Der Hingucker: Ein sehr schweres Los
Im Viertelfinale der Champions League trifft Trainer Carlo Ancelotti mit dem FC Bayern München auf seinen alten Klub Real Madrid. „Das ist ein Klassiker“, sagte der Bayern-Vorstandschef und Fußballexperte Karl-Heinz Rummenigge. Borussia Dortmund muss sich mit dem französischen Liga-Spitzenreiter AS Monaco auseinandersetzen. Borussia-Coach Thomas Tuchel erklärte: „Ein sehr spannendes, sehr schwieriges Los. Monaco hat in zwei spektakulären Spielen den Mitfavoriten ManCity bezwungen. Es ist eine sehr homogene Mannschaft mit großer individueller Klasse.“ Sowohl der FC Bayern (12. April) als auch Dortmund (11. April) besitzen zuerst Heimrecht. Die Rückspiele werden in der Woche darauf ausgetragen. Außerdem spielen Juventus Turin gegen den FC Barcelona sowie Atlético Madrid gegen Leicester City.
Im Viertelfinale der Europa League tritt Schalke 04 am 13. April bei Ajax Amsterdam an. Das Rückspiel findet eine Woche später statt. Außerdem spielen: RSC Anderlecht – Manchester United, Celta Vigo – KRC Genk, Olympique Lyon – Beşiktaş Istanbul.
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen