DIE LISTE:
JAJA Manche News überraschen so sehr wie Schnee im April. Ein Ranking – beginnend mit dem Augenscheinlichsten
1. Der Brexit wird teuer.
2. Der Reichsbürger-R&Bler Xavier Naidoo äußert sich seit Jahren antisemitisch, homofeindlich und verschwörungstheoretisch. Anlässlich seines neuen Albums fällt diversen Medien auf, dass er rechts ist.
3. Erinnert an Franco A., der 2014 eine völkische Masterarbeit schrieb – die damals niemanden bei der Bundeswehr störte – und jetzt verblüffenderweise ein rechter Terrorist ist.
4. Merkel unterstützt Ursula von der Leyens Aufklärungsversuche über ein rechtes Netzwerk in der Bundeswehr.
5. Wir führen mal wieder eine Leitkulturdebatte.
6. Vom Verfassungsschutz beobachtet zu werden, behindert die Arbeit als Politiker, beschwert sich AfDler Petr Bystron und verklagt Bayern dafür.
7. Die AfD-Spitze ist lesbisch.
8. Linke Typen probieren es, wie etwa beim NDR-Satiremagazin „Extra 3“, mit Sexismus gegen rechts und nennen Alice Weidel eine „Nazi-Schlampe“.
9. Grün-Schwarz beschließt Studiengebühren in Baden-Württemberg.
10. Marine Le Pen kopiert in ihrer 1.-Mai-Rede Rede von François Fillon.
11. Niedersachsens CDU-Landesvorsitzender Bernd Althusmann will Geflüchtete röntgen lassen, um herausfinden, ob sie wirklich minderjährig sind.
12. Die Hamas fordert keine Vernichtung Israels mehr, bleibt ihrer Agenda aber ansonsten treu.
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen