piwik no script img

■ Die anderen"Liberation", "Kommersant" zum Kosovo

Libération“ aus Paris befaßt sich mit dem deutschen KFOR-Einsatz im Kosovo: Deutsche KFOR-Soldaten beschießen einen kleinen Lada, aus dem zwei serbische Heckenschützen das Feuer eröffnet hatten. Die Bilder nehmen in Deutschland besonders schwere Bedeutung an: Seit 1945 ist es das erste Mal, daß deutsche Soldaten im Kampf töten. Noch dazu in Jugoslawien, wo die mit der kroatischen Ustascha verbündete Armee Hitlers finstere Erinnerungen hinterlassen hat. Die letzte Etappe der deutschen „Normalisierung“, die Beteiligung an einer Mission zur Wiederherstellung des Friedens, beginnt auf besonders harte Weise.

Kommersant“ aus Moskau kritisiert den vorzeitigen Einmarsch russischer Fallschirmjäger in das Kosovo: Der Blitzkrieg unserer Fallschirmjäger als Ergebnis eines Geheimplanes der russischen Generäle droht zu scheitern. Die Soldaten sitzen in der Falle: keine Verstärkung, Verpflegung für nur zwei Tage und vor ihnen Hunderte albanischer Freischärler. Wenn der zweite Teil des Plans fehlschlägt oder er überhaupt nicht existiert, so sind das Leben unserer Soldaten ebenso wie die Interessen Rußlands in Gefahr. Die Hauptsache aber ist eine andere: Den Handel unserer Militärs mit Miloevic haben die russischen Politiker und Diplomaten auszubaden.

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen