Der Wahrheit-Unterbringwettbewerb 2015: Endspurt beim Jieper-Preis:
Nur noch wenige Tage, dann steht der Gewinner im diesjährigen Unterbringwettbewerb fest. Auch 2015 vergibt die Wahrheit wieder den wichtigsten Journalistenpreis Deutschlands: den Jieper-Preis – benannt nach dem ersten Wettbewerbssatz im Jahr 2000: „Wer Jieper hat, muss schmackofatzen.“ Um die hohe Auszeichnung zu erlangen, muss man einen Nonsenssatz in einem Artikel oder einer Sendung unterbringen. Weil in diesem Jahr Indonesien das Gastland der Frankfurter Buchmesse ist, lautet der Satz diesmal: „Wie das Nasi am Goreng, hängt Nesien am Indo eng.“ Den ganzen Sommer über trudelten bereits die Belege herein. Doch noch besteht eine Chance auf den Sieg – bis zum Samstag, dem 10. 10. 2015! Als Jieper-Preis winkt wie immer eine Flasche Gran Duque d’Alba. Die „große Ente“ wird dann am Samstag, dem 17. 10. 2015, um 14 Uhr beim Wahrheitklub-Treffen auf der Buchmesse am taz-Stand feierlich überreicht. Bisherige Gewinner sind unter anderem die FAZ, „Perry Rhodan“, Die Zeit, Zitty, die Serie „Lindenstraße“, das Deutschlandradio Kultur und das ARD-Magazin „Brisant“.
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen