Die Wahrheit: Connyland und deutsches Land
Nicht nur Frankreichs Uhren gehen anders, sondern auch die in Connyland ...
... Während sich die Öffentlichkeit hierzulande mit den neun Morden an Ausländern und mit Banküberfällen beschäftigt, die eine rechtsradikale Terrorbande unter fürsorglicher Beobachtung des Verfassungsschutzes mehrerer Länder beging, erregt sich Connyland über den Tod von acht Delfinen in drei Jahren. Connyland heißt ein Schweizer Freizeitpark, der im Ortsteil Lippertswil in der Gemeinde Wäldi im Kanton Thurgau liegt. Der Kanton Thurgau ist eine Stiftung Napoleons und liegt nordöstlich von Zürich und reicht bis ans schweizerische Ufer des Bodensees. Der Kanton hat rund 300.000 Einwohner - etwa wie Darmstadt. Seine Hauptstadt ist Frauenfeld, bekannt nur durch ein rundum beliebtes Open-Air-Festival, Luca Ruch, den "Mister Schweiz", und Joachim Löw. Der betreute 1994 als Spielertrainer den Amateurclub FC Frauenfeld.
Der mit Abstand berühmteste "Frauenfelder" ist der aus Italien stammende Julius Maggi, der die gleichnamige Würzgrütze und den Brühwürfel erfand und damit europaweit und generationenübergreifend einen eminenten Beitrag zur kulinarischen Geschmacksverderbnis leistete. Dass auch der Medizinnobelpreisträger von 1949, Walter Rudolf Hess, aus Frauenfeld stammte, wissen nur noch Lokalhistoriker und historisch beschlagene Hirnforscher. Hess wurde ausgezeichnet für seine Arbeiten über die funktionale Organisation des vegetativen Nervensystems und experimentierte mit Tieren auf eine rustikale Art, wie sie heute verboten ist. Hess hatte Glück: Tiere rächen sich nicht. Der gleichzeitig ausgezeichnete Neurologe Egas Moniz experimentierte mit Gehirnoperationen an Menschen und wurde von einem Operierten rollstuhlreif geschossen.
Vom Nobelpreisträger Hess zum Freizeitpark Connyland ist es, was die Behandlung von Tieren betrifft, nur ein Schritt, denn in dem 2003 eröffneten Freizeitpark werden Delfine und Seelöwen vermarktet wie die Achterbahn "Cobra".
Seit der Eröffnung von Connyland steht der Betreiber Conny Gasser in einem Kleinkrieg mit Behörden und Tierschützern. In den letzten Jahren starben acht Delfine. Tierschützer lancierten den Verdacht, das ein oder andere der hörsensiblen Tiere sei nach einer Technoparty im Connyland gestorben. Die Geschäftsführung von Connyland dagegen vertritt die Ansicht, Tierschützer hätten die Delfine vergiftet. Weil das niemand überprüfen kann, erfand die Schweizer Boulevardpresse im Handstreich einen "Delfin-Killer" wie die deutschen Kollegen einen "Döner-Mörder".
Auch die Boulevardpresse funktioniert in beiden Ländern etwas unterschiedlich, wenn auch nicht gegensätzlich: Der schweizerische Boulevard hält sich an geschäftsfördernde Gerüchte der interessierten Tiergeschäftemacher. Der deutsche Boulevard gab sich dagegen staatstragend und verbreitete brav die Verfassungsschutzlegende vom verrückten "Döner-Killer" als Einzeltäter, obwohl der rechtsradikale Untergrund jahrelang unbehelligt agierte.
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Kanzler Olaf Scholz über Bundestagswahl
„Es darf keine Mehrheit von Union und AfD geben“
Weltpolitik in Zeiten von Donald Trump
Schlechte Deals zu machen will gelernt sein
Einführung einer Milliardärssteuer
Lobbyarbeit gegen Steuergerechtigkeit
Wahlarena und TV-Quadrell
Sind Bürger die besseren Journalisten?
+++ Nachrichten im Ukraine-Krieg +++
Trump macht Selenskyj für Andauern des Kriegs verantwortlich
Werben um Wechselwähler*innen
Grüne entdecken Gefahr von Links