piwik no script img

Dienstag, 25. Oktober 2016

Melange

Evangelische FachhochschuleDie Neuerfindung der Welt. Filme und Diskussionen zu den Folgen der Reformation, Anmeldung: www.eaberlin.de. 18.00 Teltower Damm 118

Literaturhaus Berlin (8872860)Aby Warburg – Metamorphosis and Memory. Filmvorführung und Gespräch mit Judith Wechsler und Hans-Gerd Koch. 20.00, Großer Saal Fasanenstr. 23

Südblock (60941853)Hartzer Roller. Mobile Sozialberatung. 13.00-16.00; Pubquiz. Mit Tama Sumo, Prosumer, Mysti. 21.00 Admiralstr. 1-2

Konzert

Artist Homes (0160/4411684)Andreas Schmidt (Flügel) & Friends: Jamsession. Jazz, offen für Musiker und Zuhörer. 20.00 Hohenzollerndamm 120

BKA-Theater (2022007)Unerhörte Musik: modern art ensemble. Werke von Seyko Itoh, Klaus Schöpp, Martin Daske u. a. 20.30 Mehringdamm 34

Columbia TheaterAngel Olsen, Support: Little Wings. 20.00 Columbiadamm 9-11

frannz club (72627930)King King. 20.00 Schönhauser Allee 36

Institut français (8859020)Madeleine & Salomon. Anmeldung: kultur.berlin@institutfrancais.de. 19.30, Salle Boris Vian Kurfürstendamm 211

Lido (61101313)Manuel Möglich & Nagel. 20.00 Cuvrystr. 7

Madame Claude (84110861)Campfire Session: Jordan Prince, Laura Guidi, DJ Moosh. 21.30 Lübbener Str. 19

MazeDrowners, The Esprits. Britpop, Postpunk, Indierock. 20.00 Mehringdamm 61

Musik & Frieden (632222428)Breathe Atlantis, Support: Arctic Island. 21.00, Blaues Zimmer Falckensteinstr. 48

Privatclub (89617385)Jay Brannan. 20.00 Skalitzer Str. 85-86

Rickenbackers Music Inn (0179/3231886)Rock- und Blues-Session. Mit Heinz Glass. 21.00 Bundesallee 194 b

Volksbühne/Grüner Salon (24009328)Scott Matthews & Band. 21.00 Rosa-Luxemburg-Platz 2

White Trash (50348668)Lacuna Coil. 21.00 Am Flutgraben 2

Zig Zag Jazz Club (94049147)The Zig Zag Jazzed Up Jam Session. 20:30 Hauptstr. 89

Klub

GriessmühlePong Club. 18.00 Sonnenallee 221

Humboldthain Club (46905365)Der Tischtennis Club und Open Decks. 17.00 Hochstr. 46

Möbel OlfeMädchendisko. Ein Abend für Frauen, Lesben, Trans*. 21.30 Reichenberger Str. 177, Eingang Dresdner Str.

Suicide CircusEncore une fois. DJs: David Jach, Channel X, Michael Placke. 23.00 Revaler Str. 99

Kunst

Akademie der Künste/Hanseatenweg (200572000)European History Atlas Under Construction. Gespräch mit Alicja Borkowska, Joanna Krawczyk, Pietro Floridia. 17.00, Halle 2; Atlas Project: Cantieri Meticci: Acrobats – or the art of escape. 19.00 Hanseatenweg 10

Kulturbund Treptow (53696534)Kunstkreuz 2016: Die Macht der Gewohnheit: Alexander Bandilla liest Peter Weiss „Die Ästhetik des Widerstands“. 19.00 Ernststr. 14-16

Bühne

Brotfabrik (4714001)„unterIrren“ – Macht macht irre?!. Die Unverdrossenen. 20.00 Caligariplatz

Deutsches Theater (28441225)Don Carlos. 19.30; Jede Stadt braucht ihren Helden. 20.00, Box; Walls – Iphigenia in Exile. 20.00, Kammerspiele Schumannstr. 13 a

frannz club (72627930)Improvisationstheater Paternoster: Der Spielekönig. 20.00 Schönhauser Allee 36

Heimathafen Neukölln (56821333)Ultima Ratio. 19.30, Studio Karl-Marx-Str. 141

HfM Hanns Eisler/Charlottenstraße (203092101)Kom|po|si|ti|on im zeitgenössischen Theater. Informationen und Anmeldung: peggymaedler@hotmail.com. 16.30, Raum 458 Charlottenstr. 55

Hochschulübergreifendes Zentrum Tanz Berlin (HZT) (46060887)Semesterarbeiten des Masterstudienganges Choreografie: In der Stube mit dem offenen Fenster; wʌn / tuː / fɔːr. 19.00 Uferstr. 23

Instituto Cervantes Berlin (2576180)Projekt Europa: Die Stimme unserer Klassiker – Die Orte des Cervantes. Fragmente und Ausschnitte. 19.00 Rosenstr. 18-19

Kookaburra (48623186)Karsten Kaie: How To Become a Berliner in One Hour? 20.30 Schönhauser Allee 184

Mehringhof-Theater (6915099)Premiere: Sarah Bosetti & Sebastian Lehmann: Hurra! 20.00 Gneisenaustr. 2 a

Neuköllner Oper (68890777)Tosca G8. 20.00 Karl-Marx-Str. 131-133

Oxymoron (28391886)Close Up Club. Zauberkunst, erstaunlich anders. Tel. 40 05 86 17. 19.00 Rosenthaler Str. 40

Schaubühne (890023)Borgen. 19.30, Saal B; Das Kalkwerk. 20.00, Studio Kurfürstendamm 153

Sophiensæle (2835266)Bastards. 20.00 Sophienstr. 18

Theater am Kurfürstendamm (88591188)Die Heinz-Erhardt-Revue – Noch n‘ Gedicht. 16.00, 20.00 Kurfürstendamm 206

Theater Größenwahn (2511096)Ephraim Kishon – Sie und er und mehr .... Humoresken und Sketche, Regie: Dan Lahav. 20.00 Meinekestr. 24

Theater RambaZamba (43735744)Der gute Mensch von Downtown. 19.00 Eingang Knaackstr. 97

Volksbühne (24065777)Service/No Service. 19.30 Rosa-Luxemburg-Platz

Wort

Buchhändlerkeller (7918897)Wolfgang Bauernfeind liest aus seinem Buch „Menschenraub im Kalten Krieg“. 20.30 Carmerstr. 1

Haus für Poesie (4852450)Gegenwartsproof: Unica Zürn und das Anagramm. Lesung und Gespräch. 19.00 Knaackstr. 97

Lettrétage (6924538)Mit Sprache Realität schaffen – Indonesische Gegenwartslyrik. Lesung mit Dorothea Rosa Herliany, Hanna Fransisca u. a. 19.30 Mehringdamm 61

Literarisches Colloquium (8169960)Antje Rávic Strubel: In den Wäldern des menschlichen Herzens. Moderation: Ursula Krechel. 20.00 Am Sandwerder 5

Literaturforum im Brecht-Haus (2822003)Kathrin Schmidt liest aus „Kapoks Schwestern“. Lesung und Gespräch, Moderation: Cornelia Geißler. 20.00 Chausseestr. 125

Literaturhaus Berlin (8872860)Mitglieder des VS stellen Ihre Neuerscheinungen vor. Mit Paul Grote, Roswitha Quadflieg, Andreas Ulrich und Astrid Vehstedt. 20.00, Kaminraum Fasanenstr. 23

Schokoladen (2826527)LSD – Liebe statt Drogen. 20.30 Ackerstr. 169

Schwartzsche Villa (902992212)Rainer Dabrowski: Verknackt – vergittert – vergessen. 19.00 Grunewaldstr. 55

Verlängertes Wohnzimmer (45306351)Poetry Couch. Poetry-Slam. 20.00Frankfurter Allee 91

Kinderhort

Deutsches Historisches Museum (203040)Auf den Spuren des Kolonialismus. Ab 10 J., Anmeldung: 20304750. 11.00, Ausstellungshalle Unter den Linden 2

Deutsches Technikmuseum (902540)Ferienprogramm: Autos konstruieren. Ab 6 J. 10.30-13.30; Entdeckungstour für Familien. Ab 5 J., Treff: Foyer. 11.00; Bring Dich ins Spiel – Gestalte einen eigenen Avatar!. Ab 8 J. 13.00-16.00 Trebbiner Str. 9

Figurentheater Grashüpfer (53695150)Herr Eichhorn und der erste Schnee. Ab 3 J. 10.00, 16.00 Puschkinallee 16 a

Grips Podewil (39747477)aneinander – vorbei. Ab 2 J. 10.00

Klosterstr. 68

Grips Theater (39747477)Schnubbel. Ab 6 J. 10.00 Altonaer Str. 22

Museum Ephraim-Palais (24002162)Fantastische Zeitreise mit Wunderschreiben und Farbspielen. Ab 8 J., Anmeldung: 266422242. bis 27.10., 10.00-14.00 Poststr. 16

Ökowerk (3000050)Herbstzeit ist Waldzeit! Spannende Naturerlebnisse, von 7-12 J., Anmeldung erforderlich. bis 28.10., Mo-Fr 9.00-15.00Teufelsseechaussee 22-24

Puppentheater Firlefanz (2833560)Die Zauberflöte. Mozarts Oper als Marionettenspiel, ab 6 J. 16.00 Sophienstr. 10

Puppentheater-Museum (6878132)Katze Minki findet Freunde. Ab 4 J., Anmeldung erbeten. 10.00 Karl-Marx-Str. 135

Schwartzsche Villa (902992212)Der kleine Rabe: Huch, ein Gespenst! 10.30, Zimmertheater Grunewaldstr. 55

Zeiss-Großplanetarium (42184512)Mit Raketen zu Planeten. Ab 7 J. 12.00 Prenzlauer Allee 80

ZLB – Amerika-Gedenkbibliothek (902260)Bücherbabys. Von 0-3 J., Anmeldung erforderlich: jubi@zlb.de. 9.45 Blücherplatz 1

Lautsprecher

Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften – Jägerstr. (203700)Berliner Religionsgespräche: Konversion. 18.30, Einstein-Saal Jägerstr. 22-23

ErreichbarRobin-Wood-Tresen. Infoveranstaltung. 19.30 Reichenberger Str. 63 a

Ibero-Amerikanisches Institut (2662451500)Humboldt, México y Estados Unidos: historia de una intriga. Vortrag in spanischer Sprache von Jaime Labastida. 19.00, Simón-Bolívar-Saal Potsdamer Str. 37

Polnisches Institut (2475810)Nowe Zycie (Neues Leben). Gespräch mit Elzbieta Jablonska, Mareike Dittmer, Monika Szewczyk u. a. 19.00 Burgstr. 27

Topographie des Terrors (25450950)Vor 70 Jahren – Die Nürnberger „Nachfolgeprozesse“ 1946-1949: Der Ärzte-Prozess (Fall 1). Vortrag von Paul Weindling. 19.00 Niederkirchnerstr. 8

Urania (2189091)Das Scheunenviertel und die Spandauer Vorstadt. Vortrag, Buchvorstellung mit Wolfgang Feyerabend. 15.30 An der Urania 17

ZLB – Amerika-Gedenkbibliothek (902260)Ärger im Netz – Cybermobbing. Vortrag von Jörg Hagel. 19.00, Salon Blücherplatz 1

Gemeinsam für freie Presse

Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Alle Artikel stellen wir frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade in diesen Zeiten müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass kritischer, unabhängiger Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen