piwik no script img

Dauerhafte Lösung gesucht

Asyl 400 Flüchtlinge leben im Hotel in Frankfurt (Oder). Das Land will es kaufen oder mieten

Zur weiteren Unterbringung von Flüchtlingen will das Land Brandenburg das Ramada-Hotel in Frankfurt (Oder) kaufen oder dauerhaft mieten. In dem Hotel sind seit 21. September etwa 400 Flüchtlinge untergebracht – eine Vereinbarung darüber läuft nach aktuellen Angaben des Innenministeriums noch bis 2. Januar 2016. Ursprünglich hieß es, das Haus sei für drei Jahre gemietet worden. Derzeit liefen Verhandlungen, teilte Innenminister Karl-Heinz Schröter (SPD) in einer Antwort auf eine parlamentarische Anfrage mit. Ziel sei es, dauerhafte Unterbringungskapazitäten zu schaffen.

Das 4-Sterne Hotel mit 150 Zimmern fungiert als eine Außenstelle der Zentralen Erstaufnahmeeinrichtung in Eisenhüttenstadt (Oder-Spree). Derzeit versorgt der Hotelbetreiber die Flüchtlinge. Für Unterkunft und Essen der 400 Menschen belaufen sich die Gesamtkosten auf 20.000 Euro pro Tag. Sollte das Land das Gebäude kaufen oder langfristig mieten, würde voraussichtlich ein Betreiberwechsel stattfinden. Das Hotel wurde laut Schröter nicht in einem Verfahren ausgewählt, weil der Eigentümer mit einem Vertrags­angebot an das Land herangetreten sei. (dpa)

taz lesen kann jede:r

Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen