DAILY DOPE (542): Gedopter Sportler im Glück
Ein des Dopings überführter Baseballspieler darf wegen einer Regularie vorerst weiterspielen. Die amerikanische Major League ist "not amused".
R yan Braun muss doch nicht aussetzen. Der Leftfielder der Milwaukee Brewers, der im Oktober wegen eines positiven Dopingtests (Testosteron) von der Major League Baseball für 50 Spiele gesperrt worden ist, war mit einem Einspruch gegen das Urteil erfolgreich.
Die Liga, die nach etlichen Steroidskandalen in der Vergangenheit ein für den US-Profisport vergleichsweise ambitioniertes Antidopingprogramm gestartet hat, ist alles andere als begeistert über das Urteil von Schiedsrichter Shyam Das. Denn der positive Dopingtest wird in dessen Spruch gar nicht infrage gestellt.
Braun, der in der vergangenen Saison zum wertvollsten Spieler der National League gewählt worden war, wurde freigesprochen, weil die Dopingprobe nicht den Vorschriften gemäß transportiert worden ist. In den Regularien steht, dass Dopingproben möglichst an dem Tag, an dem sie genommen werden, an ein Labor geschickt werden müssen.
Brauns Probe lag aber mehr als einen Tag, über einen Sonntag, beim Kontrolleur. Und so wurde Braun freigesprochen, obwohl im Labor festgestellt worden ist, dass weder das Siegel erbrochen noch die Kühlkette beim Transport in das von der Welt-Anti-Doping-Agentur akkreditierte Labor in Montreal unterbrochen war.
Der Chef der US-Anti-Doping-Agentur, Travis Tygart, versteht die Regel sowieso nicht: "Dopingsubstanzen tauchen nicht auf wundersame Weise im Urin auf, nur weil es 48 Stunden statt 20 Minuten dauert, ihn in ein Labor zu schaffen."
(taz)
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen
Starten Sie jetzt eine spannende Diskussion!