■ Couchpotato's Chips & Tips: Sonntag
Davy Crockett,
König der Trapper
Die ersten Westernserien des US-Fernsehens waren pure Kinderei, bevölkert von Artisten im Cowboy-Gewand, Trappern und Pionieren. Insbesondere Walt Disney bediente diesen Markt. Persönlich fahndete er nach einem Hauptdarsteller für eine Serie um die historische Figur Davy Crockett. Ihm wurde ein gewisser James Arness, der gerade in dem B-Movie „Formicula“ herumstakste, empfohlen, Disney aber entschied sich für eine Charge namens Fess Parker. Der genoß zwar alsbald Starstatus, doch James Arness sollte ihn noch übertrumpfen: Als Marshal Matt Dillon blieb dieser rekordverdächtige 20 Jahre auf dem Bildschirm präsent.(MDR, 14 Uhr)
Safari des Todes
Der Dreigroschen-Hemingway John Lithgow schickt zu Recherchezwecken eine Fotografin aus, die allerdings bedauerlicherweise in Kenia verlorengeht. Notgedrungen rafft sich der üblicherweise stationär arbeitende Reiseschriftsteller auf, die Freundin zu suchen, und trifft im Busch zunächst auf die Zoologin Isabella Rosselini und hernach auf mehrere Wilderer, die ihrem blutigen Geschäft vorzugsweise unbeobachtet nachgehen ...(Kabel 1, 20.15 Uhr)
Detroit City –
Ein irrer Job
Vielleicht nicht unbedingt komplett irre, aber doch wohl zeitweilig einigermaßen gedankenlos muß gewesen sein, wer die vorliegende abstruse Kumpelkomödie in Produktion gab. Nicht einmal in diesen ansonsten für alle Verstiegenheiten offenen Spalten fände das Werk Erwähnung, stünde ihm nicht mit Jay Leno ein Mann vor, der heutzutage als Conferencier der „Tonight Show“ zu den bestbezahlten Fernsehmenschen dieser Welt gehört, damals aber noch weit entfernt war von derartigen Pfründen.(RTL 2, 2.55 Uhr)
Harald Keller
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen