gegen die Drogen auf den Philippinen. Diskussion mit Dominik Hammann, Niklas Reese, Pilgrim Bliss Gayo, Mod.: Sven Hansen. 19.30 Rudi-Dutschke-Str. 23

ZKR – Zentrum für Kunst und öffentlichen Raum Schloss Biesdorf (70 09 06 77 55)California Dreaming – L.A. Abend mit Martin Kaltwasser. Künstlergespräch über Inspirationsquellen, Hintergründe, Freiräume und Megacities. 19.00 Alt-Biesdorf 55

Gemeinsam für freie Presse

Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Alle Artikel stellen wir frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade in diesen Zeiten müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass kritischer, unabhängiger Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen