Die Liste:
Die Initiative Nachrichtenaufklärung hat eine Top 10 der vernachlässigten Themen 2015 vorgestellt – von Arbeitsbedingungen bei Strafvollzugsbeamten bis hin zu Funkzellenabfragen der Polizei. Wie man dafür hätte Platz schaffen können? Unsere Liste der Themen, die völlig zu Unrecht zu viel Aufmerksamkeit bekommen:
1. Donald Trump. Vom Schusswaffengebrauch bis zum Einreiseverbot für Muslime. Der kalkulierende Empörer.
2. Til Schweiger und seine „Tatort“-Trilogie. Möge die Craft mit ihm sein.
3. Die Münchner Sicherheitskonferenz. Schon der Name ist irreführend.
4. Angst. Die Mitte hat Angst vor dem Absturz. Die Konservativen haben Angst vor Genderwahn. Alle haben Angst vor Anschlägen.
5. Der DAX. Unser Tipp: Aktien kaufen, ganz lange halten, nicht draufschauen, verkaufen.
6. Helene Fischer.
7. Talkshows. Vor allem deren Nachbetrachtung.
8. Die herrenlosen Beine bei den „Tagesthemen“ (und die langweilige Auflösung).
9. Das TV-Programm von RTL. „DSDS“, der „Bachelor“ und das „Dschungelcamp“. Was würde die Boulevardpresse nur ohne sie tun?
10. Die Zukunft der Medien. Gibt schon genug Probleme in der Gegenwart. JOB
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen