piwik no script img

Dienstag, 11. Juni 2013

Melange

Humboldt-Universität (☎ 20930) Akademischer Senat. Information: 20932460. 9.00, Senatssaal Unter den Linden 6

Konzert

A-Trane (☎ 3132550) Lily Dahab. Jazz, Tango, Folklore. 22.00 Bleibtreustr. 1

Ausland (☎ 4477008) Masha Qrella, felisie. 21.00 Lychener Str. 60

Badehaus Swag Jam. Hip-Hop Jamsession, The Swag featuring DJ Afromaniac and Open Mic. 22.00 Revaler Str. 99

Berghain/Kantine (☎ 29360210) David Lemaitre. 21.00 Rüdersdorfer Str. 70

BKA-Theater (☎ 2022007) Unerhörte Musik: Marianne Boettcher (Violine), Thilo Krigar (Violoncello), Kensei Yamaguchi (Klavier). Werke von Friedrich Schenker, Günter Neubert, Thilo Thomas Krigar u. a. 20.30 Mehringdamm 34

C-Halle (☎ 61101313) 3 Doors Down, Prime Circle. 19.30 Columbiadamm 13-21

Comet Club (☎ 44008140) Current Swell, Some Poetries. 21.00 Falckensteinstr. 47

Festsaal Kreuzberg (☎ 61656003) Allah-Las, Support: The Mokkers. Sixties-Pop, Surf. 21.00 Skalitzer Str. 130

frannz club (☎ 72627930) Alexander Knappe, Support: Berge. 20.00 Schönhauser Allee 36

Kaffee Burger (☎ 28046495) Eine Tochter. Pop, 22.00 Torstr. 58-60

Kingkongklub (☎ 28598538) Shindig. Open Mic Night hosted by Cameron Morgan. 21.00 Brunnenstr. 173

Konzerthaus Berlin (☎ 203092101) Akademie für Alte Musik, Leitung: Georg Kallweit. Werke von Corelli, Vivaldi, Benedetto u. a. 20.00, Kleiner Saal Gendarmenmarkt 2

Philharmonie (☎ 25488999) ensemble mini, Leitung: Joolz Gale. Werke von Mahler, Weill, Beethoven, Kms. Herbert-von-Karajan-Str. 1

Postbahnhof/FritzClub (☎ 61101313) Thomas Godoj, Foxville. 21.00 Straße der Pariser Kommune 8

Ratskeller Köpenick (☎ 6555178) Tin Alley. 19.00 Alt-Köpenick 21

Tommy-Weisbecker-Haus (☎ 2512943) ODD-Minority, Television Knockout, Complete Crape. Punk. 22.00 Wilhelmstr. 9

Volksbühne/Roter Salon (☎ 41717512) Sakina & Anadolu Quartet. 19.00 Rosa-Luxemburg-Platz

WestGermany (☎ 0179/8593744) Javelin, Guardian Alien. 21.00 Skalitzer Str. 133

Klub

Cassiopeia (☎ 29362966) Super Tuesday. 80ies, Retro, Remixes; Hoffmann & Hoffmann DJ-Team. 23.00 Revaler Str. 99

Cookies Main Men. DJs: Franz Underwear, Iron Curtis; Mini: B-Side. 23.59 Friedrichstr./Unter den Linden

Fire Bar (☎ 28385119) These Boots Are Made for Walking. Swing, Beat, Funk; DJane Miss Huber. 19.00 Krausnickstr. 5

Kater Holzig (☎ 51052134) Kater Swing. Lindy Hop, Balboa, Charleston; DJs: Tychopf, Dukey Duke. 19.00 Michaelkirchstr. 23

Magnet Club (☎ 44008140) Rockbar. DJs: Rockbar DJ-Team. 23.30 Falckensteinstr. 48

Möbel Olfe Mädchendisco. DJ Ladybug. 22.00 Durchgang Kottbusser Tor/Dresdner Str.

Theaterkapelle (☎ 68076314) Elektronischer Tango-Abend. Praktika, 21.30: Milonga. 20.00 Boxhagener Str. 99

Weekend (☎ 24631676) Fact Tuesday. DJs: Lee Curtiss, Markus Klee, Marco Fender. 23.00 Alexanderstr. 7

Kunst

August-Bebel-Institut (☎ 46920) Eröffnung: Jörg Möller: Berliner Tatorte. Fotografie. Mo-Fr 14-18 bis 27.6. Müllerstr. 163

Galerie Pankow (☎ 47537925) Eröffnung: Marianne-Werefkin-Preis 2013. Gruppenausstellung. Preisverleihung. Di-Fr 12-20, Sa+So 14-20 18.00 Breite Str. 8

Platoon Kunsthalle (☎ 28882160) Eröffnung: Intimate Moments — Berlin meets Singapore. tgl. 16-4 19.00 Schönhauser Allee 9

Bühne

Ballhaus Naunynstraße (☎ 75453725) Verrücktes Blut. 20.00 Naunynstr. 27

Ballhaus Ost (☎ 44039168) Körperruin — Tanz eines Ausgesonderten. Choreo: Jule Flierl. 20.00, 3. OG, Pappelallee 15

Bar jeder Vernunft (☎ 8831582) Annamateur & Außenseiter: Screamshots. 20.00 Schaperstr. 24

bat-Studiotheater (☎ 755417777) Buschfeuer: Forever and Ever — Ein Remake. 20.00 Belforter Str. 15

Berliner Ensemble (☎ 28408155) Furcht und Elend des Dritten Reiches. 11.00; Hanns-Eisler-Revue. 19.30 Bertolt-Brecht-Platz 1

Chamäleon (☎ 4000590) Dummy. 20.00 Rosenthaler Str. 40/41

Deutsches Theater (☎ 28441225) Autorentheatertage: Wunderland. Gastspiel Nationaltheater Mannheim. 20.00, Box Schumannstr. 13 a

Hebbel am Ufer/Hau 1 (☎ 25900427) Moussokouma: Madame Plaza. Von Bouchra Ouizguen. 20.00 Stresemannstr. 29

Hebbel am Ufer/Hau 3 (☎ 25900427) Moussokouma: Shift. Von Mamela Nyamza. 21.30 Tempelhofer Ufer 10

Hexenkessel-Hoftheater - Amphitheater (☎ 288866999) Amphitryon. 21.00 Monbijoupark/ Monbijoustr. 3

Indische Botschaft (☎ 257950) Manipuri & Kuchipudi. Indischer Tanz, Personalausweis erforderlich. 18.00 Tiergartenstr. 17

Komische Oper Berlin (☎ 47997400) Die Zauberflöte. Oper von Mozart. 19.30 Behrenstr. 55-57

Kookaburra (☎ 48623186) ComedySportz. Improvisation auf Englisch. 20.30 Schönhauser Allee 184

Neuköllner Oper (☎ 68890777) Quartett. Junges Ensemble. 20.00 Karl-Marx-Str. 131-133

Renaissance-Theater (☎ 3124202) Ich weiß nicht, zu wem ich gehöre. 20.00 Knesebeckstr. 100

Schaubühne (☎ 890023) Die Verfolgung und Ermordung Jean Paul Marats dargestellt durch die Schauspielgruppe des Hospizes zu Charenton unter Anleitung des Herrn de Sade. 20.00 Kurfürstendamm 153

Schlot (☎ 4482160) Die Gorillas: Schlot-Show. Improvisationstheater, 20.30 Chausseestr. 18

Theater an der Parkaue (☎ 55775252) Kabale und Liebe. Gastspiel Theater an der Ruhr, ab 15 J. 19.00, Bühne II Parkaue 29

Theaterforum Kreuzberg (☎ 70071710) Ein Diner mit dem Teufel. Compagnie Sourde Oreille. 20.00 Eisenbahnstr. 21

Theater im Palais (☎ 2010693) Berliner Geschichten: Die Buchholzens oder Wie angelt man einen Schwiegersohn. 18.00 Am Festungsgraben 1

Theater Strahl/Die Weiße Rose (☎ 69599222) Nathan. Jugendtheater, ab 14 J. 19.30 Martin-Luther-Str. 77

Vaganten-Bühne (☎ 3124529) 4 Boat People. 20.00 Kantstr. 12 a

Wort

Akademie der Künste (☎ 200572000) Poesiefestival Berlin: Poesiegespräch: "In the Moment" — The Maw Naing über die Lebenswelten in Myanmar. 18.30, Halle 3: Home-Exit/Home 3: Ilya Kaminsky und Tomaz Salamun, 17.00, Clubraum; Poesiefestival Berlin: VERSschmuggel. Mit Andre Rudolph, Olli Sinivaara, Kathrin Schmidt u. a., Moderation: Aurélie Maurin, Thomas Wohlfahrt. 20.00 Hanseatenweg 10

Buchhändlerkeller (☎ 7918897) Die Feuer können sie nicht zerstören und die Wasser sie nicht löschen — Oscar Wilde: Märchen. Hans-Christian Oeser stellt seine neue Übersetzung vor. 20.30 Carmerstr. 1

Buchhandlung Pro qm (☎ 24728520) Kulturtechniken der Synchronisation. Buchpräsentation mit den Herausgebern Christian Kassung und Thomas Macho im Gespräch mit Nina Franz. 20.30 Almstadtstr. 48-50

frannz club (☎ 72627930) Wort und Spiele — Poetry-Slam: Der Prenzlbergslam. 20.00 Schönhauser Allee 36

Institut français (☎ 8859020) Birgit Weidt stellt ihr Buch "Die Insel des ewigen Frühlings" vor. Moderation: Philip Laubach-Kiani. 19.00 Kurfürstendamm 211

Kater Holzig (☎ 51052134) Self-Publishing. Vortrag und Diskussion mit Christiane Frohmann, Leander Wattig. 20.00 Michaelkirchstr. 23

Literaturforum im Brecht-Haus (☎ 2822003) Stefanie Waske stellt ihr Buch "Nach Lektüre vernichten! Der geheime Nachrichtendienst von CDU und CSU im Kalten Krieg" vor. Moderation: Stefan Reinecke. 20.00 Chausseestr. 125

Rumbalotte (☎ 54987087) Literaturfestival Weißensee 2: Engel- und Türklopfer. Alexander Krohn und Kai Pohl lesen aus dem Siebdruck; 21.00: Hands in the Matsch: Floppy-myrapoda-Lesung mit Gerd Adloff, Anja Ibsch, Dieter Kerschek u. a. 19.00 Metzer Str. 9

Schokoladen (☎ 2826527) LSD — Liebe statt Drogen. Lesebühne; anschließend "Laut und billig — der Wilde-Gitarren-Tresen". 20.30 Ackerstr. 169-170

Schröersche Buchhandlung Thomas Schleissing-Niggemann liest Geschichten des syrischen Autors Rafik Schami. 19.30 Langenscheidtstr. 7

Staatsgalerie Prenzlauer Berg (☎ 44324741) Literaturfestival Weißensee 2: Peter Auge Lorenz: "Das Land, das es nicht gibt". Buchpremiere. 19.00 Greifswalder Str. 218

Uslar & Rai Buchhandlung (☎ 48492370) Eva Menasse stellt ihre Lieblingsbücher vor. 19.30 Schönhauser Allee 43

Zebrano (☎ 29049411) Die Dienstagspropheten. Unplugged-Lesebühne mit Lea Streisand, Martin Betz, Sebastian Krämer und Georg Weisfeld. 19.30 Sonntagstr. 8

Kinderhort

Adolf-Reichwein-Bibliothek (☎ 902922392) Vorlesestunde des Vereins Lesewelt Berlin. Von 4-12 J., www.lesewelt-berlin.org, Information: 45089209. 16.00-17.00 Berkaer Platz 1

AHA - Elterntreff im Haus am Akaziengrund (☎ 54396595) Vorlesestunde des Vereins Lesewelt Berlin. Von 4-12 J., 16.00-17.00 Allee der Kosmonauten 77

Atze Musiktheater (☎ 81799188) Die kleine Meerjungfrau. Ab 5 J. 10.00, Studio; Trommelfloh-Alarm. Maxim Wartenberg, ab 4 J. 10.30, Großer Saal Luxemburger Str. 20

BKA-Theater (☎ 2022007) Platypus Theater: See You Later Navigator. Englischsprachiges Kinder- und Jugendtheater. 11.00 Mehringdamm 34

FEZ Wuhlheide (☎ 530710) Der Teufel mit den drei goldenen Haaren. Puppenthater Böhmel, ab 4 J. 10.00, 14.00; Zeig her, wozu du Füße hast. D!'s Mini Kids Club und der Christian, ab 3 J. 10.30, Astrid-Lindgren-Bühne Straße zum FEZ 2

Figurentheater Grashüpfer (☎ 53695150) Das Entchen. Ab 3 J. 10.00 Puschkinallee 16 a

Freilichtbühne Zitadelle Spandau (☎ 3334021) Pippi Langstumpf. 10.30 Am Juliusturm

Grips Podewil (☎ 39747477) aneinander — vorbei. Ab 2 J. 10.00 Klosterstr. 68

Hans Wurst Nachfahren (☎ 2167925) Der Grüffelo. Ab 3 J. 10.00 Gleditschstr. 5

Kulturforum Hellersdorf (☎ 5611153) Hase Hopsi Topsi. Kindermusiktheater Zimbel Zambel, ab 3 J. 10.00 Carola-Neher-Str. 1

Kulturhaus Spandau (☎ 3334021) Teddybär tanzt! Robert Metcalf, von 2-4 J., Karten: 61402164. 9.30, 10.45 Mauerstr. 6

MachMit!Museum (☎ 74778200) Alea iacta est — der Würfel ist geworfen. 10.00-18.00; Ausstellung: Die alten Römer — und wir. bis 31.8., Di-So 10.00-18.00 Senefelderstr. 5

Ökowerk (☎ 3000050) Sommerzeit ist Abenteuerzeit. Ferienprogramm, von 7-11 J., Anmeldung erforderlich. bis 2.8., Mo-Fr 9.00-15.00 Teufelsseechaussee 22-24

Puppentheater Berlin (☎ 3421950) Trarira, der Sommer, der ist da. 10.00 Gierkeplatz 2

Stadttheater Cöpenick (☎ 65016234) Peter und der Wolf. Ab 4 J. 10.00 Friedrichshagener Str. 9

Theater an der Parkaue (☎ 55775252) Rotkäppchen. Von 4-7 J. 10.00, Parkaue 29

Theater Mirakulum (☎ 4490820) Peppi — das Entchen. Von 3-7 J. 10.00 Brunnenstr. 35

Theater Strahl/Probebühne (☎ 69599222) Spaaaß! Jugendtheater, ab 13 J. 11.00 Kyffhäuser Str. 23

Wabe (☎ 902953850) Pumuckl & Schabernack Nobel-Popel Zwickezwack. Musiktheater Nobel-Popel, von 4-10 J. 10.00 Danziger Str. 101

Lautsprecher

Gedenkbibliothek zu Ehren der Opfer des Kommunismus (☎ 2834327) Der 17. Juni 1953. Vortrag von Arnulf Baring. 19.00 Nikolaikirchplatz 5-7

Heinrich-Böll-Stiftung (☎ 285340) Green Lecture: Die Welt im Rohstoffrausch — Was bleibt übrig?. Vortrag und Diskussion mit Michael Klare. 19.00, Beletage; Das Hochamt der Demokratie — Wahlkampfstrategien 2013. Konferenz. Bis 12.6., 9.00 Schumannstr. 8

Helle Panke (☎ 47538724) Perspektiven auf das Werk Otto Brunners (1898-1982). Referent: Reinhard Blänkner, Moderation: Falko Schmieder. 19.00 Kopenhagener Str. 9

Humboldt-Universität - Institut für Asien- und Afrikawissenschaften Development, Social Change and Decline of Local Religions in the Eastern Himalaya. Referent: Toni Huber, 12.00, Raum 315 Invalidenstr. 118

Humboldt-Viadrina School of Governance (☎ 20059710) Die Präsidentschaftswahl: mediale Kampagnen und politische Diskurse. Podiumsdiskussion mit Walter Posch, Dieter Bednarz, Said Khatibzadeh u. a. 19.00 Wilhelmstr. 67

Ibero-Amerikanisches Institut (☎ 2662451500) Konzepte der Straße: Hip-Hop in Brasilien. Vortrag von Kall do Vale. 19.00, Simón-Bolívar-Saal Potsdamer Str. 37

Sonntags-Club (☎ 4497590) Uneindeutigkeit von Geschlecht und Sexualität. Vortrag von Heinz-Jürgen Voß. 20.00 Greifenhagener Str. 28

TU Berlin - Hauptgebäude (☎ 3140) "Darf man über Nazis lachen?" Satire und ihre Einsetzbarkeit als Mittel im Kampf gegen Nazis. Vortrag und Diskussion mit Marc Brandstetter. 16.00, Raum H 110 Straße des 17. Juni 135

Urania (☎ 2189091) Identifikation von Personen aufgrund von Bildmaterial. Vortrag von Carsten Niemitz. 19.30 An der Urania 17