Decknamen entschlüsselt: Der Code der RAF

1976 verfügten Terrorfahnder über drei Taschen mit RAF-Papieren. Doch sie konnten den Code nicht knacken. Jetzt werden erstmals alle Decknamen entschlüsselt.

"Dann hätten die Terrorfahnder die 'Offensive 77' der RAF verhindern können": Tatort der Entführung Schleyers. Bild: dpa

BERLIN taz | Ein Codesystem der RAF aus den siebziger Jahren ist entschlüsselt worden. So habe der damalige Terrorist Christian Klar in den Attentatsplänen "Ede" geheißen, für Verena Becker habe "Paula" und für Stefan Wisniewski "Hans" gestanden, berichtete der Autor Michael Sontheimer in der sonntaz.

Am 30. November 1976 fassten Ermittler zwei RAF-Kader und beschlagnahmten drei Taschen mit Strategiepapieren und Arbeitsplänen. "Heute ist klar, dass diese Papiere der Bundesanwaltschaft und dem Bundeskriminalamt eine große Chance eröffneten", schreibt Sontheimer. "Wäre es den Terrorfahndern gelungen, die Dokumente zu entschlüsseln, hätten sie die 'Offensive 77' der RAF verhindern können."

Der Journalist sprach mit mehreren ehemaligen RAF-Mitgliedern und dechiffrierte aufgrund ihrer Angaben Decknamen und Codewörter. Mit "Ps" seien die verbündeten Palästinenser abgekürzt worden. Der Stuttgarter RAF-Anwalt und Sympathisant Klaus Croissant sei schlicht "Hörnchen" genannt worden. Dies hätten die Ermittler Mitte der siebziger Jahre nicht begriffen. "Die waren mit ihren Bürokratenhirnen einfach zu blöd", zitierte Sontheimer einen Ex-RAF-Mann, "sich in unsere Assoziationen hineinzudenken."

Da die Ermittler nur einen sehr kleinen Teil der Papiere entschlüsseln konnten, gelang es ihnen mit der Verhaftung von Siegfrid Haag und Roland Mayer lediglich, die Anschläge der RAF zu verzögern. Ursprünglich hatten die Illegalen das Attentat an Siegfried Buback für Ende 1976 geplant; das "Kommando Ulrike Meinhof" ermordete den Generalbundesanwalt und seine beiden Begleiter dann am 7. April 1977.

Die Ermittler konnten nur drei der zwölf Decknamen entschlüsseln. In einem Beitrag für die sonntaz werden alle zwölf Namen zugeordnet. Am 13. April veröffentlicht Sontheimer, "Spiegel"-Autor und ehemaliger taz-Chefredakteur, das Buch "Natürlich kann geschossen werden" zur Geschichte der RAF.

Einmal zahlen
.

Fehler auf taz.de entdeckt?

Wir freuen uns über eine Mail an fehlerhinweis@taz.de!

Inhaltliches Feedback?

Gerne als Leser*innenkommentar unter dem Text auf taz.de oder über das Kontaktformular.

Bitte registrieren Sie sich und halten Sie sich an unsere Netiquette.

Haben Sie Probleme beim Kommentieren oder Registrieren?

Dann mailen Sie uns bitte an kommune@taz.de.