piwik no script img

VerweisDie Gischt der Tage

„Der Schaum der Tage“ war der deutsche Titel des Buchs von Boris Vian, der oft und gern zitiert wurde. In der Neuübersetzung von Frank Heibert ist daraus „Die Gischt der Tage“ geworden, was auch sehr poetisch ist. Ein wohlhabender Dandy namens Colin erobert die zarte Chloé. Die beiden erliegen einander. Aber Chloé erkrankt an ­einem Lotos, der ihr den Atem raubt. Unversehens kippt der Liebesroman ins Tragische, äußert Kritik an einer entfremdeten Gesellschaft. Frank Heibert spricht heute ab 19 Uhr im Institut français Berlin, Kurfürstendamm 211, mit seinem Kollegen Hinrich Schmidt-Henkel über seine Neuübersetzung. Der Übersetzer teilt mit Boris Vian die Leidenschaft für Jazz und wird danach seine Songs singen. Eintritt frei.

taz lesen kann jede:r

Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen