piwik no script img

Deutsche Wirtschaft in der KriseIWF rechnet nur nochmit Stagnation

Die Aussichten für die deutsche Wirtschaft haben sich deutlich eingetrübt. Der Internationale Währungsfonds (IWF) traut Deutschland dieses Jahr nur noch eine Stagnation zu, 2025 dann ein überschaubares Wachstum von 0,8 Prozent, wie die Finanzorganisation am Dienstag in Washington mitteilte. Die bisherigen Prognosen aus dem Juli wurden damit um 0,2 beziehungsweise um 0,5 Prozentpunkten gesenkt. Zum Vergleich: Die Bundesregierung geht für dieses Jahr sogar von einem leichten Schrumpfen der Wirtschaft von 0,2 Prozent aus.

Alle anderen großen Industrienationen schlagen sich derzeit besser als Deutschland. Wachstumstreiber für die Weltwirtschaft sind weiterhin Indien, China und die USA. Insgesamt rechnet der IWF für dieses und nächste Jahr mit einem globalen Wachstum von jeweils 3,2 Prozent. Das entspricht in etwa den bisherigen Erwartungen. Die Aussichten für die USA sind kurz vor der Präsidentenwahl besser als bisher erwartet, getragen vom Konsum nach den jüngsten Reallohnsteigerungen. (rtr)

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen