Die Doku „The Second Life“ begleitet drei Museumspräparatoren bei ihrer Arbeit. Diese rücken wegen Pathosfloskeln in den Hintergrund.
Der SWR trifft die neue Generation der Spitzenpolitik „hautnah“. Aber Politiker:innen offenbaren sich nicht mal eben so, weil man nett bittet.
In „Unzensiert“ zeigt sich Ex-Gangstarapper Bushido als geläuterter Familienvater und Polizeiversteher. Was ist passiert?
Jeden dritten Tag tötet ein Mann in Deutschland seine Partnerin oder Ex-Partnerin. Ein Dokfilm zeigt: Das betrifft alle gesellschaftlichen Gruppen.
Die Netflix-Serie „Colonia Dignidad – Eine deutsche Sekte in Chile“ ist ein Lehrstück über ein totalitäres Regime. Sie zeichnet ein erstaunlich umfassendes Bild.
Drei Jahre lang begleitete ein NDR-Team Kevin Kühnert, wie er vom Juso-Vorsitzenden zum SPD-Parteivize wurde. Langzeitstudie einer politischen Karriere.
Es gibt viele Dokus über den Terror vom 11. September. Arthur Cary verzichtet in seinem Film auf Erklärungen und lässt Überlebende zu Wort kommen.
Mit „Comeback der Mafia – Alte Clans, neue Methoden“ legt die Filmemacherin Chiara Sambuchi eine tolle Doku über mutige Mafiagegner in Palermo vor.
Eine Arte-Doku fängt mit einer eindrucksvollen Videomontage Reaktionen ein, die queere Menschen heute auf ihr Coming-out erleben.
Die Doku „Hinter den Schlagzeilen“ zeigt die Arbeit der Investigativredaktion der „SZ“. Sie eröffnet online das Dok.fest München.
Die Doku begleitet vier junge Politikerinnen in Brüssel, Berlin, Kiel und auf Usedom. Die inspirierenden Biografien sollen Frauen empowern.
Eine Arte-Dokumentation bilanziert das Geschäft mit der Wegwerfmode. Und wirft die Frage auf: Kann es so etwas wie nachhaltige Mode überhaupt geben?
Die Doku „The World’s a Little Blurry“ ist großzügig und feinfühlig. Und sie zeigt, warum Billie Eilishs Weltschmerz so viele Menschen anzieht.
Eine Doku auf Arte analysiert radikal nüchtern die NS-Kriegswirtschaft. Zynisch ist aber nicht der Film – zynisch waren die nazideutschen Eliten.
Wenn reale Gewalttaten verfilmt werden, ist viel Pietät gefordert. Der neuen ZDF-Doku „Höllental“ über den Kindsmord an Peggy Knobloch gelingt das.
Mit einer neuen Dokuserie will der Streamingdienst Amazon Prime Einblicke in den Alltag der „Bild“ liefern. Ganz auf geht das nicht.
Die YouTube-Serie „Jugendland“ porträtiert junge Erwachsene im ländlichen Raum. Angenehm abwesend: der typische Blick aus der Großstadt.
Fünf Jahre sind die Anschläge in Paris her. In Daniel Harrichs investigativer Doku geht es um die Planer, Geldgeber und Auftraggeber.
Die Dokureihe „Ab 18!“ begleitet Heranwachsende und zeigt ihre unterschiedlichen Realitäten. Der Wunsch nach Selbstbestimmung eint sie alle
Mit dem Spielfilm „Meister des Todes 2“ liefert Regisseur Daniel Harrich hochrelevantes Fernsehen. Es geht um illegale Deals deutscher Rüstungsfirmen.