piwik no script img

■ DebatteGrausame Pazifisten

DEBATTE

Grausame Pazifisten

Die einen schwadronieren vom Embargo als pazifistischem Allheilmittel, das sie dann wohl mit Sitzblockaden und Hungerstreiks durchsetzen wollen. Paule Tiefenbach faselt von urserbischen Gebieten, wo sich doch die Bevölkerungsmehrheit für den Anschluß ans serbische Großreich ausgesprochen habe — eine Mehrheit, die sicherlich genauso treuserbisch ist wie die im Kosovo, wenn die Albaner dort erstmal weg wären. Allesamt haben die wohl kein schlagendes Herz in der Brust, sondern ein metronomisches Dogma vorm Kopp: „Rechts, links, ein Volk fallenlassen. Tock-tock-tock.“

Im ehemaligen Jugoslawien tobt sich eine Soldateska aus, vergleichbar vielleicht mit den Freikorps nach dem ersten Weltkrieg. Gegen die SA's jeder Couleur hilft letztlich nur Gewalt — und zwar viel Gewalt, denn ihnen allen gemeinsam ist jenes nationale Pathos, dieses blödsinnige Vokabular von „Erde“ und „Vaterland“ und vom „Endkampf bis zum letzten Mann“, nach dem sie dann auch handeln. Richtig allerdings ist eins: Man sollte nicht ständig von „den Serben“ sprechen, sondern besser von den „Tschetniks“.

Klaus Jarchow

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen