piwik no script img

■ DaumenkinoDie Spur des Windes

132 Gallonen Latex, 200 Rollen Schaumgummi, 2,5 km Stahlrohr und tausend Meter Draht wurden in diesem Film auf die Herstellung von sieben Elefanten verwandt, die in einem afrikanischen Nationalpark nahe der Kalahari-Wüste herumstehen und friedlich rüsseln, bis gemeine Wilderer kommen und ihnen die elfenbeinernen Stoßzähne wegnehmen.

Die kleine Nonnie Parker (Reese Witherspoon), die diesem Film das gewisse Momo-Element gibt, findet's nicht gut und tut sich mit dem Buschmann Xhabbo (Sarel Bok) und dem Tierschützer Colonel Mopani Theron (Maximilian Schell) zusammen, und gemeinsam sind sie der Bande auf der Spur. Fast wäre noch alles schiefgegangen, aber da hat der Buschmann eine Vision, die von der nachts geschehenen Katastrophe spricht – die Wilderer haben Nonnies Eltern ermordet – eine weitere verhindert und schließlich auch noch die Elefanten warnt, denn der Buschmann und die Elefanten können gut miteinander und das schon seit Jahrtausenden.

Szene aus „Die Spur des Windes“ Foto: Verleih

Während alles solchermaßen schön sein könnte, kreisen die Helikopter der Bösen über den Häuptern der Guten; eine gnadenlose Hetzjagd durch die Wüste beginnt. Auf der Linse zittern die Strahlen der Sonne. Zwölf Jahre wurden die Dreharbeiten in Simbabwe vorbereitet. Drei Hundebrüder wurden extra für diesen Film gezüchtet. Ein etwa hüfthohes, elfmonatiges Elefantenbaby wurde zum Liebling der Crew. „Out of Africa“ kann da nur noch heißen „nichts wie weg hier“.

mn

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen