Die Wahrheit: Die fehlende Schraubzwinge
Wie mir einmal der bekannte Komponist Brahms zum Popanz wurde.
Gegen halb vier am Morgen erwachte ich und konnte nicht wieder einschlafen, weil mich plötzlich der Argwohn quälte, der bekannte Komponist Brahms, dessen Name und zum Teil langweilige Werke täglich im Rundfunk zu hören sind, könne es in böser Absicht auf mich abgesehen haben und meine Vernichtung planen. Es war niemand da, um mich mittels Infusionen, Tablettengaben oder Bestrahlungen von meiner Zwangsvorstellung zu kurieren, und so verfestigte sie sich.
Wie schon vor mir dem Komponisten Hans Rott wurde mir Brahms zum Popanz und dies umso mehr, als ich von jeher eine ausgeprägte Neigung zum Popanzifizieren von was auch immer besaß – siehe dazu auch die von meinen Eltern in den fünfziger Jahren veröffentlichte Broschüre „Die ausgeprägte Popanzifikationsinklination unseres Sohnes“, mit einem Vorwort von Theodor Heuss.
Zum Beweis seiner Macht gaukelte Brahms mir auf dem Wege der Gedankenmanipulation vor, ein Abflussrohr im Keller sei seit Jahrzehnten schadhaft und mittels einer Schraubzwinge nur provisorisch abgedichtet, so dass es infolge Materialermüdung beim nächsten starken Wasserandrang zu einer Überschwemmung des Kellers kommen werde.
Als ich in jener Nacht hinabstieg und die eiserne Abdeckplatte des Revisionsschachts anhob, gewahrte ich auf den ersten Blick besagte Schraubzwinge. Ein eilig bestellter Klempner öffnete den Schacht. Diesmal sah ich an dem fraglichen Rohr eine leicht rostige Vorrichtung, offenkundig das Ergebnis einer in der Vergangenheit durchgeführten Reparatur. Der Installateur konnte nicht mehr tun als mir versichern, alles sei in bester Ordnung.
Für das Abflussrohr mochte dies gelten, nicht aber für meinen geistig-seelischen Zustand. Brahms spielte mutwillig mit meiner Wahrnehmung der Welt. Alles konnte geschehen, weil er es geschehen lassen konnte. In einer solchen Lage ist es natürlich, auf Auswege zu sinnen. Die Frage war jedoch, ob es überhaupt welche gab, wenn Brahms eine derartige Macht über meine Gedanken besaß. An einer großen Tafel in seiner Schaltzentrale konnte er meine Bewegungen in der äußeren Welt verfolgen. Aufblinkende Lämpchen zeigten ihm, wo ich gerade war.
Meine einzige Chance sah ich im Rückzug nach innen. Vielleicht konnte ich mich am äußersten Rand meines Bewusstseins verstecken, in der letzten Stadt vor dem gemalten Hintergrund. Ich hatte absolut keine Wahl. Mit dem Mut eines Verzweifelten machte ich mich, jeden Gedanken daran vermeidend, auf den Weg. Um meine Spur zu verwischen, legte ich mir verschiedene Tarnidentitäten sowohl männlichen als auch weiblichen Geschlechts zu und reiste mehrmals nacheinander als Privatperson und im Auftrag von verschiedenen Behörden oder Firmen, mit dem Zug, per Hubschrauber und im eigenen Personenkraftwagen. Das musste Brahms verwirren.
Nach meiner ersten Ankunft mietete ich mich im Bahnhofshotel ein. Als ich mein Zimmer betrat, sah ich es sofort: Auf dem Bett lag eine alte Schraubzwinge.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Israelische Angriffe auf Gaza
Können Journalisten Terroristen sein?
Wahlverhalten bei niedrigem Einkommen
Mieterhöhungen helfen der AfD
Altkleider-Recycling
Alte Kleider, viele Probleme
Demos gegen FPÖ-Regierung
Das andere Österreich
Weidel-Musk-Talk auf X
Kommunisten-Hitler und Mars-Besiedlung
CDU will „Agenda 2030“
Zwölf Seiten rückwärts