■ BGS-Beamte boykottierten Asylflug: Disziplinarverfahren eingeleitet
Bonn (AP) – Gegen drei Beamte des Bundesgrenzschutzes, die die Begleitung abgeschobener Gambier in einer rumänischen Chartermaschine verweigert haben, ist ein Disziplinarverfahren eingeleitet worden. Zum Stand des Verfahrens wollte der Sprecher des Bundesinnenministeriums, Detlef Dauke, wegen der noch nicht abgeschlossenen Ermittlungen nichts sagen.
Nach Daukes Angaben hatten sich die drei Grenzschützer Ende November auf dem Düsseldorfer Flughafen geweigert, mit 31 Kollegen 14 gambische Staatsbürger – zum Teil abgelehnte Asylbewerber – auf dem Flug in die gambische Hauptstadt Banjul zu begleiten. Als Grund hätten sie angegeben, daß das Flugzeug der rumänischen Gesellschaft Jaro unsicher und teilweise in unhygienischem Zustand sei. Mit zwei als Reserve herangeholten Beamten sei die Maschine dann gestartet. Bereits seit Januar 1993 würden Flugzeuge dieser Gesellschaft regelmäßig für Abschiebungen gechartert, sagte Dauke. Probleme habe es bislang nicht gegeben. Vor dem Flug nach Banjul sei die Maschine von der Luftaufsicht freigegeben worden.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen