Die Anderen: The Times
■ Die konservative Londoner Tageszeitung zum Drama in Srebrenica
Die konservative Londoner Tageszeitung zum Drama in Srebrenica:
Falls sich die Politiker im Westen praktisch in der elften Stunde doch noch auf eine glaubwürdige Balkan- Strategie einigen sollten, werden künftige Historiker das schwere Leiden in der Stadt vielleicht als den entscheidenden Wendepunkt beurteilen ...
Ein Überlebender des Warschauer Ghettos meinte jetzt, das grausame Geschehen in Srebrenica zeige lediglich, daß sich in den letzten 50 Jahren an der Gleichgültigkeit der Regierungen gegenüber Massakern nichts geändert hat. Die Menschen in Bosnien brauchen mehr als eine Welle des Mitgefühls, die eine Woche lang anhält.
Nur politische Entschlossenheit, nicht populäre Gefühlsduselei kann ihrem zerstückelten Land noch Hoffnung bringen.
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen