Der Hingucker: „Ich schäme mich“
Der frühere Schweizer Bankmanager Jorge Arzuaga hat vor einem Gericht in den USA zugegeben, aktiv an Betrug und Bestechung im Bereich der Fifa beteiligt gewesen zu sein. Der 56-Jährige hatte bis 2015 für zwei Banken in Zürich gearbeitet. Von 2010 an habe er Schmiergeldtransfers in Höhe von 25 Millionen US-Dollar arrangiert. Damit seien über schwarze Konten Bestechungsgelder an einflussreiche Funktionäre geflossen, die Marketingrechte kontrollierten. „Ich schäme mich“, sagte der Argentinier, „es tut mir sehr leid, was ich getan habe.“ Unterdessen wurde bekannt, dass die Schweizer Bundesanwaltschaft bislang 25 Strafverfahren in der Causa Fifa eingeleitet hat.
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen