Bürgerschaftswahl Bremen: Bremen wählt. Aber warum?

Armut, Klima und Bildung sind die großen Zukunftsfragen ‒ auch in Bremen. Im taz Salon stehen die Spitzenkandidat:innen der Bürgerschaftswahl am 14. Mai Rede und Antwort.

Wer oben auf ist, wenn die Welt untergeht - darüber entscheiden auch die Bremer:innen mit. Foto: Mohssen Assanimoghaddam | dpa

Hat das kleinste Bundesland im Konsens der Coronakrise das Streiten verlernt? Wirken seine lokalen Konflikte angesichts von Krieg und globalen Katastrophen zu banal, um sich ernsthaft zu zoffen?

Wann: Di., 25.4.2023, 19.30 Uhr

Wo: Kulturzentrum Lagerhaus, Schildstr. 12-19, 28203 Bremen

-----------------------------------------------

Eintritt frei

-----------------------------------------------

Platzreservierung erforderlich

Die Teilnahme ist nur mit einem im Voraus gebuchten Ticket möglich. Wir bitten Sie daher um eine Anmeldung über das unten stehende Ticketportal.

Die Veranstaltung wird live auf YouTube gestreamt: youtu.be/-emCCQXp-EY.

Das sind sie nicht: Wie Bremen endlich für mehr Bildungsgerechtigkeit sorgen will, welches die überzeugendsten Ideen sind, um die soziale Spaltung der Gesellschaft zu verringern, was gerade ein Zweistädtestaat am Meer gegen den Klimawandel tun muss und kann, wie viel Platz die Autos in der City oder in Wohngebieten beanspruchen sollten, ab wann ein Flughafen verzichtbar ist und ob es wirklich Erfolg verspricht, die Weser weiter zu vertiefen – klar, all das entscheidet nicht, ob die Welt untergeht oder nicht.

Und trotzdem sind diese Themen Bremens Beitrag dazu: Echte Zukunftsfragen also. Wer sollte sie anpacken? Und vor allem wie?

Darüber debattieren wir im taz Salon Bremen am 25. April 2023 im Bremer Lagerhaus um 19.30 Uhr mit den Spitzenkandidat:innen:

Andreas Bovenschulte, Bürgermeister (SPD)

Thore Schäck, FDP-Chef (MdBB)

Maike Schaefer, Umweltsenatorin (B90/Grüne)

Kristina Vogt, Wirtschaftssenatorin (Die Linke),

und Wiebke Winter, Mitglied im CDU-Bundesvorstand.

Es moderiert taz nord-Redakteur Benno Schirrmeister.

So können Sie live im taz Salon dabei sein

Die Teilnahme vor Ort ist nur mit einem im Voraus gebuchten kostenlosen Ticket möglich. Wir bitten Sie daher um eine Anmeldung über unser unten stehendes Ticketportal. Der Eintritt ist kostenlos.

Sicher dabei sein – Covid-Schutz im taz Salon

Wir empfehlen Teilnehmer:innen, sich vor der Teilnahme Zuhause zu testen und das Tragen einer medizinischen Maske während der Veranstaltung.

Wir würden Ihnen hier gerne einen externen Inhalt zeigen. Sie entscheiden, ob sie dieses Element auch sehen wollen.

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.

Vielleicht gefällt Ihnen ja auch einer der anderen taz Salons. Schauen Sie einfach mal hier: taz Salon