piwik no script img

Das Wetter: Sieht alt aus (Ende)

Leutnant Schäfers häkelte für sein Leben gern. Jetzt war er mit seinem Handarbeitslatein am Ende, jetzt, wo er die Nase eines Amigurumibären häkeln wollte. Er griff zur Gänsefeder, setzte einen Hilferuf an die geliebte Häkelfreundin in Eckernförde auf. Leutnant Schäfers schrieb: „Hello my dear! Ich möchte einen Amigurumibären häkeln und komme bei der Nase nicht weiter. In der Anleitung heißt es: R1 mit braun 6FM in den Fadenring. R2 in jede M(12), R 3FM in die erste M, FM in die nächsten 3 M] 3x (18) und dann Reihe 3. Das macht mir Probleme! Was bedeutet das Fettgedruckte? In welche Masche muss ich da einstechen? In Reihe 2 habe ich 12 Maschen und in Reihe 3 muss ich keine Maschen zunehmen. Wie komme ich dann von 12 auf 18 Maschen? Wenn ich FM in die nächsten 3 M] 2x gemacht habe, dann bin ich ja schon wieder am Anfang angekommen!? Wie bekomme ich die angegebenen Stäbchen in 12 Maschen rein? Wie die Amigurumibärennase aussehen soll, zeigt das Foto. Bin dankbar für jede Hilfe my dear! Yours ever eternally, Schäfers.“

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen