piwik no script img

Die WocheWie geht es uns, Herr Küppersbusch?

In den Kirchen laufen Bekloppte herum und Schröder ist ein Testosteron-Darsteller.

taz: Herr Küppersbusch, was war letzte Woche?

Friedrich Küppersbusch: Ich würde klimatechnisch jetzt dann doch gern den März anschließen.

Bild: taz

Friedrich Küppersbusch ist Fernsehproduzent und wird von der taz jede Woche zum Zustand der Welt befragt.

Was wird besser in dieser?

Eine machtvolle Bürgerbewegung schließt sich mir an, demonstriert, schriebt Petitionen, und … äh.

Der zurückliegende SPD-Parteitag. Große Unterhaltung? Tragödie? Egal?

Bei einem CDU-Parteitag wäre alles andere als ein pompös inszeniertes "egal" ne Überraschung. Bei den Restsozis dagegen gab es z. B. den Mannheimer Brudermord an Scharping, wurde Brandt per Parteitag auf den Ehrenvorsitz zwangsgelobt. Siggi Stardust hat neben Merkel, CDU, doofen BWLern auch die Journalisten gerempelt in seiner Großkabinen-Ansprache. Und das könnte in der Tat eine neue Qualität sein. Neben Info-, Doku- und Helptainment haben die Medien in den letzten Jahren stets einen verlässlichen Lieferanten für hochwertiges Sozitainment in der SPD gehabt. Ob Testosteron-Darsteller Schröder, das lebende Vakuum Scharping oder die Ein-Mann-Sekte Lafontaine: Stets fragte man einen Sozi, bekam drei Meinungen und on top fünf Gerüchte, wer wem die Frau ausgespannt hat. Wenn Gabriel hinbekommt, dass sich Sozis nicht mehr neoliberalen Heil-mein-Meinungs-Führern gefällig quatschen, sondern umgekehrt die Mitte zu sich hinargumentieren: dann wird man sich an den Parteitag erinnern.

Die Suche nach einem EU-Außenminister geht in die heiße Phase. Ihr Wunschkandidat?

So viel sinnfreie Koalitionen mit den Schwarzen konnten die Grünen gar nicht mehr machen, dass Fischer sich den Traum noch erfüllt. Das Ding ist durch, zum Glück. Mein Favorit ist einer, der im Zuge freier, gleicher und geheimer Wahlen gewählt wird. Bisher ernennen regierungsbenannte Kommissare irgendwelche Oberkommissare, dagegen war das preußische Dreiklassenwahlrecht vergleichsweise basisorientiert. Ein guter Kandidat würde das Amt als vordemokratisch ablehnen.

Das Bundeswehr-Kontingent in Afghanistan soll aufgestockt werden - um schlappe 120 Mann. Was kann man mit denen anfangen?

Den Amis ein rhetorisch trickreiches "Ja, aber wir haben doch" zum Kaputtlachen basteln.

Barack Obama in China. Worum es da wohl geht?

Treffen der beiden Superohnmächte: China hat fast 800 Milliarden Dollar in US-Staatsanleihen angelegt. Rauscht der Dollar ab, zerstäubt Chinas Geld. Verkauft China, sind die USA pleite. Brüder in Armut, sozusagen, und deshalb wird Obama sich mit einer Auswahl an Gesprächspartnern ungefähr auf dem Niveau der Frankfurter Buchmesse zufrieden geben. Dass beide Giganten einander wirtschaftliches Wohlergehen wünschen müssen, ist so richtig schlimm ja nicht im Vergleich zum Kalten Krieg.

Die russisch-orthodoxe beendet die Zusammenarbeit mit der deutschen evangelischen Kirche - wegen der neuen Vorsitzenden Margot Käßmann, einer geschiedenen (!) Frau (!!). Was bedeutet das?

Dass wir gar nicht wussten, wie viel Bekloppte noch rumlaufen. Bisher konnte man es sich im Katholenbelächeln gemütlich machen, jetzt geht auch die Evangelisch-Lutheranische Russische Kirche auf Ablehnung gegen Käßmann. Offenbar wars höchste Zeit, den Glaubensbrüdern mal vermittels einer Kirchenfürstin aus der Tarnsoutane zu helfen.

Gewaltexzesse von Hells Angels und Bandidos, vor allem im Ruhrpott. Wo bleiben die streitschlichtenden Streetworker?

Bei der ersten rustikalen Nacht in Duisburg führte die Polizei 20 Streifenwagen heran, während beide Gangs 60, 80 Leute je für die Massenschlägerei stellten. Sprecher der kampfsportbegeisterten Motorradfahrer-Gruppen rieten den Beamten, "sich da rauszuhalten", was wohl auch weitgehend überzeugend umgesetzt wurde. Langfristig sollten Hausbesetzer, Anti-AKWler und Friedensfreunde die Bandidos und Hells Angels zum Erfahrungsaustausch und zu Weiterbildungen bitten.

Sonst selten einer Meinung, sind sich die deutschen Autobauer diesmal einig und fordern das Ende der Staatshilfe für Opel. Richtig so?

Ja klar. Oder kann ich jedem Zuschauer, der eine Produktion meiner Firma nicht freiwillig anguckt, ein paar Euro "Wetten, dass-Abwrackprämie" vom Staat versprechen, für die er dann nachweislich mein Zeug gucken muss? Staatliche Lenkungsmittel wärmen die Fassaden und füllen die Dächer mit Solarthermie, das ist gut angelegtes Geld. Hat Opel ein vergleichbar gemeinnütziges Auto? No. Also.

Müssen wir uns daran gewöhnen, dass Bayern München nur noch Mittelmaß ist?

Nein. Wir dürfen.

Was treiben die Borussen?

Nachdem hier ganze Schulen den Unterricht einstellen, wurde die Schweinegrippen-Impfung des Kaders von der Winterpause auf letzten Sonntag vorgezogen. Ergebnis: Zwei Spieler erkrankt. Jetzt erwarte ich mehr Kranke bei nichtgeimpften Vereinen.

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen

4 Kommentare

 / 
  • S
    SunshineReggae

    normalbürger sollten sich aus sonen scharmützeln lieber raus halten. ich glaube küppersbusch meinte nur hartz4 und so. die armut und sinnlosigkeit ihrer existenz macht die leute halt fertig, dann werden die aggressiv...die leute wollen halt auffallen, sex und gewalt verkauft sich auf die art überall...

  • KK
    Klaus Keller

    @Von Daniel Preissler

     

    Warum sollten sonst Anti AKW-ler und Friedensfreunde Gewaltanwendung liebende Gruppen zur Weiterbildung einladen wie Herr Küppersbusch meint schreiben zu müssen?

    Ich glaube nicht das sich die Gangs umschulen lassen.

     

    Er hat nichts davon geschrieben das er der Polizeiführung eine Supervision vorschlägt.

     

    klaus keller hanau

  • DP
    Daniel Preissler

    Sie haben ziemlich eindeutig etwas falsch verstanden. Herr Küpperbusch meinte damit etwas zugespitzt, dass der Einsatz von Gewalt seitens der Polizei bisweilen umgekehrt proportional zur Gewaltbereitschaft medienwirksam auftretender Gruppen zu stehen scheint.

    Guten Morgen,

    DP

  • KK
    Klaus Keller

    Langfristig sollten Hausbesetzer, Anti-AKWler und Friedensfreunde die Bandidos und Hells Angels zum Erfahrungsaustausch und zu Weiterbildungen bitten.

     

    Langfristig zugehört stellt man fest das Küppersbusch auch gerne Mist redet.

     

    Vor kurzem verlangte er ncoh die einjährige Dienstpflicht für alle, heute meint er mit Gewalt würden Atomkraftgegner besser fahren als mit fridlichem Protest.

     

    Entweder ich habe das alles falsch verstanden oder Küppersbusch hat eigenartige Neigungen.

     

    klaus keller hanau