■ DER ROTE FADEN: Clay ganz allein in seinem Büro
Die Newsgroup alt.support.divorce hält im allgemeinen, was der Name verspricht. Scheiden muß sein, es geht um Unterhaltspflichten und Besuchsrechte. Geschiedene Leute geben praktische Ratschläge weiter, anonyme Post ist erlaubt. Clay aber war nicht geschieden. Er saß nach Dienstschluß im Büro und hatte ein Problem. „alt.support.divorce“ war nicht ganz die richtige Adresse dafür. Es war ihm egal, Clay schrieb:
– Ich glaube, ich muß sie verlassen. Ich sitze hier herum, nur weil ich mich nicht danach fühle, nach Hause zu gehen. Ich weiß nicht, ob du dich schon mal so gefühlt hast. Ich glaube, ich sollte wirklich gerne nach Hause gehen (normale Leute gehen gerne nach Hause), aber ich kann keinen Fuß vor den anderen setzen. Ich muß einer der schrecklichsten Menschen der Welt sein, daß ich Leute verletzen will, die so sehr an mir hängen. Was muß ich für ein Monster sein? Aber manchmal möchte ich ins Auto steigen, irgendwohin fahren und von vorn beginnen. Clay.
Ein Klassiker der männlichen Midlifelyrik also. Auch die Antworten kamen mitten aus dem wirklichen Leben.
– Sagtest du „SIE verlassen“? „SIE“? deine Kinder? Wenn du mit deiner Frau nicht mehr klarkommst, gut, dann verlaß sie. Aber deine Kinder? Mann, nimm dich zusammen! Nimm einen Therapeuten oder was immer. Verlaß deine Ehe, aber nicht deine Kinder! Das wird dir dein Leben lang leid tun. Sie zeigen mit dem Finger auf dich: Du hast im wichtigsten Job versagt, den ein Mann haben kann. TU ES NICHT! Anshu.
Nun ja, gegen diese Lösung könnte Clays Frau gewisse Einwände erheben. Fili möchte da nicht so hart sein:
– Clay, warum druckst du diesen Brief nicht aus und gibst ihn deiner Frau zusammen mit einem Strauß Wiesenblumen? Du hast Zeit genug gehabt, diese Newsgroup mit den anonymen Zuschriften zu finden. Im Adreßfeld sollte aber der Name deiner Frau stehen. Fili.
Alles Gerede, jetzt reicht es den geschiedenen Briefschreibern allmählich:
– Mein Freund, wenn du mich fragst, dann bist du einfach ein extrem unausgefüllter Mensch, und das geht Männer und Frauen etwas an. Wenn du ein wirklich hilfreiches und wenig teures Buch darüber lesen willst, dann empfehle ich dir „Männer kommen vom Mars, Frauen von der Venus“. Genau das ist auch meine Meinung. H.
– Es ist schon in sich selbst krankhaft, daß jemand sein Elend quer durch die Welt postet. Hallo, greif dir ein passendes Publikum, das heißt eines, das dich verdammt. Warum nur müssen wir in einem Haufen von faulen Irren leben? Faulheit ist kein Grund, verheiratet zu bleiben. AJ
– Ich bin erst 25. Aber ich habe schon viele unterdrückte Probleme angesammelt. Fang an, Clay! Fang an! Und paß auf! A. – PS: Es sollte wirklich eine Gruppe „alt.hope“ geben!
– Ausgezeichnete Idee! Hört endlich damit auf, aus der Gruppe „alt.bitterness“ hier herüber zu posten.Godzillas Mom.
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen