piwik no script img

Cartoonist gefeuert

New York (AFP) — Sein Engagement für das Recht auf Abtreibung ist den US-Cartoonzeichner Bobby London teuer zu stehen gekommen. Er wurde von seiner Firma King Features gefeuert, weil er es gewagt hatte, in einer der Geschichten um den Spinat vertilgenden Seemann Popeye dieses Thema umzusetzen. London zeichnete seit 1968 Popeye-Strips für das Unternehmen King Features, die dann an Zeitungen verkauft werden. In einem Blatt hatte er Olivia, die Gefährtin Popeyes, eine kleine Puppe, die ihr per Post zugesandt wurde, zurückschicken lassen. Zur Begründung ließ er die Frau sagen, sie könne tun was sie wolle, da es ihr Leben sei.

Gemeinsam für freie Presse

Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Alle Artikel stellen wir frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade in diesen Zeiten müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass kritischer, unabhängiger Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen