piwik no script img

Das Wetter: Übersicht

In Würzburg hat eine Familie mit drei Kindern mehrere Kekse gegessen. In Soest kam ein Lkw wegen überfrierender Nässe von der Fahrbahn ab, dann glimpflich wieder rauf auf die Fahrbahn. In Köln wurden drei ekelhafte Dünnbier über den Durst hinaus getrunken. In Magdeburg kam es wiederholt zu überhaupt nichts. In Annaberg-Buchholz lagen den Behörden seit geraumer Zeit Hinweise vor, die Beamten waren aber durch Kreuzworträtsel abgelenkt. In Dessau überfror Nässe abseits der Fahrbahn. In Osnabrück trieb ein nicht besonders heimtückisches Trickbetrügerpärchen sein Unwesen. In Bielefeld ein besonders heimtückisches sein Wesen. In Friedrichshafen tauchte ein verschwunden geglaubtes Handy im Gemüsefach des heimischen Kühlschranks wieder auf. In Hamburg ist ein Mord wegen Erkrankung des Haupt­täters verschoben worden. In Döbeln schmolz ein Schneemann noch vor Fertigstellung. In Zwickau lohnte sich kurz das Leben. In Berlin las Dieter all das in der Zeitung und seufzte leis.

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen