piwik no script img

Bundesministerin Barbara Hendricks vergleicht Äpfel mit Birnen„Berlin ist nur eine größere Kopie von Kleve“

Tierpark, Amphitheater und Kriegerdenkmal in Kleve um 1900 Foto: Archiv

Für Bundesbauministerin Barbara Hendricks (SPD) ist Berlin nichts anderes als eine größere Kopie des niederrheinischen Kleve. „Kleve war im 17. Jahrhundert eine der drei gleichberechtigten preußischen Residenzstädte, neben Königsberg und Berlin. Und wir Klever sind fest davon überzeugt: Unter den Linden in Berlin ist der Lindenallee in Kleve nachgebildet“, sagte sie im Interview dem Kölner Stadt-Anzeiger. „In Kleve gab es auch schon einen Tiergarten, als es in Berlin noch keinen gab – ebenfalls ohne Tiere, einfach als Grünfläche in der Stadt“, bemerkte Hendricks.

Kleve hat nach Ansicht Hendricks’ Berlin auch kulturell beeinflusst. „Nachdem Henriette von Oranien den Großen Kurfürsten geheiratet hatte, haben sie erst eine Weile in Kleve gewohnt, auf der Schwanenburg. Henriette wollte nicht sofort in den als unwirtlich empfundenen Osten. Die beiden haben die niederrheinische Kultur nach Berlin gebracht.“ Auf die Frage, ob Berlin also ein Kopie von Kleve ist, antwortete die Ministerin: „Ein bisschen schon.“ Und auf die Nachfrage, ob Berlin eine gute Kopie ist: „Ja, ganz sicher. Größer und bedeutsamer auch, selbstverständlich.“ (dpa)

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen