: DAS WETTER: NICHT ALLER TAGE ABEND
Obschon Karl Kreisky ausgiebig gefrühstückt hatte, verspürte er ein zartes Hungergefühl. Nicht eine Quart d’heure war passiert, eben noch hatte er possierliche Pfaueneier im zierlichen Kristallkelch verköstigt, ein sämiger Rhabarbertrunk mit Malz war seine Kehle hinuntergeflossen, angewärmte Brioches Dorées samt einem Hauch Koriander hatten seinen Gaumen erfreut. „Karl Kreisky, du hättest den Krabben in Zitronenbutter kräftiger zusprechen sollen“, dachte sich der wohlsituierte Erbe und passionierte Nilpferd-Polospieler. Die meiste Zeit des lieben langen Tages verbrachte der morbid anmutende Bad Godesberger Jungspund mit Selbstgesprächen dieser Art. Zur Abwechslung rief nach jenem Gedanken seine taube Mutter an.