: „Der Peter fand das nicht komisch“
Die Münchener Schallplattenfirma Ariola hat Jürgen von der Lippes Single „Helge und Peter“ vom Markt genommen – offenbar, weil sie Peter Maffay nicht gefällt. Auf der Schallplatte hatte der Entertainer abwechselnd den Sänger Peter Maffay und dessen Song „Und es war Sommer“ und Helge Schneider persifliert. „Der Peter fand das nicht komisch“, berichtete von der Lippe. Maffay habe aber nicht darauf gedrungen, daß Ariola die Platte zurückziehe, sondern vielmehr „unter Protest“ genehmigt. Ein entsprechendes Gespräch habe vor eineinhalb Jahren stattgefunden. Ariola hatte von der Lippe zunächst nicht mitgeteilt, daß die Single – eine Auskoppelung aus seiner LP „Der Blumenmann“ – jetzt vom Markt genommen wird und mußte sich nun für das Versäumnis entschuldigt. Die LP „Der Blumenmann“ ist weiterhin im Handel erhältlich – auch mit der Parodie auf Peter Maffay. Foto: WDR
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen