piwik no script img

Der Super-Siegfried

Neue Intelligenzbestie aus Worms am Rhein

Drachentöterfoto: ap

Der letzte Superheld, der in Worms am Rhein sein Unwesen trieb, war Siegfried. Der bekannte Drachentöter mischte den gesamten Nibelungenladen auf und starb schließlich hinterrücks. Der daraus resultierende Schlamassel endete weit im Osten mit dem Untergang der Burgunder. So weit die düstere und typisch deutsche Sage. Kein Wunder also, dass wir sehr misstrauisch waren, als wir die großspurige Pressemeldung am Mittwoch lasen: „Wohlstand für alle – Wie eine Superintelligenz eines Wormser AI Unternehmens Deutschland transformieren kann.“ Da meint wohl jemand, den neuen Nibelungenschatz gehoben zu haben. Breitbeinig wie ein Ritter verspricht die mAInthink GmbH mit ihrer „Superintelligenz Strate­Plan“ ein „Deutschland, in dem jede Entscheidung … mit maximaler Effizienz, minimalem Risiko und messbarer Wirkung getroffen wird“. Das soll Deutschland sein? Das kann man vielleicht Burgundern vorgaukeln. Wo Superkräfte sinnlos walten, ist einzig ein siegfriedeskes Szenario realistisch. Und der einäugige Hagen von Tronje wird sich den Siegfried-Ersatz StratePlan schon vornehmen. Selbst wenn er in Drachenblut gebadet hat.

taz lesen kann jede:r

Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen