piwik no script img

■ DEMONSTRATIONFeuerwehrleute gegen Mißstände im Osten

Berlin. Mehr als hundert Feuerwehrleute demonstrierten gestern vor dem Sitz des Innensenators am Fehrbelliner Platz gegen Mißstände und Schwierigkeiten in der Feuerwehr. Zu der Aktion hatte die ÖTV aufgerufen. Die Gewerkschaft fordert nach den Worten ihres Vorsitzenden Kurt Lange die Einführung der 55-Stunden-Woche in Ost-Berlin und den Ausschluß von Kündigungen für ältere Mitarbeiter aus gesundheitlichen Günden wegen »Feuerwehrdienstuntauglichkeit«. Zur Begründung sagte Lange, im Mai 1990 sei die 70-Stunden-Woche in Ost-Berlin abgeschafft worden. Am 28. Januar wurde sie jedoch von der Landesbranddirektion wieder eingeführt. Bei einer Steigerung der Ostberliner Einsätze um 73,5 Prozent im Vergleich zu 1989/90 ohne Personalaufstockung und Extravergütung müsse diese Maßnahme sofort zurückgenommen werden.

GESUNDHEIT

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen