: Die Wahrheit-Buchmessen-Woche: Chinesie Lesien
Kennen Sie das Land, wo die Ohrfeigengesichter blühen? Nein? Dann sollen Sie es kennenlernen...
Kennen Sie das Land, wo die Ohrfeigengesichter blühen? Nein? Dann sollen Sie es kennenlernen. Es heißt Chinesien und liegt irgendwo da, wo der Hase im Pfeffer wächst. Chinesien - dieses herrliche Land mit seinen 130 Milliarden Einwohnern, die von heißem Fisch und kalten Bauern leben. Schon oft wurde es besungen, doch meist in falschen Tönen. Und so wollen wir in dieser Wahrheit-Woche das Gastland der Frankfurter Buchmesse in höchsten Tönen loben.
Dafür, dass die Chineserer große Erfinder sind und sich auf Sprungfedern von Stadt zu Stadt bewegen. Dafür, dass die Alten dort noch etwas gelten und deshalb täglich mit Ohrenstäbchen verprügelt werden, bevor sie ohne Nachtisch ab ins Flussbett müssen. Dafür, dass ihr Lieblingsessen gebackener Pudel ist. Dafür, dass sie in ihrer berühmten Peking-Oper sogar Reiner Calmund auftreten lassen, der dort wegen seiner verblüffenden Ähnlichkeit mit Mao den großen Vorsitzenden spielen darf. Wie ein Fußballspiel wollen wir dieses großartige Chinesien lesien - wie es lacht und kracht. Ab heute erfahren Sie hier die ganze Wahrheit über das Land des Böllerns.
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
Starten Sie jetzt eine spannende Diskussion!