• taz logo
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz lab 2022
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Arbeiten in der taz
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 20. 5. 2021

      Wenig Freiraum für Forschungsagentur

      Bisher nur kleine Sprünge

      Auf dem Forschungsgipfel gab es kritische Worte von Bundeskanzlerin Merkel an der Entwicklung der Agentur für Sprung­innovationen.  Manfred Ronzheimer

      Bundeskanzlerin Merkel schaut durch ein Mikroskop.
      • 16. 2. 2019

        Neue Forschungsinitative

        Lahme Schnecken

        Die Agentur für Sprunginnovation sollte längst ihre Arbeit aufgenommen haben. Die offizielle Gründung steht in der Jahresmitte an.  Manfred Ronzheimer

        Graphische Darstellung: Wissenschaftler im Labor
        • 12. 10. 2018

          Gentech-Insekten aus dem Militärlabor

          Fliegende B-Waffen

          Forscher warnen vor genmanipulierten Insekten. Selbst wenn sie für zivile Zwecke verändert werden – meist sind sie als biologische Waffe verwendbar.  Manfred Ronzheimer

          Zwei Blattläuse an einem geringelten Pflanzentrieb
          • 5. 11. 2016

            Smart-Home von Amazon

            Die Abhörwanze von IM Alexa

            Der Lautsprecher Echo und seine KI Alexa lernen alles über ihre Nutzer – wirklich alles. Kunden werden so gläsern und bezahlen noch dafür.  Kai Schlieter

            Echo, ein runder Lautsprecher auf einem Beistelltisch
            • 18. 9. 2015

              Künstliche Intelligenz

              Mensch, gib mir deine Daten

              Die Entwicklung künstlicher Intelligenz ist ein altes Militärprojekt. Nun sprechen Forscher von einer Revolution. Gefahr oder Chance?  Kai Schlieter

              • 20. 2. 2015

                Hightech-Prothesen

                Die Macht der Gedanken

                Die Schnittstellen zwischen Neuronen und Computerchips werden immer besser. Selbst das Fühlen mit einer Robot-Hand ist schon möglich.  Frank Heinz Diebel

                  Darpa

                  • Abo

                    Lesen Sie die taz 10 Wochen digital und am Wochenende auf Papier. Dazu gibt es den taz Reiseführer „Deutschland für Eigensinnige".

                    lesen+reisen
                  • taz
                    • Themen
                      • Politik
                        • Deutschland
                        • Europa
                        • Amerika
                        • Afrika
                        • Asien
                        • Nahost
                        • Netzpolitik
                      • Öko
                        • Ökonomie
                        • Ökologie
                        • Arbeit
                        • Konsum
                        • Verkehr
                        • Wissenschaft
                        • Netzökonomie
                      • Gesellschaft
                        • Alltag
                        • Reportage und Recherche
                        • Debatte
                        • Kolumnen
                        • Medien
                        • Bildung
                        • Gesundheit
                        • Reise
                        • Podcasts
                      • Kultur
                        • Musik
                        • Film
                        • Künste
                        • Buch
                        • Netzkultur
                      • Sport
                        • Fußball
                        • Kolumnen
                      • Berlin
                        • Nord
                          • Hamburg
                          • Bremen
                          • Kultur
                        • Wahrheit
                          • bei Tom
                          • über die Wahrheit
                        • Abo
                        • Genossenschaft
                        • taz zahl ich
                        • Info
                        • Veranstaltungen
                        • Shop
                        • Anzeigen
                        • taz lab 2022
                        • taz FUTURZWEI
                        • taz Talk
                        • Arbeiten in der taz
                        • taz wird neu
                        • taz in der Kritik
                        • taz am Wochenende
                        • Blogs & Hausblog
                        • LE MONDE diplomatique
                        • Thema
                        • Panter Stiftung
                        • Panter Preis
                        • Recherchefonds Ausland
                        • Reisen in die Zivilgesellschaft
                        • Christian Specht
                        • e-Kiosk
                        • Salon
                        • Kantine
                        • Archiv
                        • Hilfe
                        • Hilfe
                        • Kontakt
                        • Impressum
                        • Redaktionsstatut
                        • Datenschutz
                        • RSS
                        • Newsletter
                        • Informant
                      Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln