piwik no script img

Dienstag, 12. September 2017

Melange

Amerika-Gedenkbibliothek (9 02 26-0)Themenraum Bundestagswahl 2017. Infoveranstaltung. 10.00, Salon Blücherpl. 1

Ballhaus Naunynstraße (75 45 37 25)In-between Performative Films – Gay Pornocinema: Nova Dubai. Film von Gustavo Vinagre, Anschl. Videochat mit dem Regisseur. 20.00 Naunynstr. 27

Galerie Parterre (902 95 38 21)Käthe Kollwitz und Berlin: Le Bas-Fonds (Nachtasyl). von Jean Renoir, Fr 1936, 89 Min, s/w, OmeU, Literaturadaption, Einführung: Gerhard Midding. 19.00 Danziger Str. 101

Konzerthaus Berlin (203 09 21 01)Rundgang durch das Konzerthaus Berlin. 13.00, 15.00 Gendarmenmarkt

Konzert

Acker Stadt Palast (441 00 09)recorder evolution – artistic research in practice mit Susanne Fröhlich (Blockflöte). Susanne Fröhlich;Claudia van Hasselt, Im Rahmen des „Monats der zeitgenössischen Musik“. 20.00 Ackerstr. 169

A-Trane (313 25 50)25 Years A-Trane & Act Music: Father & Son – Ulf & Eric Wakenius. Jazz & More. 21.00 Bleibtreustr. 1

Badenscher Hof Jazzclub (861 00 80)Cookin‘ with Jazz & Classics: Ekkehard Wölk Trio. Originale Jazz-Kompositionen und Arrangements klassischer Themen von Bach, Mozart, Mahler u. a. 21.00 Badensche Str. 29

BKA (202 20 07)Monat der zeitgenössischen Musik – Unerhörte Musik: Inseln – Idyll: Mike Flemming (Viola), Claudius von Wrochem (Violoncello). Werke von Sebastian Elikowski-Winkler, Margarete Huber, Rainer Rubbert, Frédéric Pattar, Julio Estrada, Max E. Keller. 20.30 Mehringdamm 34

Columbiahalle (69 81 28 14)Sisters of Mercy, The Membranes. Rock, Pop, Industrial. 20.00 Columbiadamm 13-21

Columbia TheaterSparks. Pop. 20.00 Columbiadamm 9-11

Huxleys Neue Welt (301 06 80 88)Princess Nokia. Tribal Beats, Trip-Hop, R&B. 20.00 Hasenheide 107-108

Kaiser-Wilhelm-Gedächtnis-Kirche (218 50 23)The Berlin Orchestra. Werke von Vivaldi, Bach, Mozart. 19.30 Breitscheidpl.

Kantine am BerghainThe Babe Rainbow. 20.30 Rüdersdorfer Str. 70

Konzerthaus Berlin (203 09 21 01)2 x hören zeitgenössisch: Minguet Quartett, Stefan Hussong (Akkordeon), Christian Jost (Moderation). Werke Isang Yun: Concertino im Rahmen des „Monats der zeitgenössischen Musik“. 20.00, Werner-Otto-Saal Gendarmenmarkt

Musik & FriedenI Salute. Indie, Noise Rap. 21.00 Falckensteinstr. 48

Philharmonie (254 88-132/-301)Lunchkonzert: Sanna Iljin (Klavier), Edicson Ruiz (Kontrabass). Werke von A. Ginastera, E. Oscher. 13.00, Foyer; Musikfest Berlin: Konzerthausorchester Berlin, Ltg. Iván Fischer. Werke von Gustav Mahler. 20.00 Herbert-von-Karajan-Str. 1

Privatclub (61 67 59 62)Courtney Marie Andrews. Singer-Songwriter, Country, Pop. 20.00 Skalitzer Str. 85-86

Rickenbacker‘s (81 89 82 90)Bluesrock-Session mit Heinz Glass u. a. 21.00 Bundesallee 194b

Samariterkirche Friedrichshain (426 77 75)Orgel Plus – der Orgelsommer: Irene Schneider (Alt) & Jakob Schmidt (Orgel). Werke von J.S. Bach und A. Dvorák. 19.00 Samariterstr. 27

Schlosspark Theater (789 56 67-100)Ein Abend mit Katharine Mehrling. Chansons, Jazz u. a. 20.00 Schlossstr. 48

Yaam (615 13 54)Bone Thugs – Bizzy Bone & Krayzie Bone, support: Lil‘ Bizzy & Caine. 19.00 An der Schillingbrücke 3

Zig Zag Jazz Club (94 04 91 47)The Zig Zag Jazzed Up Jam Session, host: Uri Gincel. Jazzy, funky, swingy & groovy. 20.30 Hauptstr. 89

Zitadelle (354 944 297/-212)Monat der zeitgenössischen Musik – Wandelkonzert: Matthias Bauer (Kontrabass, Stimme), Ulrike Brand (Cello, Performance), Olaf Rupp (Gitarren). „L‘Homme Machine – Neue Musik auf der Zitadelle – Eine Promenade“, mit Kompositionen von Matthias Bauer, Ulrike Brand, Georg Katzer, Graciela Paraskevaidis, Charlotte Seither, Olaf Rupp, Moderation: Ralf F. Hartmann . 19.00 Am Juliusturm 64

Klub

Badehaus (95 59 27 76)The Swag Jam. Hip-Hop (live). 21.00 Revaler Str. 99

Cassiopeia (47 38 59 49)Super Tuesday. DJs: Ray Bang & Dick Nasty. Super80s, Hip Hop Classics. 23.00 Revaler Str. 99

Crack Bellmer BarBellmeria – Eclectic Tuesdays. DJs: Markus Tone. House, Funk, Disco. 20.00 Revaler Str. 99

GriessmühlePong Club. 20.00 Sonnenallee 221

Monster Ronson‘s Ichiban Karaoke (89 75 13 27)The House of Presents. Drag-Show. 21.00 Warschauer Str. 34

Suicide CircusEncore une fois – Smash Invaders. DJs: Smash TV, Timid Boy, Coco. 23.59 Revaler Str. 99

Yaam (615 13 54)Bey:Day 3rd Edition. DJs: That Fucking Sara, Krizzy With The K. R‘n‘B, Hits. 23.00 An der Schillingbrücke 3

Kunst

BärenzwingerVernissage: Ursus Olfaciens. Reto Pulfer, Sarah Schönfeld. Mit Performance von Eisklares Echo (Mia von Matt / Reto Pulfer). 18.00 Im Köllnischen Park

Between BridgesVernissage:New Picture. The Work of Bea Feitler. 19.00 Keithstr. 15

Centrum Judaicum – Stiftung Neue Synagoge (8 80 28-316)Vernissage: # Babel 21. Migration und jüdische Gemeinschaft. 18.00 Oranienburger Str. 28-31

Galerie Nagel DraxlerVernissage: September Sale. Gruppenausstellung (Kabinett); Stephan Dillemuth. Weydingerstr. 2/4

Haubrok FoundationVernissage:la > x. Margaret Honda, Stephen Prina, Christopher Williams. 19.00 Herzbergstr. 40-43

Image MovementPräsentation: Moves#154. David Hanes. Psycho.gif. Edition launch. 20.30 Oranienburger Str. 18

MD72Vernissage: Four Rooms. Mathis Altmann, Jill Mulleady, Lucie Stahl, Hannah Weinberger. 18.00 Mehringdamm 72

Schwartzsche Villa (902 99 22 12)Vernissage: Syndrome. Deborah Uhde, Maria Manasterny, Video, Zeichnung, Installation. 19.00 Grunewaldstr. 55

TropezPerformance: Samson Young. Water Music. Mit Michael Schiefel. 19.00 Wiesenstr. 1

Bühne

Bar jeder Vernunft (883 15 82)Pigor singt – Benedikt Eichhorn muss begleiten. Volumen 9. Musikkabarett. 20.00 Schaperstr. 24

Distel (204 47 04)Wer früher zockt ist länger reich. 20.00 Friedrichstr. 101

Grips Hansaplatz (39 74 74 77)Linie 1. 19.30 Altonaer Str. 22

Komödie (88 59 11 88)Veronika der Lenz ist da – Die Comedian Harmonists. Wiederaufnahme zum 20-jährigen Jubiläum. 20.00 Kurfürstendamm 206

Theater am Kurfürstendamm (88 59 11 88)Jacobowsky und der Oberst. 20.00 Kurfürstendamm 206

Theater im Palais (20 10 693)Preußens Luise – Vom Ruhm und Nachruhm einer Legende. Gabriele Streichhahn und Franziska Troegner, szenische Lesung. 19.30 Am Festungsgraben 1

Tipi am Kanzleramt (39 06 65 50)Cabaret – Das Musical. 20.00 Große Querallee

Uferstudios (46 06 08 87)Festival Pharmakos/n – Ein Apparat: Pharmakofiction. Melanie Jame Wolf. 20.30, Heizhaus Uferstr. 23

Vaganten Bühne (312 45 29)Zeit der Kannibalen. 20.00 Kantstr. 12a

Wintergarten (588 433)Sayonara Tokyo. 20.00 Potsdamer Str. 96

Zille Stube (0176/64 86 36 69)Mit Zille in der juten Stube. Albrecht Hoffmann, Altberliner Programm. 15.00 Spreeufer 3

Wort

Advent-Zachäus-KirchengemeindeBloßmenschen. Volker Surmann. 19.30, Gemeindesaal Danziger Str. 203

Bibliothek am Schäfersee (451 98 89 80)Lettekiez liest: Kommst du Bahnhof oder hast du Auto? Warum wir reden, wie wir neuerdings reden. Dr. Diana Marossek. 18.00 Stargardtstr. 11-13

Buchhändlerkeller (55 14 93 58)Internationales Literaturfestival Berlin: John-Dylan Haynes spricht über die Sprache des Gehirns: Bewusstsein, Kunst und Subjektivität. 18.00; The Surfacing. Cormac James. 19.00; Cormac James und Antje Boetius sprechen über das Meer als Ressource und Müllhalde. 21.00 Carmerstr. 1

FahimiStill halten. Jovana Reisinger, Buchpremiere. 20.30 Skalitzer Str. 133

Georg Büchner Buchladen (442 13 01)Das deutsche Krokodil. Meine Geschichte. Ijoma Mangold, Mod.: Thomas Böhm. 20.00 Wörther Str. 16

Haus der Berliner Festspiele (25 48 91 00)Internationales Literaturfestival Berlin: An einem Dienstag geboren. Elnathan John. 18.00 Schaperstr. 24

Haus der Berliner Festspiele (25 48 91 00)Internationales Literaturfestival Berlin: „Dear Germany!“ Streitgespräch über Deutschlands Zukunft in Europa. Adam Krzeminski, Sönke Neitzel, Stephen Green, Étienne Francois. 18.00; Diskussion über die Entstehung des vielzelligen Lebens im Meer und der Sinnesorgane. Raoul Schrott, Detlev Arendt. 18.00; Stille – Ein Wegweiser. Erling Kagge. 19.30; Liebe wird überschätzt. Valeria Parrella. 19.30; Heimkehren. Yaa Gyasi. 19.30; Heimkehren. Yaa Gyasi. 19.30, Seitenbühne; Buch der Wolken. Chloe Aridjis. 21.00; Direkt danach und kurz davor. Frank Witzel. 21.00; Der Garten der verlorenen Seelen. Nadifa Mohamed. 21.00 Schaperstr. 24

Heinrich-Böll-Stiftung (28 53 40)Gegen Sprachlosigkeit – Feministische Stimmen für offene Räume und offene Worte. Amanda Lee Koe, Mithu Sanyal , mit Gespräch. 20.00 Schumannstr. 8

Institut Francais Berlin – Maison de FranceInternationales Literaturfestival Berlin: Uwe Schütte und Markus Joch erinnern sich an W. G. Sebald. 19.00 Kurfürstendamm 211

jW-Ladengalerie (53 63 55-56)Die Rettung der Krim. Ralf Rudolph, Uwe Markus, Buchpremiere, Mod.: Michael Mäde. 19.00 Torstr. 6

Lettrétage (692 45 38)Debütlesung der neuen FDA-Mitglieder. Ilona Beier, Doris Lautenbach, Astrid Müller, Katja Mischke. 19.00 Mehringdamm 61

Literaturforum im Brecht-Haus (282 20 03)Lexikon des Lebens. von Wolfgang Hegewald, mit Corinna Harfouch, Buchpremiere & Gespräch, Mod.: Erdmut Wizisla. 20.00 Chausseestr. 125

Literaturhaus Berlin (88 72 86-0)Irmgard Keun. Eine Wiederentdeckung. Heinrich Detering, Ursula Krechel, Nina Kunzendorf. 20.00 Fasanenstr. 23

Nicolaische Buchhandlung (852 40 05)Solange du deine Füße auf meinen Tisch legst ...: Mein schrecklich lustiges Leben als Vater. Hajo Schumacher, mit Gespräch. 19.30 Rheinstr. 65

Theater an der Parkaue im Prater (55 77 52 52)Internationales Literaturfestival Berlin: Die Sprache des Regens. Ronald Schimmelpfennig, Buchpremiere. 20.00 Kastanienallee 7-9

Wühlmäuse (30 67 30 11)Böse Zeilen – gute Zeilen. Harald Martenstein. 20.00 Pommernallee 2-4

Kinderhort

Freilichtbühne an der Zitadelle (333 40 22)Pippi Langstrumpf feiert Geburtstag. Berliner Kindertheater, Musical ab 4 bis 9 J. 10.30 Am Juliusturm 62

Galli Theater Berlin (27 59 69 71)Schneewittchen – Mitspieltheater. 17.00 Oranienburger Str. 32

Hans Wurst Nachfahren (216 79 25)Der kleine Muck. ab 5 J. 10.00 Gleditschstr. 5

Kunst im Ziegenhof (341 04 42)Der Koch und der Zauberfisch. Theater Jaro, Puppen und Schauspiel ab 3 bis 9 J. 10.30 Danckelmannstr. 16

MACHmit! Museum für Kinder (74778200)Sternen Post. eine Rakete mit deiner Botschaft gestalten. 10.00; MACHschmuck: Leder, Perlen, Federn. Schmuck selber erstellen. 14.00 Senefelderstr. 5

Wabe (445 53 34)Zebrastreifen. Musiktheater NobelPopel. 10.00 Danziger Str. 101

Lautsprecher

bcc Berliner Congress Center (23 80 67 50)Moderne neu denken. Konferenz mit M. Czarnecki, N. Duskina, J. Haspel, J. Hoffmann, M. Schmidt, A. Stashkevic u. a. 10.00, in dt./engl. Sprache Alexanderstr. 11

Karl-Liebknecht-HausSeniorenklub: Gibt es einen Ausweg aus dem Terrorismus-Dilemma? Dr. Arne C. Seifert. 10.00 Kleine Alexanderstr. 28

Landesvertretung Baden-Württemberg beim Bund„... zweimal durch die Hölle“. Zeitzeugengespräch mit Nechama Drober aus Königsberg (Pr.). 18.00 Tiergartenstr. 15

Periplaneta Kreativzentrum (44 67 34 33)Das Philosophie-Café: Das Glück und das gute Leben. Dr. phil. Maurice Schuhmann, Offenes Treffen und Diskussion. 19.00 Bornholmer Str. 81a

Rathaus PankowFrauen* stimmen ab – Kandidat*innen-Check. Gespräch mit Pankows Direktkanditat*innen. 19.00 Breite Str. 24a-26

SO36 (61 40 13 06)Junge Panke: Wie soll zeitgemäße linke Politik nach Brexit & Trump aussehen. Gespräch mit Laurie Penny. 20.00, in engl. Sprache mit Simultanübers. Oranienstr. 190

Gemeinsam für freie Presse

Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Alle Artikel stellen wir frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade in diesen Zeiten müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass kritischer, unabhängiger Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen