• taz logo
  • Arbeiten in der taz
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • taz lab 2022
  • taz Talk
  • Queer Talks
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 25. 4. 2022, 14:50 Uhr

      Dokumentarfilm von Davide Gambino

      Unsterbliche Tiere, unpassender Ton

      Die Doku „The Second Life“ begleitet drei Museumspräparatoren bei ihrer Arbeit. Diese rücken wegen Pathosfloskeln in den Hintergrund.  Fabian Tietke

      Ein Präparator arbeitet an einem Modell von einem Tiger
      • 10. 2. 2022, 15:06 Uhr

        SWR-Doku „Die Gewählten“

        „Wie fühlst du dich?“

        Der SWR trifft die neue Generation der Spitzenpolitik „hautnah“. Aber Po­li­ti­ke­r:in­nen offenbaren sich nicht mal eben so, weil man nett bittet.  Emeli Glaser

        Ricarda Lang im Gespräch mit Miriam Davoudvandi
        • 3. 12. 2021, 19:01 Uhr

          Vier Thesen zu Amazons Bushido-Doku

          Staatsfreund Nr. 1

          In „Unzensiert“ zeigt sich Ex-Gangstarapper Bushido als geläuterter Familienvater und Polizeiversteher. Was ist passiert?  Erica Zingher, Volkan Ağar

          Anna-Maria Ferchichi mit Bushido
          • 13. 11. 2021, 18:30 Uhr

            „Femizid“-Film bei ZDFinfo

            „Weil sie eine Frau war“

            Jeden dritten Tag tötet ein Mann in Deutschland seine Partnerin oder Ex-Partnerin. Ein Dokfilm zeigt: Das betrifft alle gesellschaftlichen Gruppen.  Nele Sophie Karsten

            Gestelltes Foto: Frau mit geröteter Wange, Faust im Hintergrund
            • 5. 10. 2021, 10:50 Uhr

              Netflix-Serie über Colonia Dignidad

              Der große Menschenversuch

              Die Netflix-Serie „Colonia Dignidad – Eine deutsche Sekte in Chile“ ist ein Lehrstück über ein totalitäres Regime. Sie zeichnet ein erstaunlich umfassendes Bild.  Wilfried Hippen

              Filmszene im Bus mit Protagonisten
              • 4. 10. 2021, 18:58 Uhr

                Dokuserie über SPD-Vize Kevin Kühnert

                Ermüdender Alltag

                Drei Jahre lang begleitete ein NDR-Team Kevin Kühnert, wie er vom Juso-Vorsitzenden zum SPD-Parteivize wurde. Langzeitstudie einer politischen Karriere.  Emeli Glaser

                Portrait Kevin Kühnert.
                • 11. 9. 2021, 11:11 Uhr

                  Doku-Film „Surviving 9/11“

                  Die Stimmen der Überlebenden

                  Es gibt viele Dokus über den Terror vom 11. September. Arthur Cary verzichtet in seinem Film auf Erklärungen und lässt Überlebende zu Wort kommen.  Jens Müller

                  Filmstill: En Mann schaut mit dem Rücken zur Kamera über das Wasser in Richtung Manhatten, dorthin, wo das WTC stand
                  • 21. 8. 2021, 13:17 Uhr

                    ZDF-Doku über Antimafia auf Sizilien

                    Zusammen gegen den Mob

                    Mit „Comeback der Mafia – Alte Clans, neue Methoden“ legt die Filmemacherin Chiara Sambuchi eine tolle Doku über mutige Mafiagegner in Palermo vor.  Ambros Waibel

                    Antonio Cottone auf der Vespa
                    • 21. 6. 2021, 08:34 Uhr

                      Doku „Coming out“

                      Moment der Wahrheit

                      Eine Arte-Doku fängt mit einer eindrucksvollen Videomontage Reaktionen ein, die queere Menschen heute auf ihr Coming-out erleben.  Arabella Wintermayr

                      Eine Mutter umarmt ihren Sohn.
                      • 4. 5. 2021, 18:44 Uhr

                        Doku über investigative Recherche

                        Zähe Arbeit hinter dem Coup

                        Die Doku „Hinter den Schlagzeilen“ zeigt die Arbeit der Investigativredaktion der „SZ“. Sie eröffnet online das Dok.fest München.  Silvia Hallensleben

                        Zwei Männer stehen auf einer Wiese in Malta vor Grabkerzen und einer Fahne mit der Aufschrift "Justice".
                        • 31. 3. 2021, 12:06 Uhr

                          ARD-Doku „Yes She Can“

                          Allein unter Männern

                          Die Doku begleitet vier junge Politikerinnen in Brüssel, Berlin, Kiel und auf Usedom. Die inspirierenden Biografien sollen Frauen empowern.  Arabella Wintermayr

                          Aminata Touré guckt lächelnd über die Schulter
                          • 9. 3. 2021, 12:18 Uhr

                            Arte-Doku „Fast Fashion“

                            Hauptsache, billig

                            Eine Arte-Dokumentation bilanziert das Geschäft mit der Wegwerfmode. Und wirft die Frage auf: Kann es so etwas wie nachhaltige Mode überhaupt geben?  Jens Müller

                            EIn Model posiert am Set im roten Kleid vor der Kamera
                            • 1. 3. 2021, 14:31 Uhr

                              Doku über Billie Eilish bei Apple TV

                              Sanfte Heiserkeit der Seele

                              Die Doku „The World’s a Little Blurry“ ist großzügig und feinfühlig. Und sie zeigt, warum Billie Eilishs Weltschmerz so viele Menschen anzieht.  Peter Weissenburger

                              Billie Eilish sitzt auf einem Sofa und spricht mit ihrer Mutter
                              • 9. 2. 2021, 11:40 Uhr

                                Arte-Film über NS-Kriegswirtschaft

                                Mörderische Ökonomie

                                Eine Doku auf Arte analysiert radikal nüchtern die NS-Kriegswirtschaft. Zynisch ist aber nicht der Film – zynisch waren die nazideutschen Eliten.  Jens Müller

                                Goebbels und Nazigrößen mit Juden gestohlenem Gold
                                • 8. 1. 2021, 14:20 Uhr

                                  ZDF-Serie über den Fall Peggy K

                                  Kaum tragischer als die Realität

                                  Wenn reale Gewalttaten verfilmt werden, ist viel Pietät gefordert. Der neuen ZDF-Doku „Höllental“ über den Kindsmord an Peggy Knobloch gelingt das.  Jenni Zylka

                                  Das Foto von Peggy Knobloch umrandet von eingravierten Rosen auf einem Gedenkstein
                                  • 17. 12. 2020, 18:02 Uhr

                                    Doku-Serie „Bild. Macht. Deutschland?“

                                    Rumsitzen im Krawallklub

                                    Mit einer neuen Dokuserie will der Streamingdienst Amazon Prime Einblicke in den Alltag der „Bild“ liefern. Ganz auf geht das nicht.  Peter Weissenburger

                                    Chefredakteur Julian Reichelt zündet sich eine Zigarette an
                                    • 24. 11. 2020, 16:35 Uhr

                                      YouTube-Serie „Jugendland“ des NDR

                                      Deutschrap auf dem Dorfplatz

                                      Die YouTube-Serie „Jugendland“ porträtiert junge Erwachsene im ländlichen Raum. Angenehm abwesend: der typische Blick aus der Großstadt.  Erica Zingher

                                      Junger Frau, in Decke gehüllt, Tulpen
                                      • 13. 11. 2020, 13:30 Uhr

                                        Arte-Doku über Anschläge in Paris 2015

                                        Staatliche Hintermänner

                                        Fünf Jahre sind die Anschläge in Paris her. In Daniel Harrichs investigativer Doku geht es um die Planer, Geldgeber und Auftraggeber.  René Martens

                                        Einschussloch in ener Fensterscheibe
                                        • 26. 10. 2020, 08:38 Uhr

                                          3sat-Dokureihe „Ab 18!“

                                          Von Liebe, Tod und Arbeit

                                          Die Dokureihe „Ab 18!“ begleitet Heranwachsende und zeigt ihre unterschiedlichen Realitäten. Der Wunsch nach Selbstbestimmung eint sie alle  Jens Müller

                                          Junge Frau an einer Maschine
                                          • 1. 4. 2020, 11:43 Uhr

                                            ARD-Themenabend Rüstungshandel

                                            Planet der Waffen

                                            Mit dem Spielfilm „Meister des Todes 2“ liefert Regisseur Daniel Harrich hochrelevantes Fernsehen. Es geht um illegale Deals deutscher Rüstungsfirmen.  René Martens

                                            Szene aus "Meister des Todes 2": Junge Mann mit Gewehr
                                          • weitere >

                                          Doku

                                          • Abo

                                            Testen Sie 10 Wochen die taz digital und zusätzlich die gedruckte Wochenendausgabe und erhalten dazu das Buch „Kampf der Identitäten“.

                                            Ansehen
                                          • taz
                                            • Themen
                                              • Politik
                                                • Deutschland
                                                • Europa
                                                • Amerika
                                                • Afrika
                                                • Asien
                                                • Nahost
                                                • Netzpolitik
                                              • Öko
                                                • Ökonomie
                                                • Ökologie
                                                • Arbeit
                                                • Konsum
                                                • Verkehr
                                                • Wissenschaft
                                                • Netzökonomie
                                              • Gesellschaft
                                                • Alltag
                                                • Reportage und Recherche
                                                • Debatte
                                                • Kolumnen
                                                • Medien
                                                • Bildung
                                                • Gesundheit
                                                • Reise
                                                • Podcasts
                                              • Kultur
                                                • Musik
                                                • Film
                                                • Künste
                                                • Buch
                                                • Netzkultur
                                              • Sport
                                                • Kolumnen
                                              • Berlin
                                                • Nord
                                                  • Hamburg
                                                  • Bremen
                                                  • Kultur
                                                • Wahrheit
                                                  • bei Tom
                                                  • über die Wahrheit
                                                • Arbeiten in der taz
                                                • Abo
                                                • Genossenschaft
                                                • taz zahl ich
                                                • Veranstaltungen
                                                • Info
                                                • Shop
                                                • Anzeigen
                                                • taz FUTURZWEI
                                                • taz lab 2022
                                                • taz Talk
                                                • Queer Talks
                                                • taz wird neu
                                                • taz in der Kritik
                                                • taz am Wochenende
                                                • Blogs & Hausblog
                                                • LE MONDE diplomatique
                                                • Thema
                                                • Panter Stiftung
                                                • Panter Preis
                                                • Recherchefonds Ausland
                                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                • Christian Specht
                                                • e-Kiosk
                                                • Salon
                                                • Kantine
                                                • Archiv
                                                • Hilfe
                                                • Hilfe
                                                • Kontakt
                                                • Impressum
                                                • Redaktionsstatut
                                                • Datenschutz
                                                • RSS
                                                • Newsletter
                                                • Informant
                                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln