piwik no script img

■ DDR-Richter8 Jahre Knast verlangt

Berlin (dpa) – Im ersten Prozeß wegen der Verhängung von Todesurteilen durch das Oberste Gericht der DDR hat die Staatsanwaltschaft für den ehemaligen Richter Hans Reinwarth (73) acht Jahre Haft beantragt. Totschlag durch Rechtsbeugung sei die „perverseste Form“ dieser Straftat, sagte der Anklagevertreter nach drei Monaten Prozeßdauer gestern vor dem Berliner Landgericht. In dem Verfahren geht es um sechs Urteile des höchsten DDR-Gerichts aus den fünfziger Jahren. Allen Angeklagten war damals Spionage vorgeworfen worden. Durch die Urteile, die Reinwarth mitunterzeichnet hatte, starben zwei Menschen durch das Fallbeil.

Mit reinem Gewissen wissen

Auf taz.de finden Sie eine unabhängige, progressive Stimme. Frei zugänglich, ermöglicht von unserer Community. Alle Informationen auf unserer Webseite sind kostenlos verfügbar. Wer es sich aber leisten kann, darf – ganz im Zeichen des heutigen "Tags des guten Gewissens" – einen kleinen Beitrag leisten. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen