: Dienstag, 7. Oktober 2014
Melange
Deutsch-Russisches Museum Berlin-Karlshorst (☎ 50150810) Film im Gespräch: Wir können auch anders ... (D 1993). Im Gespräch mit dem Regisseur Detlev Bucak. 19.00 Zwieseler Str. 4
Going Underground 12. Int. Kurzfilmfestival in der U-Bahn. Infos: www.goingunderground.de. bis 9.10.
Monarch (☎ 61656003) Konzert-Workshop für Berliner Jugendliche. Von 15-17 J., Anmeldung: kkp@kottimonarch.de. 17.00-19.00 Skalitzer Str. 134
Südblock (☎ 60941853) Hartzer Roller. Mobile Sozialberatung. 13.00-16.00 Admiralstr. 1-2
Konzert
A-Trane (☎ 3132550) Stefan Bauer Voyage. Modern Vocal Jazz. 21.00 Bleibtreustr. 1
Badehaus (☎ 95592776) Swag Jam. Hip-Hop Jamsession, The Swag featuring DJ Afromaniac and Open Mic. 22.00 Revaler Str. 99
Berghain/Kantine (☎ 29360210) Bear in Heaven. Electronic Indierock, Karten: 61101313. 21.00 Rüdersdorfer Str. 70
BKA-Theater (☎ 2022007) Unerhörte Musik: Alfonso Gómez (Klavier), Espacio Sinkro. Werke von Susanne Stelzenbach, Alistair Zaldua, Luigi Nono u. a. 20.30 Mehringdamm 34
Comet Club (☎ 44008140) Deathrays. Punk, 21.00 Falckensteinstr. 47
English Theatre Berlin (☎ 6911211) Saudia Young. Jazz, Blues, Rock 'n' Roll. 20.00 Fidicinstr. 40
frannz club (☎ 72627930) Jay Brannan. 21.00 Schönhauser Allee 36
Huxleys (☎ 301068080) The Fray, Raglans. 20.00 Hasenheide 107-113
Indische Botschaft (☎ 257950) Ateetam. Raga, Jazz, Folk, Klassik. 18.00 Tiergartenstr. 17
Kulturbund Treptow (☎ 53696534) Bisakha Goswami (Gesang, Tanz), Christian Noçon (Sitar), Ravi Srinivasan (Tabla). Indische Jahreszeiten: Gedichte, Lieder und Tänze von Tagore. 19.00 Ernststr. 14-16
Kulturhaus Spandau (☎ 3334021) Operetten zum Kaffee. Von und mit Alenka Genzel (Sopran) und Frank Matthias (Bariton). 15.00 Mauerstr. 6
Lido (☎ 61101313) Boysetsfire, GWLT. 21.00 Cuvrystr. 7
Loophole She Has A Cold Cold Heart, Hauke Henkel, Kalmen Rossbreiten. Ambient, Noise, Experimental. 22.00 Boddinstr. 60
Madame Claude (☎ 84110861) Campfire Session: Lukas Creswell-Rost, Bity Booker, Margaret DJ-Set. Pop, Prog, Indiefolk. 21.30 Lübbener Str. 19
Passionskirche Kreuzberg (☎ 69401241) Jamie Cullum. 20.00 Marheinekeplatz 1-2
Philharmonie (☎ 25488999) Lunchkonzert. 13.00, Foyer; Lara Fabian. 20.00; Collegium Vocale Berlin, Berlin Sinfonietta, Leitung: Stefan Rauh. Stephanie Petitlaurent (Sopran), Franziska Markowitsch (Alt), Volker Arndt (Tenor) u. a., Werke von Haydn, Händel, Karten: 847108988. 20.00, Kammermusiksaal Herbert-von-Karajan-Str. 1
Privatclub (☎ 89617385) Jack Oblivian & The Sheiks. Indie, Karten: 301068080. 21.00 Skalitzer Str. 85-86
Urban Spree (☎ 74078597) Harry Howard and the NDE!, Support: Methylated Spirits, Dim Locator, DJ Maria Zastrow. 20.00 Revaler Str. 99
Klub
Bassy Cowboy Club (☎ 2818323) Bassy Blues & Balboa. Hot Jazz, Dixieland, Folk; live: The Love Gloves, DJs: Prof. Shorthair, Golby Surround, Jeannette Tourette. 22.00 Schönhauser Allee 176 a
Cassiopeia (☎ 29362966) Supertuesday. 80s, Pop, Hip-Hop, DJs: Dick Nasty, Ray Bang, 23.59: Dienstagswelt: Space Disco. 23.00 Revaler Str. 99
Chalet (☎ 69536290) Between the Lines. DJs: Lee Jones, David Goldberg, Konrad Wehrmeister. 23.59 Vor dem Schlesischen Tor 3
frannz club (☎ 72627930) Baila Con Jose. Zumba, Salsa, Bachata. 18.30 Schönhauser Allee 36
Humboldthain (☎ 46905365) Der Tischtennis Club & Open Decks for Vinyl-DJs. 20.00 Hochstr. 46
Monarch (☎ 61656003) Beatevolution presents BeatGeeks. Funk, Rap, Disco; DJ: Le Bob. 20.00 Skalitzer Str. 134
SO 36 (☎ 61401307) Nachtflohmarkt. Stände und Unterhaltung, DJs: Big Daddy Krüger & Beat Baerbel, Dr. Hartz (kostenlose Sozialberatung). 20.00 Oranienstr. 190
Volksbühne/Grüner Salon (☎ 24009328) SALSAlón mit dem Zapatissimo-Team. Ab 20.00: Salsakurse mit Fernando Zapata (Anfänger, Mittelstufe/Fortgeschrittene). 21.00 Rosa-Luxemburg-Platz 2
Kunst
Akademie der Künste/Hanseatenweg (☎ 200572000) Junge Akademie: Was drängt den Text zum Bild? Literatur, Film, Graphic, Novel. Ulrich Peltzer im Gespräch mit Christos Asteriou und Ron Segal. 17.00, Halle 3 Hanseatenweg 10
KunstRaum Ko (☎ 01522/2513603) Eröffnung: Werner Mohrmann-Dressel: Eisenleben. Eisenskulpturen. Mi 16-19, Fr+So 15-18 19.00 Meraner Str. 10
Bühne
Ballhaus Naunynstraße (☎ 75453725) Uraufführung: Vorhaut. 20.00 Naunynstr. 27
Pfefferberg Theater (☎ 44354870) Drei Mamas vom Kollwitzmarkt. 20.00 Schönhauser Allee 176
Stachelschweine (☎ 2614795) Alle mal herhören! 20.00 Tauentzienstr. 9-12
Theater am Kurfürstendamm (☎ 88591188) Höchste Zeit! 20.00 Kurfürstendamm 206
Theater an der Parkaue (☎ 55775252) Klein Zaches genannt Zinnober. Ab 16 J. 19.00, Bühne II Parkaue 29
Theater Strahl/Die Weiße Rose (☎ 69599222) Nathan. Jugendtheater, ab 14 J. 11.00, 19.30 Martin-Luther-Str. 77
Wühlmäuse (☎ 30673011) Mathias Richling: Deutschland to go. 20.00 Pommernallee 2-4
Wort
Astra Kulturhaus (☎ 61101313) Kreuzberg Slam — Saisonfinale. 20.30 Revaler Str. 99
Berliner Ensemble (☎ 28408155) "Die Vögel" nach Alfred Hitchcock. Musikalische Lesung mit Matthias Brandt und Jens Thomas (Klavier, Gesang). 20.00 Bertolt-Brecht-Platz 1
Berliner Kriminal-Theater (☎ 47997488) Lesereihe "Blutiger Osten": Mord ohne Mörder. 20.00 Palisadenstr. 48
Ex 'n' Pop (☎ 21997470) Jürgen Kiontke liest aus "Little Class". Mit Claudius Hagemeister. 20.30 Potsdamer Str. 157
Istituto Italiano di Cultura - Italienisches Kulturinstitut (☎ 2699410) Die unbekannte Heimat — Eine Hypothese über den Status der Dichtung. Vortrag von Remo Bodei, Anmeldung erbeten: antwort.iicberlino@esteri.it. 19.00 Hildebrandstr. 2
Literaturforum im Brecht-Haus (☎ 2822003) Wiederfinden — Wiederlesen: Geländewagen 1 Berlin. Heiner Müller. Mit Hermann Beyer, Fritz Mierau, Wolfgang Storch u. B. K. Tragelehn. 20.00 Chausseestr. 125
Literaturhaus Berlin (☎ 8872860) Jaroslav Hasek: Die Abenteuer des guten Soldaten Svejk im Weltkrieg. Unterstützt von Frank Arnold stellen Antonín Brousek und Jaroslav Rudis Haseks Buch vor. 20.00, Gr. Saal Fasanenstr. 23
Maxim Gorki Theater (☎ 20221115) Stefan Berg liest aus seinem Roman "Landgang". 19.30; 25 Jahre Mauerfall: Landgang. Szenische Lesung, Ein Briefwechsel zwischen Aufbruch und Kaserne von Stefan Berg und Günter de Bruyn. 20.00, Foyer Am Festungsgraben 2
Museen Dahlem (☎ 8301438) Dirk Kurbjuweit liest aus seinem Buch "Alternativlos. Merkel, die Deutschen und das Ende der Politik". Lesung und Gespräch, Moderation: Christian Richter. 19.30 Lansstr. 8
Rumänisches Kulturinstitut (☎ 89061987) Ein Buch — zwei Sprachen 4: Marta Petreu liest mit Ernest Wichner aus"Zuhause, auf dem Feld des Armageddon". 20.00 Königsallee 20 a
Schokoladen (☎ 2826527) LSD — Liebe statt Drogen. Lesebühne; anschließend "Laut und billig — der Wilde-Gitarren-Tresen". 20.30 Ackerstr. 169-170
Kinderhort
Atze Musiktheater (☎ 81799188) Oma Nolte. Ab 4 J. 10.00, Studio; Rico, Oskar und die Tieferschatten. Ab 8 J. 10.30, Saal Luxemburger Str. 20
Grips Theater (☎ 39747477) Eins auf die Fresse. Ab 13 J. 18.00 Altonaer Str. 22
Kulturhaus Spandau (☎ 3334021) Das Glück, das nicht vom Baum fallen wollte. puppen.etc, ab 3 J., Karten: 61402164. 10.30 Mauerstr. 6
MachMit!Museum (☎ 74778200) Aktionstage Bildung für nachhaltige Entwicklung: In Aschenputtels Küche — Kaffee mahlen, Möhren raspeln und Hexenquirle schnitzen. 10.00-18.00; Ausstellung: Erzähl mir doch (k)ein Märchen! Di-So 10.00-18.00 Senefelderstr. 5
Schwartzsche Villa (☎ 902992212) Mila und der Mob. Pinkponycompany, von 4-8 J., Karten: 99542824. 10.30, Zimmertheater Grunewaldstr. 55
Theater Jaro (☎ 3410442) Der Koch und der Zauberfisch. Von 3-9 J. 16.00 Schlangenbader Str. 30
Wabe (☎ 902953850) NoPos Schatzkiste. Musiktheater Nobel-Popel, von 4-10 J. 10.00 Danziger Str. 101
Lautsprecher
Bunte Kuh (☎ 9274384) Saudi-Arabien — Die saudische Roll-Back-Politik. Vortrag von Atilla Steinberger. 19.00 Parkstr. 16
GLS Gemeinschaftsbank Pflanzenschutz im Ökolandbau. Themenabend mit Stefan Kühne, Daniela Wannemacher, Sascha Philipp, Moderation: Henrike Rieken, Anmeldung: g.koehler@foel.de. 18.30 Schumannstr. 10
Haus der Demokratie und Menschenrechte (☎ 20165520) Informationsabend zur Arbeit von Amnesty International. Infoveranstaltung. 19.30, Bezirksbüro Aufgang A 3. OG Greifswalder Str. 4
Heinrich-Böll-Stiftung (☎ 285340) Re:fuge!/Zu:flucht! Filmtage über Flucht und Migration. bis 9.10. Schumannstr. 8
Helle Panke (☎ 47538724) Die Gerechtigkeit ist die Pasta des Volkes. Ein musikalischer Volker-Braun-Abend mit Gina Pietsch und Uwe Streibel (Eisler-Flügel). 19.00 Kopenhagener Str. 9
Institut français (☎ 8859020) Jean Patou und der Erste Weltkrieg. Vortrag von Emmanuelle Polle. 19.00, Salle Boris Vian Kurfürstendamm 211
Max-Taut-Aula Klimaschutz an Schulen. Fachtagung. 8.30-15.30 Fischerstr. 36
Schwartzsche Villa (☎ 902992212) Erfolgreiche Erfindungen zwischen Krieg und Städtebau: Das Beispiel des Berliner Unternehmers Adolf Sommerfeld. Vortrag von Celina Kress, 19.00, Großer Salon Grunewaldstr. 55
Topographie des Terrors (☎ 25450950) Geheimdienst gegen den "Gegner in den Lebensgebieten". Das Amt III des Reichssicherheitshauptamts. Vortrag: Carsten Schreiber, 19.00 Niederkirchnerstr. 8
Volksbühne/Grüner Salon (☎ 24009328) Was fördern wir da eigentlich? Etablierte Kultur im Abstiegskampf. Diskussion mit André Bücker, Elisa Müller, Dieter Haselbach. 19.00 Rosa-Luxemburg-Platz 2
Volksbühne/Roter Salon (☎ 24065777) Im Reich des kleineren Übels #1: Der coole Klassenfeind — Liberalismus und Liberalismuskritik. Mit Guillaume Paoli und Gästen. 20.00 Rosa-Luxemburg-Platz
Werkstatt der Kulturen (☎ 6097700) Bildungsaufbruch — Handlungsstrategien zur gleichberechtigten Teilhabe von Sinti und Roma in Deutschland. Tagung. 9.30-17.30 Wissmannstr. 32