piwik no script img

Die Wochenvorschau von Bert SchulzWillkommen im geschrumpften Berlin!

Selbst die Schwimmbäder sind leerer Foto: dpa

Schön, dass Sie noch da sind! Also hier, in der Stadt, und nicht an der Ost­see, der Ri­vie­ra oder der Schwarz­meer­küs­te. Denn es gibt ja keine schö­ne­re Zeit in Ber­lin als diese ers­ten drei bis vier Wo­chen der Som­mer­fe­ri­en.

Die Stadt ist ruhig, prä­sen­tiert sich schön ent­spannt – was so­fort po­si­tiv aufs Gemüt schlägt. Die Stra­ßen sind leer, Rad ­fah­ren macht plötz­lich Freu­de, Au­to­fah­rer fin­den selbst im Alt­bau­kiez flott einen Park­platz. Die wach­sen­de Stadt mag zwar öko­no­misch kommod sein – das im Som­mer schrump­fen­de Ber­lin aber ist eine Wonne. Wer da weg­fährt, ist zu be­dau­ern.

Und na­tür­lich gibt es – allen Ter­ror- und Amok- und Trump- und Er­do­gan-Mel­dun­gen zum Trotz – das Som­mer­loch wei­ter­hin. Es ar­ti­ku­liert sich etwas an­ders als durch halb ­ga­re Tier­mel­dun­gen. Im Mai­l­ein­gang etwa herrscht Leere, das Lieb­lings­thea­ter ist zu, das Te­le­fon klin­gelt sel­te­ner, und noch sel­te­ner geht je­mand ran. Luft genug also zum Aus­span­nen und Zei­tunglesen.

Am Diens­tag fällt nach über 60 Stun­den Ver­hand­lung das Ur­teil im Pro­zess gegen den mut­maß­li­chen Kin­der­mör­der ­Sil­vio S. in Pots­dam. Viel wurde über des­sen Psy­che spe­ku­liert, ge­sagt hat er fast nichts. Dem 33-Jäh­ri­gen dro­ht le­bens­lan­ge Haft, zudem hat der Staats­an­walt Si­che­rungs­ver­wah­rung sowie das Fest­stel­len von be­son­de­rer Schwe­re der Schuld be­an­tragt.

Am Don­ners­tag ver­kün­det die Be­hör­de mit dem schö­nen Namen Re­gio­nal­di­rek­ti­on Ber­lin-Bran­den­burg der Bun­des­agen­tur für Ar­beit ihre neu­es­te Sta­tis­tik, sprich die Ar­beits­lo­sen­zah­len für Juli. Ziem­lich si­cher wer­den die Daten gutes Wahl­kampf­­futter sein für Se­na­to­rin Dilek Kolat (SPD), die ja auch für Ar­beit zu­stän­dig ist.

Für Her­tha-Fans ist eben­falls am Don­ners­tag das War­ten vor­bei. Da spie­len Ber­lins beste Ki­cker ihr Hin­spiel der Eu­ro­pa-Le­ague-Qua­li­fi­ka­ti­on gegen Brøndby IF aus Ko­pen­ha­gen. Ach­tung: nicht im Olym­pia­sta­di­on, son­dern im Fried­rich-Lud­wig-Jahn-Sport­park in Prenz­lau­er Berg.

Da­nach un­be­dingt wei­ter ent­span­nen.

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen