Die taz auf der Buchmesse 2020 : Ab nach Leipzig – NIX DA
Literatur entdecken, Autor*innen lauschen und mit etwas Glück einen exklusiven taz-Klimarucksack gewinnen. Seien Sie dabei!
DIE LEIPZIGER BUCHMESSE 2020 WURDE ABGESAGT.
Bald öffnet die größte Besucher*innen Buchmesse Deutschlands wieder ihre Tore. Vom 12. bis 15. März 2020 können Lesebegeisterte auf der Leipziger Messe literarische Entdeckungen machen, Autor*innen lauschen und mit ihnen diskutieren. Selbstverständlich ist auch die taz wieder mit dabei.
Neben unserem Stand und taz Studio in Halle 5 | H 408 laden wir Sie zu unserem zweiten Stand in Halle 3 | B 101 ein – gestalten Sie dort in unserer Fotobox Ihre eigene taz-Titelseite.
Perlen der Lesebühne
Auf unserer Lesebühne im taz Studio begrüßen taz-Redakteur*innen namhafte Autor*innen: Wir freuen uns unter anderem schon ganz besonders auf Abbas Khider, der uns in seinem neuen Buch „Palast der Miserablen“ in den Irak von Saddam Hussein entführt, Kübra Gümüşay, die beschreibt, wie Sprache unser Denken und die Politik beeinflusst und Düzen Tekkal, die sich für den German Dream statt der German Angst stark macht. Joschka Fischer spricht über Europas Aufbruch und die damit verbundene deutsche Verantwortung und Daniel Cohn-Bendit stellt in seiner Autobiografie sein Leben vor, geprägt von Fußball und der Politik. Katharina Schulze ist mit Ihrer Neuerscheinung „Mut geben, statt Angst machen“ bei uns zu Gast und Lutz Seiler mit seinem Buch „Stern 111“, ein Panorama der ersten Nachwendejahre in Ost und West.
Für alle, die nicht in Leipzig mit dabei sind, aber an der ein oder anderen Diskussion interessiert sind: Kein Grund für FOMO! Die Livestreams (auf facebook) der taz Studio-Lesungen und Diskussionen können bequem von zu Hause aus abgerufen werden – auch noch im Nachgang der Veranstaltungen.
Außerdem nimmt Sie unsere Buchmesse-Bloggerin Margarete Stokowski im Buchmesse-Blog mit auf Messe-Partys, hinter die Kulissen und auf die Barrikaden.
Gewinnspielfieber
Am taz-Stand warten natürlich wieder die deutsche und französischsprachige Ausgabe der LE MONDE diplomatique, unser Magazin für Zukunft und Politik, taz FUTURZWEI, sowie die druckfrischen tazzen auf neugierige Leser*innen.
Zudem laden wir Sie zu unserem Gewinnspiel ein: Was schätzen Sie: Wie oft hatte die taz das Thema „Klima” seit ihrer Gründung 1979 auf der Titelseite? Wir verlosen einen taz-Rucksack vollgepackt mit Büchern und nützlichen Gegenständen für ein klimabewusstes Leben! Gesamtwert: über 300 Euro. Die beste Schätzung gewinnt. Teilnehmen können Sie am Stand der taz oder ab dem 9. März 2020 auch online.
Wir freuen uns auf Sie!