• taz logo
  • Arbeiten in der taz
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz lab 2022
  • taz Talk
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Social Media seit 1979
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 24. 1. 2022

      Die Wahrheit

      Verweinsteinerter Nationaldichter

      Kolumne Die Wahrheit 

      von Ralf Sotscheck 

      Robert Burns, der schottische Dichter und Schürzenjäger, wird an diesem Dienstag 263 Jahre alt. Ein Kostverächter war er beileibe nicht.  

      • 28. 12. 2021

        Literarische Wiederentdeckung

        „Kommt alle her und schaut mich an“

        Lothar Walsdorf war Museumsgehilfe, Hilfsrestaurator, Wasseruhrenableser, Fensterputzer. Und ein Dichter in der DDR, den es wiederzuentdecken gilt.  Robert Mießner

        Lothar Melis in extremer Großaufnahme. Ausschnitt aus einer Fotografie von Roger Melis.
        • 15. 12. 2021

          Dichter Chihuailaf über Chile

          „Was hast du geträumt?“

          Glücklich, braun zu sein: Der chilenische Literaturpreisträger Elicura Chihuailaf über Dichtung, die Kultur der Mapuche und die Stichwahl in Chile.  

          Das Bild zeigt eine bunte Wandmalerei, in der Mitte das Porträt des Dichters Elicura Chihuailaf
          • 19. 5. 2020

            Die Wahrheit

            Glückskekse für die Ewigkeit

            Gerade in Krisenzeiten zeigt sich mit äußerster Dringlichkeit: Augen auf bei der Berufswahl als Künstler vom Fach „Irgendwas mit Wörtern“.  Robert Niemann

            Goethe und Schiller als Statue
            • 27. 3. 2020

              Buch über Friedrich Hölderlin

              Kronzeuge der Anti-Psychiatrie

              Die Psychiater Uwe Gonther und Jann E. Schlimme räumen in ihrem neuen Buch mit dem Bild von Hölderlin als einem umnachteten Genie auf.  Jens Fischer

              Ein gelbes Haus mit einem Turm-Anbau steht zwischen Bäumen
              • 19. 3. 2020

                250. Geburtstag von Friedrich Hölderlin

                Schönes Scheitern

                Emotionalität, sprachliche Süße, faszinierende Frauenfiguren, politische Radikalität. Das alles fand unser Autor einst in den Schriften Hölderlins.  Stephan Wackwitz

                Denkmal von Friedrich Hölderlin
                • 18. 3. 2020

                  Die Wahrheit

                  Leben als toter Dichter

                  Kolumne Die Wahrheit 

                  von Eugen Egner 

                  Die medizinische Betreuung eines inwändig abgestorbenen Poeten ist komplex und rechtfertigt sogar den Einsatz etymologischer Wörterbücher.  

                  • 27. 5. 2019

                    Bengalischer Dichter im Exil

                    Ohne Heimat, ohne Bleibe

                    Bis heute lebt der Dichter Daud Haider unter dem Bann einer Fatwa. Seit 1986 lebt er im Exil in Deutschland. Nun muss er aus seiner Wohnung raus.  Susanne Messmer

                    Ein rotes Haus in Berlin-Schöneberg
                    • 12. 3. 2019

                      Die Wahrheit

                      Schwere Modellbau-Irritation

                      Kolumne Die Wahrheit 

                      von Eugen Egner 

                      Als toter Dichter wusste ich nicht viel mit mir anzufangen. Damit ich irgendetwas zu tun hatte, wurde ich von der Stadtverwaltung eingestellt.  

                      • 12. 2. 2019

                        Dagrun Hintze über Verdichtung

                        „Lyrik macht die Welt kostbarer“

                        Mit „Einvernehmlicher Sex“ hat Dagrun Hintze einen fulminanten Gedichtband geschrieben. Ein Gespräch über das Altern und Schäden an der Sprache.  

                        Dagrun Hintze
                        • 22. 11. 2018

                          Die Wahrheit

                          Die Welt des Autors

                          Donnerstag ist Gedichtetag auf der Wahrheit. Diesmal darf sich die Leserschaft an einem kurzen Poem über Dichter an sich erfreuen.  Bernd Penners

                          ein Mädchen springt auf einer auf den Boden gezeichneten Spirale
                          • 31. 10. 2018

                            Die Wahrheit

                            Wie ein bayerischer Orkan

                            Am Donnerstag wäre Horst Tomayer 80 Jahre alt geworden. Eine Erinnerung an den Schwerdichter, Fahrradfürst und Urschauspieler.  Fritz Tietz

                            • 7. 7. 2018

                              Doku über den Dichter Stefan George

                              Vorahnung und Wahrsagerei

                              Dokufilmer Ralf Rättig rekonstruiert den bürgerlichen Topchecker der Vornazizeit: „Stefan George – Das geheime Deutschland“ auf 3Sat.  Jan Feddersen

                              Schwarzweißbild, älterer Herr (Stefan George) auf einem Stuhl, daneben zwei junge Männer.
                              • 29. 8. 2016

                                Erinnern an den Heidedichter

                                Heimatgefühle

                                Zum 150. Geburtstag feiert Walsrode Hermann Löns. Jenen Dichter, der sich für Weichtiere und die Natur interessierte, und den die Nazis zur Pflichtlektüre erklärten  Eva Thöne

                                • 23. 4. 2016

                                  440. Todestag von „Don Quijote“-Autor

                                  Was von Miguel de Cervantes bleibt

                                  Vor 400 Jahren verstarb Miguel de Cervantes. Ist der Dichter des „Don Quijote“ noch kurz vor seinem Tod zum katholischen Reaktionär geworden?  Eberhard Geisler

                                  Gebeine von „Don Quijote“ Autor Miguel de Cervantes liegen nebeneinander
                                  • 17. 4. 2016

                                    Ukrainischer Kriegsdichter

                                    Schüsse sind sein Versmaß

                                    Erst auf dem Maidan, später Soldat: Beim ersten Einsatz setzte sich eine Gottesanbeterin auf den Gewehrlauf. Da begann er, Gedichte zu schreiben.  Grigori Pyrlik

                                    Zwei Soldaten an einem kleinen Lagerfeuer im Wald
                                    • 29. 2. 2016

                                      Kolumne „Warum so ernst?“

                                      Deswegen finden Sie mich toll

                                      Wenn ich ihr wäre, hätte ich mich längst mit Schuhen und Kartoffeln beworfen. Kein Witz. Ich bin ein Verrückter, der ruft: „Ich bin ein Dichter!“  Aboud Saeed

                                      • 22. 11. 2015

                                        Urteil in Saudi-Arabien

                                        Lyriker in der Todeszelle

                                        Ein Gericht in Saudi-Arabien hat einen palästinensischen Dichter zum Tode zu verurteilt. Ashraf Fayadh habe atheistische Propaganda betrieben.  Brigitte Werneburg

                                        Eine Luftaufnahme der großen Moschee in Mekka
                                        • 7. 6. 2015

                                          In Syrien verfolgter Lyriker

                                          Gefangener Nr. 13

                                          Der Dichter Faraj Bayrakdar saß Jahre in syrischen Gefängnissen. Er schrieb auf Zigarettenpapier, bis er freikam. Heute lebt er in Schweden.  Jan-Niklas Kniewel

                                          Mann mit leichtem Schnauzbart
                                          • 26. 3. 2015

                                            Die Wahrheit

                                            Ein Tag im Leben des Harry Rowohlt

                                            Donnerstag ist Gedichtetag auf der Wahrheit. Heute darf sich die Leserschaft an einem Poem über jemanden, der es einfach drauf hat, erfreuen.  Christian Maintz

                                          • weitere >

                                          Dichter

                                          • Abo

                                            Zur Fußball-EM der Frauen bringt die taz nicht nur Spielberichte, sondern schildert regelmäßig Hintergründe und politische Dimensionen des Sports.

                                            Nichts verpassen
                                          • taz
                                            • Themen
                                              • Politik
                                                • Deutschland
                                                • Europa
                                                • Amerika
                                                • Afrika
                                                • Asien
                                                • Nahost
                                                • Netzpolitik
                                              • Öko
                                                • Ökonomie
                                                • Ökologie
                                                • Arbeit
                                                • Konsum
                                                • Verkehr
                                                • Wissenschaft
                                                • Netzökonomie
                                              • Gesellschaft
                                                • Alltag
                                                • Reportage und Recherche
                                                • Debatte
                                                • Kolumnen
                                                • Medien
                                                • Bildung
                                                • Gesundheit
                                                • Reise
                                                • Podcasts
                                              • Kultur
                                                • Musik
                                                • Film
                                                • Künste
                                                • Buch
                                                • Netzkultur
                                              • Sport
                                                • Fußball
                                                • Kolumnen
                                              • Berlin
                                                • Nord
                                                  • Hamburg
                                                  • Bremen
                                                  • Kultur
                                                • Wahrheit
                                                  • bei Tom
                                                  • über die Wahrheit
                                                • Arbeiten in der taz
                                                • Abo
                                                • Genossenschaft
                                                • taz zahl ich
                                                • Veranstaltungen
                                                • Info
                                                • Shop
                                                • Anzeigen
                                                • taz lab 2022
                                                • taz Talk
                                                • taz wird neu
                                                • taz in der Kritik
                                                • taz am Wochenende
                                                • Blogs & Hausblog
                                                • LE MONDE diplomatique
                                                • Thema
                                                • Panter Stiftung
                                                • Panter Preis
                                                • Recherchefonds Ausland
                                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                • Christian Specht
                                                • e-Kiosk
                                                • Salon
                                                • Kantine
                                                • Archiv
                                                • Social Media seit 1979
                                                • Hilfe
                                                • Hilfe
                                                • Kontakt
                                                • Impressum
                                                • Redaktionsstatut
                                                • Datenschutz
                                                • RSS
                                                • Newsletter
                                                • Informant
                                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln