piwik no script img

Der HinguckerDer Tod des Sohns

Raimondas Rumsas Foto: imago

Die Staatsanwaltschaft der ita­lienischen Stadt Lucca hat Ermittlungen gegen den ehemaligen litauischen Radprofi Rai­mondas Rumsas im Zusammenhang mit dem Tod von dessen Sohn aufgenommen. Der Dritte der Tour de France 2002 wird verdächtigt, für den Tod des 21 Jahre alten Amateurradfahrers Linas Rumsas verantwortlich zu sein. Linas Rumsas war am 2. Mai verstorben, die Staatsanwaltschaft vermutet, infolge der Einnahme verbotener Dopingsubstanzen. Die Wohnung der Familie Rumsas unweit von Lucca wurde durchsucht, ebenso die Wohnung des Präsidenten von Linas Rumsas’ Amateurteam. Dabei wurden verbotene Substanzen und Medikamente beschlagnahmt, berichtet die Gazzetta dello Sport. Ermittlungen laufen gegen insgesamt fünf Personen. Der Vorwurf lautet auf Verabreichung von Dopingsubstanzen, Hehlerei und Verstoß gegen das Antidopinggesetz. Raimondas Rumsas war während seiner Karriere als Dopingsünder überführt worden – und deswegen auch vor einem ordentlichen Gericht in Frankreich zu einer Bewährungsstrafe verurteilt worden.

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen