• taz logo
  • aus der taz
  • veranstaltungen
  • shop
  • fragen & hilfe
  • abo
  • genossenschaft
  • taz zahl ich
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 24. 5. 2023, 08:08 Uhr

      Die Wahrheit

      „Mir kommt’s nur auf die Kohle an“

      Das Wahrheit-Interview: Deutschlands erster „Bahnschreiber“ Thomas Gsella über sein lukratives Amt, für das er quer durchs Land reist.  Gerhard Henschel

      Luxuriöses Bahnabteil
      • 25. 4. 2023, 16:06 Uhr

        Fabian Hinrichs inszeniert in Berlin

        Andeutung einer Orgie

        Fabian Hinrichs beschäftigt sich mit dem Dichter Lord Byron an der Berliner Volksbühne. Ein Schulorchester hilft dabei, ein Schauspieler kam abhanden.  Michael Wolf

        Von einem roten Tuch umhüllt läuft Fabian Hinrichs auf der Bühne mit Manuskript in der Hand nach vorn
        • 13. 4. 2023, 08:09 Uhr

          Die Wahrheit

          Der Preis ist scheiß

          Donnerstag ist Gedichtetag auf der Wahrheit: Heute darf sich die Leserschaft an einem Poem über einen lyrischen Kritikerkritiker erfreuen.  Michael Ringel

          Max Czollek steht auf einer Bühne mit Mikro, er trägt Mütze und T-Shirt
          • 6. 11. 2022, 12:05 Uhr

            Stalins Terror in Belarus

            Die Nacht der erschossenen Dichter

            1937 ermordete der sowjetische Geheimdienst 108 belarussische Intellektuelle. Kulturschaffende von heute müssen der Toten aus dem Exil gedenken.  Janka Belarus

            Holzkreuze in einer Reihe, unter jedes ist ein Trauerlicht gestellt
            • 24. 1. 2022, 08:34 Uhr

              Die Wahrheit

              Verweinsteinerter Nationaldichter

              Kolumne Die Wahrheit 

              von Ralf Sotscheck 

              Robert Burns, der schottische Dichter und Schürzenjäger, wird an diesem Dienstag 263 Jahre alt. Ein Kostverächter war er beileibe nicht.  

              • 28. 12. 2021, 17:19 Uhr

                Literarische Wiederentdeckung

                „Kommt alle her und schaut mich an“

                Lothar Walsdorf war Museumsgehilfe, Hilfsrestaurator, Wasseruhrenableser, Fensterputzer. Und ein Dichter in der DDR, den es wiederzuentdecken gilt.  Robert Mießner

                Lothar Melis in extremer Großaufnahme. Ausschnitt aus einer Fotografie von Roger Melis.
                • 15. 12. 2021, 15:04 Uhr

                  Dichter Chihuailaf über Chile

                  „Was hast du geträumt?“

                  Glücklich, braun zu sein: Der chilenische Literaturpreisträger Elicura Chihuailaf über Dichtung, die Kultur der Mapuche und die Stichwahl in Chile.  

                  Das Bild zeigt eine bunte Wandmalerei, in der Mitte das Porträt des Dichters Elicura Chihuailaf
                  • 19. 5. 2020, 08:07 Uhr

                    Die Wahrheit

                    Glückskekse für die Ewigkeit

                    Gerade in Krisenzeiten zeigt sich mit äußerster Dringlichkeit: Augen auf bei der Berufswahl als Künstler vom Fach „Irgendwas mit Wörtern“.  Robert Niemann

                    Goethe und Schiller als Statue
                    • 27. 3. 2020, 19:36 Uhr

                      Buch über Friedrich Hölderlin

                      Kronzeuge der Anti-Psychiatrie

                      Die Psychiater Uwe Gonther und Jann E. Schlimme räumen in ihrem neuen Buch mit dem Bild von Hölderlin als einem umnachteten Genie auf.  Jens Fischer

                      Ein gelbes Haus mit einem Turm-Anbau steht zwischen Bäumen
                      • 19. 3. 2020, 18:34 Uhr

                        250. Geburtstag von Friedrich Hölderlin

                        Schönes Scheitern

                        Emotionalität, sprachliche Süße, faszinierende Frauenfiguren, politische Radikalität. Das alles fand unser Autor einst in den Schriften Hölderlins.  Stephan Wackwitz

                        Denkmal von Friedrich Hölderlin
                        • 18. 3. 2020, 08:26 Uhr

                          Die Wahrheit

                          Leben als toter Dichter

                          Kolumne Die Wahrheit 

                          von Eugen Egner 

                          Die medizinische Betreuung eines inwändig abgestorbenen Poeten ist komplex und rechtfertigt sogar den Einsatz etymologischer Wörterbücher.  

                          • 27. 5. 2019, 12:28 Uhr

                            Bengalischer Dichter im Exil

                            Ohne Heimat, ohne Bleibe

                            Bis heute lebt der Dichter Daud Haider unter dem Bann einer Fatwa. Seit 1986 lebt er im Exil in Deutschland. Nun muss er aus seiner Wohnung raus.  Susanne Messmer

                            Ein rotes Haus in Berlin-Schöneberg
                            • 12. 3. 2019, 08:19 Uhr

                              Die Wahrheit

                              Schwere Modellbau-Irritation

                              Kolumne Die Wahrheit 

                              von Eugen Egner 

                              Als toter Dichter wusste ich nicht viel mit mir anzufangen. Damit ich irgendetwas zu tun hatte, wurde ich von der Stadtverwaltung eingestellt.  

                              • 12. 2. 2019, 16:00 Uhr

                                Dagrun Hintze über Verdichtung

                                „Lyrik macht die Welt kostbarer“

                                Mit „Einvernehmlicher Sex“ hat Dagrun Hintze einen fulminanten Gedichtband geschrieben. Ein Gespräch über das Altern und Schäden an der Sprache.  

                                Dagrun Hintze
                                • 22. 11. 2018, 10:30 Uhr

                                  Die Wahrheit

                                  Die Welt des Autors

                                  Donnerstag ist Gedichtetag auf der Wahrheit. Diesmal darf sich die Leserschaft an einem kurzen Poem über Dichter an sich erfreuen.  Bernd Penners

                                  ein Mädchen springt auf einer auf den Boden gezeichneten Spirale
                                  • 31. 10. 2018, 08:17 Uhr

                                    Die Wahrheit

                                    Wie ein bayerischer Orkan

                                    Am Donnerstag wäre Horst Tomayer 80 Jahre alt geworden. Eine Erinnerung an den Schwerdichter, Fahrradfürst und Urschauspieler.  Fritz Tietz

                                    • 7. 7. 2018, 15:29 Uhr

                                      Doku über den Dichter Stefan George

                                      Vorahnung und Wahrsagerei

                                      Dokufilmer Ralf Rättig rekonstruiert den bürgerlichen Topchecker der Vornazizeit: „Stefan George – Das geheime Deutschland“ auf 3Sat.  Jan Feddersen

                                      Schwarzweißbild, älterer Herr (Stefan George) auf einem Stuhl, daneben zwei junge Männer.
                                      • 29. 8. 2016, 08:00 Uhr

                                        Erinnern an den Heidedichter

                                        Heimatgefühle

                                        Zum 150. Geburtstag feiert Walsrode Hermann Löns. Jenen Dichter, der sich für Weichtiere und die Natur interessierte, und den die Nazis zur Pflichtlektüre erklärten  Eva Thöne

                                        • 23. 4. 2016, 16:06 Uhr

                                          440. Todestag von „Don Quijote“-Autor

                                          Was von Miguel de Cervantes bleibt

                                          Vor 400 Jahren verstarb Miguel de Cervantes. Ist der Dichter des „Don Quijote“ noch kurz vor seinem Tod zum katholischen Reaktionär geworden?  Eberhard Geisler

                                          Gebeine von „Don Quijote“ Autor Miguel de Cervantes liegen nebeneinander
                                        • weitere >

                                        Dichter

                                        • FUTURZWEI

                                          Wer Ernst machen will, muss verstehen, warum wir nicht gegen die Klimakrise handeln, obwohl wir alles wissen: Ohne Kulturwandel kein Weltretten.

                                          Lesen
                                        • taz
                                          • Themen
                                            • Politik
                                              • Deutschland
                                              • Europa
                                              • Amerika
                                              • Afrika
                                              • Asien
                                              • Nahost
                                              • Netzpolitik
                                            • Öko
                                              • Ökonomie
                                              • Ökologie
                                              • Arbeit
                                              • Konsum
                                              • Verkehr
                                              • Wissenschaft
                                              • Netzökonomie
                                            • Gesellschaft
                                              • Alltag
                                              • Reportage und Recherche
                                              • Debatte
                                              • Kolumnen
                                              • Medien
                                              • Bildung
                                              • Gesundheit
                                              • Reise
                                              • Podcasts
                                            • Kultur
                                              • Musik
                                              • Film
                                              • Künste
                                              • Buch
                                              • Netzkultur
                                            • Sport
                                              • Kolumnen
                                            • Berlin
                                              • Nord
                                                • Hamburg
                                                • Bremen
                                                • Kultur
                                              • Wahrheit
                                                • bei Tom
                                                • über die Wahrheit
                                              • Aktuelles
                                              • Hausblog
                                              • Stellen
                                              • Presse
                                              • abo
                                              • genossenschaft
                                              • taz zahl ich
                                              • panter stiftung
                                              • recherchefonds ausland
                                              • taz daily
                                              • taz frisch
                                              • team zukunft
                                              • taz zahl ich
                                              • Aktuelle
                                              • Vor Ort
                                              • Live im Stream
                                              • Vergangene
                                              • taz FUTURZWEI
                                              • taz Blogs
                                              • Le Monde diplomatique
                                              • Werben in der taz
                                              • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                              • Essen in der taz Kantine
                                              • Kaufen im taz Shop
                                              • Fragen & Hilfe
                                              • Mastodon
                                              • AGB
                                              • Impressum
                                              • Datenschutz
                                              • Briefe
                                              • Informant
                                            Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln