Das Schlagloch: Freiwillige Unterwerfung
Warum es sich lohnt, bei Lou Andreas-Salomé Islamunterricht zu nehmen.
Früher war es so einfach zu wissen, wer man ist: "Die Vorzüglichsten unter den Menschen sind die Araber, unter diesen die Modarstämme, unter diesen die Kejsiten, unter diesen die Sippe der Iasur, unter diesen die Familie Ganijj, und unter den Ganijj bin ich selbst der Vorzüglichste. Also bin ich der Vorzüglichste unter den Menschen." So sprach Abu Rabi in der zweiten Hälfte des ersten Jahrhunderts.
Etwas von der Zuversicht eines Abu Rabi braucht wohl jeder, erst recht, wenn er jung ist. Und die jungen Männer brauchen es, so sagt man, ganz besonders. Und unter diesen, so sagt man auch, besonders die Neuköllner und Kreuzberger jungen Männer. Meist klingt das wie ein Vorwurf.
ist freie Autorin und lebt in Berlin. Zusammen mit Gunnar Decker schrieb sie das Buch "Über die unentwickelte Kunst, ungeteilt zu erben. Eine Deutschstunde", erschienen 2009 im Dietz Verlag.
Am vorläufigen Ende der ganzen Entwicklung, die man auch Zivilisationsprozess nennt, weiß der Mensch zwar sehr vieles: Nur wer er ist, kann er kaum mehr sagen. Er ist vor allem eins: voll unbestimmt. Werdet gute Demokraten!, lautet die Aufforderung an alle. Aber ist das wirklich eine Identität? Anders gefragt: Ist es nicht eher eine Sekundär- als eine Primäridentität?
Die Zivilisation ist zuerst und zuletzt eine Unterwerfung des Einzelnen. Das lässt sich kaum besser illustrieren als an der Geschichte des Islam, genauer: an seiner Vorgeschichte. Der Sommer ist eine gute Jahreszeit für Aus- und Abschweifungen aller Art. Wagen wir also die These: Die alten Araber waren das Muttervolk, oder nein, das Vatervolk der Freiheit!
Abu Rabi lebte lange vor Mohammed. Man hat ihm und seinem Volk lange jede religiöse Begabung bestritten. Denn die alten Araber, so lautete der Konsens, seien das irreligiöseste Volk unter der Sonne gewesen. Weshalb es notwendigerweise schwierig wurde, als es eine Religion übergestülpt bekam, die in nichts zu dem passte, was es bisher von sich gewusst und geglaubt hatte. Nein, geglaubt hatte es eben noch nie.
Es war eine Frau, die vor mehr als einhundert Jahren die religiöse Begabung der vorislamischen arabischen Welt bemerkte. Und zwar als Fähigkeit zur Selbstvergottung! Lou Andreas-Salomé erkannte dieses Talent ausdrücklich an: "Die vornehmste Eigenschaft des Verhältnisses zwischen Menschen und Göttern, jene naive Intimität, in der der kraft- und lebensvolle Egoismus des Einzelnen und seines Stammes geheiligt und verklärt erschien, musste zu Gunsten einer Kultur zu Grunde gehen, die zwar die rohesten Formen des Aberglaubens und die engsten Scheidewände zwischen Mensch und Mensch, aber auch die höchste menschliche Selbstherrlichkeit zerbrach, die es vielleicht je auf Erden gegeben hat." Das ist doch eine Wahrnehmung! Und zudem von einer Frau - zu einer Zeit, da noch fast niemand ernsthaft glaubte, dass eine wie sie überhaupt möglich ist: Lou Andreas-Salomé, Deutschlands erste Intellektuelle!
Es ist überaus interessant, bei ihr Islamunterricht zu nehmen, denn sie konnte etwas, was wir zunehmend verlernen: mit vielen Augen zugleich auf einen Gegenstand sehen. Nur die Fortschritte erkennen zu wollen, macht blind für die Rückschritte, die sich in den Fortschritten einkapseln.
Die alten Araber wussten nichts von einem Gebet oder einer Seele. Ist das Gebet nicht seinem innersten Wesen nach Selbstdemütigung? Und dann auch noch, um von einem anderen etwas zu erreichen? So gab es auch kein Wort für diese Neuerung, als Mohammed sie einführen wollte, er musste sie dem Christentum entnehmen. Und was um Himmels Willen sollten sich die alten Araber unter einer Seele vorstellen? Sie brauchten nicht die Seelen ihrer Ahnen verehren, sie trugen ihre Ahnen immer bei sich, nämlich im eigenen Blut; ihr eigener Rang, ihr Ansehen hatten sie ihnen zu verdanken. Die Pflicht zur Blutrache liegt unter diesen Umständen auf der Hand. Das altarabische Wort nasab bedeutete "Aufzählung der ruhmreichen Taten der Ahnen." Das Einzige, was hier anzubeten war, waren demnach sie selbst. Und ein starkes Selbst darf sich schon um seiner weiteren Stärkung willen keinen Genuss versagen: "Gib mir, o Freund, Wein zu trinken!" Nach Mohammed lautete der Vorsatz dann: "Gib mir, o Freund, Wein zu trinken; wohl weiß ich, was Gott über den Wein geoffenbart hat. Dennoch trinke ich ihn in aller Frühe mit vollen Zügen."
Die Religionswissenschaft hat immer ein wenig hochmütig auf Mohammed geblickt. Eine derart von den Nachbarn geklaute Religion zu verkünden! Die erste deutsche Intellektuelle sah das ein wenig anders: "Keiner vor ihm hat je eine Offenbarung zu Stande gebracht, die sich so außer allem Zusammenhang mit der Anschauungsweise seines Volkes befunden hätte." 50 Gebete täglich hatte Gott zuerst angeordnet. Auf fünf konnte Mohammed ihn schließlich herunterhandeln, als Moses noch immer Bedenken hatte: Fünf? Würde dieses Volk wirklich so viele schaffen?
Es musste. Schon damals war letztendlich die Globalisierung schuld. So viele Flüchtlinge und entlaufene Sklaven gab es irgendwann in Medina, die hatten keinen Stamm, zu dem sie gehörten und der sie beschützte. Die hatten auch keinerlei Verdienstmöglichkeit, wenn man von der Möglichkeit absah, die Karawanen zu überfallen, die von Mekka kamen. Und sie beschlossen, von dieser Möglichkeit keinesfalls abzusehen. Medina war die erste Stadt, die sich zum Propheten Mohammed bekannte.
Alle Menschen, alle Völker sind gleich, sagt der Islam. Vor allem, nachdem er sie unterworfen hatte. Die Karawanen von Mekka waren nur der Anfang. So schien den Wüstensöhnen ihre neue Religion mit dem so unpassenden Gott gleich viel vertrauter.
Anderen Völkern war von Anfang an viel unterwerfungswilliger, viel unfreiheitlicher zu Mute. Den alten Arabern aber, diesem - sagen wir - Urvolk der Freiheit, fiel es am schwersten, das Gesicht statt in den freien Wüstenwind einem Gott entgegenzuhalten und die Augen vor ihm niederzuschlagen. Sollte es mit einer solchen Vorgeschichte nicht eine besondere Begabung zur Demokratie haben, die doch nichts anderes ist als freiwillige Selbstbeschränkung aus Stärke?
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Bürgergeld-Populismus der CDU
Die Neidreflexe bedient
Pressekonferenz in Mar-a-Lago
Trump träumt vom „Golf von Amerika“
Verkehrsranking
Das sind die Stau-Städte
Anbiederungen an Elon Musk
Der deutsche Kriecher
Habeck-Werbung in München
Grüne Projektion
Änderungen für Instagram und Facebook
Meta-Konzern beendet Faktencheck