piwik no script img

Club 7

Freitag, 31. Juli

Berghain/Panoramabar (☎29351830)Oye Nacht. DJs: Mr. Tophat + Art Alfie, Max Graef, Glenn Astro, Florian Kupfer, Tinko. 23.59 Am Wriezener Bahnhof 70

Die kleine Berliner Plattenladenkette Oye, die auf House, Neo-Disco und schrägen Jazz spezialisiert ist, feiert ihren 13. Geburtstag – u. a. mit Florian Kupfers düster-experimentellem House.

Samstag, 1. August

://about blank(☎3010400)Blank Rotation. U.a.: Delta Funktionen, Pearson Sound & Peter Van Hoesen. 23.55 Markgrafendamm 24c

Das walisische Electronic-Festival Freerotation: klein, fein und nur für Mitglieder. Die Berliner Version verspricht allen, die dort nicht hinkönnen, als Ersatz ein familiäres Wochenende mit hochkarätigem Line-up.

Brunnen 70 (☎3010400)Wild Wedding Festival. DJs: Romain Scherfflein, Mr.B, Spin Dem Sound Ya! u. a. 23.00 Brunnenstraße 70/71

Im selbsternannten „urbanen Untergrundvergnügungspark“ werden Tech House, Disco Pop und Urban Hip Hop gespielt. Dazu: Cabaret, Kleidertausch und Karaoke.

Sonntag, 2. August

Else(3010400)Hotflush Summer Special mit Scuba, Mind Against, Locked Groove, Jack Haighton und Special Guest. 12.00 An den Treptowers 10

Die perfekte Kombination für den Sonntag: innovative elektronische Tanzmusik aus Großbritannien und (voraussichtlich) allerbestes Wetter.

Gartenwerkhalle Neue Heimat (3010400)Keinemusik Openair. Line-up: &ME, Adam Port, Rampa, David Mayer, Reznik. 14.00 Revaler Str./Modersohnstr.

Einen Nachmittag mit „Kickdrums, Schönwettergrooves und etliche sonnengeküssten Melodien“ kündigt das Weddinger House- und Techno-Label Keinemusik an.

Montag, 3. August

Urban Spree(☎3010400)Opening Krake Festival. 18.00Revaler Str. 99

Zur Eröffnung spielt u. a. das französische Trio Dat Politics live, die seit Ende der 1990er Jahre für tollen Elektropop mit subversivem Charme stehen.

Mittwoch, 5. August

Projektraum Uqbar Araq und Panties: Sonderverkauf iranischer Unterwäsche, Drinks und DJ. 19.00 Schwedenstr. 16

Zwischen arabischen Hochzeits- und Gemüseläden verkauft Künstlerin Anahita Razmi Unterwäsche aus Teheran – an diesem Abend, im Rahmen des Project Space Festival, mit selbstverständlich ebenfalls iranischen Drinks und Musik.

Gemeinsam für freie Presse

Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Alle Artikel stellen wir frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade in diesen Zeiten müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass kritischer, unabhängiger Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen